Pfandsystem 2025 in Polen – wie können sich Unternehmen auf die bevorstehenden Änderungen vorbereiten?

/ Pfandsystem 2025 in Polen – wie können sich Unternehmen auf die bevorstehenden Änderungen vorbereiten?

Pfandsystem 2025 in Polen – wie können sich Unternehmen auf die bevorstehenden Änderungen vorbereiten?

/
Datum18 Juni 2025
/
Am 1. Oktober 2025 tritt in Polen ein neues Pfandsystem für ausgewählte Getränkebehälter in Kraft. Es handelt sich um eine der bedeutendsten Reformen im polnischen Abfallwirtschaftssystem seit Jahren. Obwohl das Hauptziel ökologischer Natur ist – die Steigerung der Recyclingquote und die Reduzierung von Abfällen – werden die Auswirkungen für Unternehmen sehr konkret sein: neue Pflichten,...
Read More →

KSeF und ausländische Geschäftspartner – Probleme mit der Definition der „festen Niederlassung“ und deren Auswirkungen auf Unternehmen

/
Datum16 Juni 2025
/
Das Nationale System für elektronische Rechnungen (KSeF), das ab 2026 verpflichtend wird, gilt nicht nur für Unternehmen mit Sitz in Polen. Die Vorschriften betreffen auch ausländische Unternehmen, die in Polen über eine sogenannte feste Niederlassung (engl. fixed establishment, FE) tätig sind. Auch wenn die gesetzliche Regelung auf den ersten Blick einfach erscheint, zeigt die Praxis,...
Read More →

Buchhaltungsbüro für Transportunternehmen: umfassende Buchhaltungsdienstleistungen für die TSL-Branche in Polen

/
Datum11 Juni 2025
/
Warum ein Buchhaltungsbüro für den Transportsektor unverzichtbar ist Die moderne Transportbranche ist einem stark regulierten Umfeld mit komplexen Kostenstrukturen und sich dynamisch ändernden steuerlichen und rechtlichen Vorschriften sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene ausgesetzt. Unternehmen aus dem TSL-Sektor (Transport – Spedition – Logistik) müssen täglich operative Entscheidungen treffen, die sich direkt auf die...
Read More →

E-Rechnungen im KSeF – Neue logische Struktur FA(3) ab dem 1. Februar 2026. Was ändert sich?

/
Datum09 Juni 2025
/
Ab dem 1. Februar 2026 tritt in Polen eine neue logische Struktur für elektronische Rechnungen in Kraft – FA(3). Sie ersetzt das bisherige Format FA(2) im Nationalen System für elektronische Rechnungen (KSeF). Das Finanzministerium hat bereits eine Arbeitsversion des neuen Schemas veröffentlicht, dessen endgültige Veröffentlichung für Juni 2025 geplant ist. Was bedeutet diese Änderung in...
Read More →

Die Zinssätze der Polnischen Nationalbank im Juni 2025

/
Datum06 Juni 2025
/
Während der Sitzung am 3. und 4. Juni 2025 beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze der Polnischen Nationalbank auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Aktuelle Zinssätze der Polnischen Nationalbank: Referenzzinssatz: 5,25% jährlich; Lombardzinssatz: 5,75% jährlich; Einlagenzinssatz: 4,75% jährlich; Rediskontzinssatz für Wechsel: 5,30% jährlich; Diskontzinssatz für Wechsel: 5,35% jährlich. Der Geldpolitikrat betont in der Mitteilung nach...
Read More →

Haftung von Vorstandsmitgliedern für Steuerrückstände von Unternehmen in Polen – wichtige Urteile des EuGH

/
Datum05 Juni 2025
/
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat sich erneut mit der Frage der gesamtschuldnerischen Haftung von Vorstandsmitgliedern für Steuerrückstände von Unternehmen in Polen befasst. In seinem Urteil vom 30. April 2025 in der Rechtssache C-278/24 (Genzyński) hat der Gerichtshof seine weniger als zwei Monate zuvor in seinem Urteil vom 27. Februar 2025 in der Rechtssache...
Read More →

Reihengeschäfte und Umsatzsteuer im Export – wichtiges Urteil des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (NSA)

/
Datum29 Mai 2025
/
Reihengeschäfte werfen seit Jahren erhebliche praktische und auslegungstechnische Fragen im Bereich der Umsatzsteuer auf – insbesondere im Zusammenhang mit dem Export in Drittländer. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, festzustellen, welche Lieferung in der Kette als bewegte Lieferung gilt (und somit den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 0 % in Anspruch nehmen kann) und welche eine unbewegte...
Read More →

Buchhaltung für Transportunternehmen in Polen – ein umfassender Leitfaden

/
Datum27 Mai 2025
/
Die Transportbranche, die sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene eine der tragenden Säulen der Wirtschaft darstellt, ist durch eine hohe operative Komplexität und eine starke Abhängigkeit von gesetzlichen Vorschriften gekennzeichnet – insbesondere in den Bereichen Steuern, Personalwesen und Finanzen. In einem so dynamischen und regulierten Geschäftsumfeld ist eine gut geführte Buchhaltung nicht nur...
Read More →

Digitale Buchhaltung – Verzicht auf Papier als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen

/
Datum22 Mai 2025
/
Digitale Buchhaltung ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die schneller, sicherer und bewusster arbeiten wollen. Das Festhalten an Papierdokumenten, manueller Dateneingabe und Archivordnern birgt zunehmend Risiko: verlangsamte Abläufe, höhere Kosten und Verlust von Wettbewerbsvorteilen. Die Einführung moderner digitaler Systeme verbessert nicht nur die Datenqualität und beschleunigt die tägliche Arbeit, sondern erhöht auch...
Read More →

Warum lohnt es sich, Daten in der Cloud zu speichern?

/
Datum19 Mai 2025
/
Die Speicherung von Dateien ausschließlich auf lokalen Geräten birgt immer größere Risiken. Festplattenausfall, Diebstahl eines Laptops oder Cyberangriff können zu einem unwiederbringlichen Verlust von Informationen führen. Cloud-Speicher hingegen bietet Sicherheit, Komfort und vollständige Verfügbarkeit von Ressourcen – sowohl privat als auch geschäftlich. Was ist ein Cloud-Speicher und wie funktioniert er? Cloud-Daten sind Informationen, die auf...
Read More →

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen