Der deutsch-polnische Handel gewinnt an Bedeutung – Rekordwachstum im ersten Halbjahr 2025
Nach den neuesten Daten des Statistischen Bundesamtes und des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft erreichte der deutsch-polnische Handel im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordwert von 90 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und bestätigt, dass Polen nach wie vor einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands ist.
In diesem Artikel:
Polen unter den führenden Wirtschaftspartnern Deutschlands
Polen belegt derzeit den fünften Platz im Ranking der wichtigsten Handelspartner Deutschlands in Bezug auf den Gesamtumsatz und liegt damit unter anderem vor Italien und China. Bei den Exporten allein liegt Polen auf Platz vier, direkt hinter den Vereinigten Staaten, Frankreich und den Niederlanden.
Der Wert der deutschen Exporte nach Polen belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf 49,4 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Zum Vergleich: Die gesamten deutschen Exporte weltweit gingen im gleichen Zeitraum um 0,1 Prozent zurück.
Deutsche Exporte nach Polen – Chancen und Herausforderungen
Die deutschen Exporte nach Polen wachsen schneller als in vielen anderen Ländern. Stabil bleiben unter anderem die Exporte von Automobilen und Automobilteilen. Im Maschinen- und Anlagenbau hingegen ist eine zunehmende Konkurrenz durch China zu beobachten – die weltweiten Exporte deutscher Maschinen gingen im ersten Halbjahr 2025 um 7,9 Prozent zurück.
Einige Branchenanalysen weisen auch auf einen Anstieg der Exporte nach Polen im Bereich Stahlhalbzeuge, Messgeräte und Schienenfahrzeuge hin.
Polnische Exporte nach Deutschland – stabiles Wachstum
Die polnischen Exporte nach Deutschland stiegen im ersten Halbjahr 2025 um 5,2 Prozent und erreichten einen Wert von 40,6 Milliarden Euro. Polen bleibt der viertwichtigste Importmarkt Deutschlands, was die starke Position polnischer Unternehmen in der deutschen Lieferkette bestätigt.
Die steigende Nachfrage in Deutschland, insbesondere nach Industrieprodukten und Konsumgütern, schafft eine solide Grundlage für die weitere Expansion polnischer Unternehmen.
Der deutsch-polnische Handel als Grundpfeiler der europäischen Integration
Die Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft betont, dass die wirtschaftliche Zusammenarbeit beider Länder seit dem EU-Beitritt Polens im Jahr 2004 zu einer der größten Erfolge der Integration geworden ist.
Gleichzeitig weisen Branchenverbände auf Herausforderungen hin. Der Bundesverband Güterkraftverkehr und Logistik (BGL) fordert Vereinfachungen der Verfahren für den Güterkraftverkehr – im Jahr 2024 wurden an den Grenzübergängen zwischen Polen und Deutschland mehr als 9,7 Millionen Fahrten von mautpflichtigen Fahrzeugen registriert. Bislang deuten die Handelsdaten für 2025 nicht darauf hin, dass die Grenzkontrollen den Handel erheblich beeinträchtigt haben, doch die Unternehmer befürchten mögliche Schwierigkeiten in der Zukunft.
Wie geht es weiter für Unternehmer?
Die weitere Entwicklung des deutsch-polnischen Handels wird von der Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Stabilität in der Europäischen Union, dem Abbau von Transportbarrieren und der Fähigkeit der Unternehmen, in neue Technologien zu investieren, abhängen.
Die Rekordergebnisse des ersten Halbjahres 2025 zeigen jedoch eindeutig: Polen und Deutschland bleiben strategische Wirtschaftspartner, und ihre Zusammenarbeit ist einer der Wachstumsmotoren in der gesamten Region Europa.
Planen Sie eine geschäftliche Expansion in Polen oder möchten Sie Ihre Handelsbeziehungen ausbauen? Nutzen Sie die Erfahrung von getsix® in der Betreuung international tätiger Unternehmen. Wir unterstützen Sie in Buchhaltungs-, Steuer- und Rechtsfragen. Kontaktieren Sie uns.
Datenquellen:
Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren:
ABTEILUNG KUNDENBETREUUNG

ELŻBIETA
NARON-GROCHALSKA
Abteilungsleiter Kundenbetreuung
getsix® Gruppe
***