Ein dreistufiger Rahmen zur Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie

/ Ein dreistufiger Rahmen zur Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie

Ein dreistufiger Rahmen zur Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie

/
Datum03 Dez. 2021
/
Kategorie
Nach der jüngsten Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP26) empfehlen wir Ihnen, einen Blick in den von HLB International erstellten Nachhaltigkeitsbericht 2021 zu werfen. Von den offensichtlichen physischen Auswirkungen des Klimawandels wie extremen Wetterbedingungen und Ressourcenknappheit bis hin zu regulatorischen Änderungen und der Einhaltung von Vorschriften sowie der gestiegenen Nachfrage nach Nachhaltigkeit seitens der Verbraucher: Die...
Read More →

Ab 1. Januar 2022 neue Anforderungen im TAX FREE-Verfahren

/
Datum25 Nov. 2021
/
Bei den zahlreichen Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes, die im Juli verabschiedet wurden, wurde das TAX FREE-System nicht ausgelassen. Die geänderten Vorschriften treten bereits am 1. Januar 2022 in Kraft. Unternehmer, die sich noch nicht auf die neuen Regelungen eingestellt haben, haben daher nur noch wenig Zeit, um die notwendigen Änderungen in ihren Unternehmen umzusetzen. Tax-Free-Verfahren TAX...
Read More →

Steuerzahlung durch einen Dritten – ist das zulässig?

/
Datum18 Nov. 2021
/
Muss ein Steuerzahler seine Steuern persönlich bezahlen? Kann die Einzahlung von Geldern auf das Konto des Finanzamts durch einen Dritten erfolgen? Trotz des eindeutigen Urteils des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (NSA) sind diese Fragen nach wie vor umstritten. Nach den geltenden Vorschriften haftet jeder Steuerpflichtige persönlich für seine Verpflichtungen gegenüber den Steuerbehörden. Das bedeutet, dass er...
Read More →

Unterkapitalisierung (Thin Capitalization) – Regelungen sind noch unklar

/
Datum26 Okt. 2021
/
Wie können die Kosten der Fremdfinanzierung korrekt abgerechnet werden? Auf diese Frage gibt es leider immer noch keine klare Antwort. Die aktuellen Vorschriften sind in dieser Hinsicht unklar und die Auslegungen der Verwaltungsbehörden widersprüchlich. Im Jahr 2018 wurde Artikel 15c in das Finanztransaktionssteuergesetz aufgenommen, um eine übermäßige Fremdfinanzierung zu begrenzen. Nach dem derzeitigen Wortlaut von...
Read More →

EU-Mittel für 2021-2027

/
Datum15 Okt. 2021
/
76 Mrd. EUR aus EU-Mitteln für Polen im Zeitraum 2021-2027 In den Jahren 2021-2027 wird Polen 76 Mrd. EUR aus dem EU-Haushalt erhalten – 72,2 Mrd. EUR aus der Kohäsionspolitik und 3,8 Mrd. EUR aus dem Fonds für den gerechten Übergang. Diese Mittel werden für Investitionen in den Bereichen Infrastruktur, Umweltschutz, Energie, Digitalisierung, Unternehmertum, Innovation...
Read More →

Die e-Zustellung rückt näher

/
Datum06 Okt. 2021
/
Ursprünglich sollte das Gesetz über die elektronische Zustellung (e-Zustellung) am 01. Juli 2021 in Kraft treten, doch aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten, die sich aus den Zwängen der COVID-19-Pandemie ergaben, wurde beschlossen, dieses Datum zu ändern. Das Gesetz tritt in seiner geänderten Fassung am 05. Oktober 2021 in Kraft. Dieses Datum bringt jedoch für Sie keine neuen...
Read More →

Nationales System für elektronische Rechnungen – Tests beginnen im Oktober

/
Datum29 Sep. 2021
/
Anfang September erhielt das polnische Parlament einen Entwurf zur Änderung des Mehrwertsteuergesetzes (Papier Nr. 1547 [PL]), der die Einführung des nationalen Systems für elektronische Rechnungen (KSeF) ab dem 1. Januar 2022 vorsieht. Nach Angaben des Finanzministeriums wird das System jedoch ab Oktober in einer Testversion zur Verfügung stehen, damit die Unternehmer ihre IT-Infrastruktur anpassen können,...
Read More →

Abschluss eines Mandats- oder Werkvertrags in der Einnahme-Überschussrechnung

/
Datum24 Sep. 2021
/
Wie können wir in der Einnahme-Überschussrechnung (auf Polnisch im Folgenden dann nur noch PKPiR) die Kosten dokumentieren, die bei der Abwicklung eines Mandats- oder Werkvertrags und der Zahlung der Vergütung an den Auftragnehmer oder Subunternehmer entstehen? Reicht eine elektronische Quittung aus oder benötigen wir jedoch noch weitere zusätzliche Dokumente? In den polnischen Rechnungslegungsvorschriften ist nicht...
Read More →

Können Mahlzeiten für Mitarbeiter steuerlich absetzbar sein?

/
Datum20 Sep. 2021
/
Die Bereitstellung kostenloser Mahlzeiten für Mitarbeiter war in den letzten Jahren eine der beliebtesten Sozialleistungen. Meistens bieten Unternehmen ihren Mitarbeitern Frühstück, Mittagessen oder Obst an, aber auch andere Mahlzeiten sind in den Angeboten von Unternehmern beliebt. Kann der Kauf von Lebensmitteln für Arbeitnehmer und Auftragnehmer eine steuerlich absetzbare Ausgabe für Arbeitgeber sein? Gemäß der individuellen...
Read More →

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen