Die polnische Steuerbehörde darf das Recht auf Vorsteuerabzug für zu Unrecht gezahlte Mehrwertsteuer nicht anerkennen

/ Die polnische Steuerbehörde darf das Recht auf Vorsteuerabzug für zu Unrecht gezahlte Mehrwertsteuer nicht anerkennen

Die polnische Steuerbehörde darf das Recht auf Vorsteuerabzug für zu Unrecht gezahlte Mehrwertsteuer nicht anerkennen

/
Datum16 Dez. 2024
/
Das Urteil des Obersten Verwaltungsgerichts (NSA) vom 29. Oktober 2024 (Az. I FSK 352/21) führt wichtige Leitlinien zum Recht auf Vorsteuerabzug in Fällen ein, in denen die Transaktionen der Regelung zur Umkehrung der Steuerschuldnerschaft (reverse charge) unterliegen sollten. In diesem Urteil wird betont, dass ein Unternehmen das Recht auf Vorsteuerabzug auch dann verlieren kann, wenn...
Lesen Sie mehr

Polnisches Steuersystem auf dem 31. Platz im International Tax Competitiveness Index

/
Datum13 Dez. 2024
/
Das polnische Steuersystem belegt den 31. Platz im neuesten International Tax Competitiveness Index (ITCI), erstellt von der amerikanischen Organisation Tax Foundation. Was trug zu dieser Platzierung bei, welche Details stecken hinter der Methodik des Rankings und was sagen die Ergebnisse über das polnische Steuersystem aus? Was ist der International Tax Competitiveness Index? Der International Tax...
Lesen Sie mehr

EuGH-Urteil: Stromlieferung zum Laden von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladepunkten als Warenlieferung

/
Datum12 Dez. 2024
/
Am 17. Oktober 2024 erließ der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) ein weiteres wichtiges Urteil zur Mehrwertsteuer (MwSt.) im Zusammenhang mit der Elektromobilität. In der Rechtssache C-60/23 (Digital Charging Solutions) bestätigte der EuGH, dass die Stromlieferung zum Aufladen von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladepunkten als Warenlieferung zu klassifizieren ist, selbst wenn im Prozess ein Vermittler beteiligt...
Lesen Sie mehr

Mindeststeuer: Neue Verpflichtungen für Unternehmen mit Verlusten und niedriger Profitabilität

/
Datum11 Dez. 2024
/
Änderungen im polnischen Steuersystem zwingen Unternehmer kontinuierlich dazu, sich anzupassen, und ihre Finanzstrategien zu überdenken. Eine der neuesten und bedeutendsten Änderungen ist die Einführung einer Mindestkörperschaftssteuer, die bei Steuerzahlern viele Fragen und Bedenken hervorruft. Diese Regelung, die darauf abzielt, die Staatseinnahmen zu erhöhen, betrifft direkt Unternehmen, die Verluste verzeichnen, oder eine niedrige Rentabilität aufweisen. Was...
Lesen Sie mehr

Feiertage in Polen im Jahr 2025

/
Datum09 Dez. 2024
/
Das Jahr 2025 bringt 14 gesetzliche Feiertage. Laut dem Gesetz vom 18. Januar 1951 über Feiertage und dessen späteren Änderungen sind diese Tage in Polen arbeitsfrei. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Zeitplan der Feiertage sowie die Regelungen für die Auszeit an Feiertagen, die auf einen Samstag fallen. Kalender der Feiertage 2025 Datum Feiertag/Ereignis 1....
Lesen Sie mehr

Die Zinssätze der Nationalbank Polens im Dezember 2024

/
Datum05 Dez. 2024
/
Während der Sitzung am 3. und 4. Dezember 2024 beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Aktuelle Zinssätze der Nationalbank Polens: Referenzzinssatz: 5,75% jährlich Lombardzinssatz: 6,25% jährlich Einlagenzinssatz: 5,25% jährlich Rediskontzinssatz für Wechsel: 5,80% jährlich Diskontzinssatz für Wechsel 5,85% jährlich Der Geldpolitikrat betont in der Mitteilung nach der Sitzung: „In...
Lesen Sie mehr

Änderungen der Immobiliensteuer in Polen ab dem 1. Januar 2025

/
Datum03 Dez. 2024
/
Am 27. November 2024 unterzeichnete der Präsident von Polen eine Änderung des Gesetzes über lokale Steuern und Abgaben sowie anderer steuerrechtlicher Vorschriften. Die neuen Bestimmungen, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft treten, sollen die Transparenz verbessern, Verfahren vereinfachen und wichtige Definitionen für die Besteuerung von Immobilien in Polen klarstellen. Neue Definitionen: Gebäude und...
Lesen Sie mehr

Firmengründung in Polen – 5 Schritte zur Unternehmensgründung

/
Datum27 Nov. 2024
/
Eine Firmengründung in Polen erfordert wichtige Entscheidungen, die die künftige Entwicklung des Geschäfts beeinflussen. Wie wählt man den richtigen Namen, die Geschäftsadresse und die Steuerstruktur? Welche Schritte sind notwendig, um das Unternehmen im Zentralen Gewerberegister (CEIDG) einzutragen und bei der Sozialversicherungsanstalt (ZUS) zu melden? In diesem Artikel finden Sie praktische Informationen zu den einzelnen Schritten, die...
Lesen Sie mehr

Ergänzungssteuer in Polen ab Januar 2025

/
Datum26 Nov. 2024
/
Ab dem 1. Januar 2025 tritt die Ergänzungssteuer in Kraft, die durch ein vom polnischen Parlament (Sejm) und Senat verabschiedetes und vom polnischen Präsidenten am 15. November 2024 unterzeichnetes Gesetz eingeführt wurde. Das neue Gesetz dient der Umsetzung der EU-Mindeststeuerrichtlinie und der Angleichung des polnischen Steuerrechts an die Leitlinien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und...
Lesen Sie mehr

Rekordtief bei der Arbeitslosenzahl im Oktober 2024

/
Datum25 Nov. 2024
/
Im Oktober 2024 verzeichnete Polen die niedrigste Zahl an gemeldeten Arbeitslosen seit Beginn der statistischen Erfassung im Jahr 1990. Die Zahl der Arbeitslosen lag bei 767.100, was einen Rückgang von 2.500 im Vergleich zum September 2024 und 3.300 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres darstellt. Eine so niedrige Arbeitslosenquote deutet auf die Stabilität des...
Lesen Sie mehr
...

Unsere Empfehlungen

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen