Konsultationen zum Nationalen E-Rechnungssystem (KSeF) wurden abgeschlossen

/ Konsultationen zum Nationalen E-Rechnungssystem (KSeF) wurden abgeschlossen

Konsultationen zum Nationalen E-Rechnungssystem (KSeF) wurden abgeschlossen

/
Datum13 März 2024
/
Zu Beginn des Jahres informierte das Finanzministerium darüber, dass die geplante Einführung des verpflichtenden Nationalen E-Rechnungssystems (KSeF) verschoben werde. Diese Entscheidung war durch eine Reihe von Ungenauigkeiten im Prozess, Fehler und IT-Probleme verursacht worden, die eine fristgerechte Implementierung des Systems verhinderten. Es wurde auch ein Plan zur Durchführung von Konsultationen angekündigt, die Fragen und Bedenken...
Lesen Sie mehr

Erhöhte Kontrollen im Bereich der Verrechnungspreise

/
Datum11 März 2024
/
Das Finanzministerium hat angekündigt, dass die Steuerbehörden die Kontrollen im Bereich der Verrechnungspreise verstärken werden. Die Daten zeigen, dass die Steuerbehörden in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 über 12.800 Steuerprüfungen und über 7.000 Zoll- und Steuerprüfungen durchgeführt haben. Im Angesicht der Globalisierung und des zunehmenden Handels zwischen Unternehmen, die zur gleichen Kapitalgruppe gehören,...
Lesen Sie mehr

Die Zinssätze der Nationalbank Polens im März 2024

/
Datum07 März 2024
/
Während der Sitzung am 5. und 6. März beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Aktuelle Zinssätze der Nationalbank Polens: Referenzzinssatz: 5,75% jährlich Lombardzinssatz: 6,25% jährlich Einlagenzinssatz: 5,25% jährlich Rediskontzinssatz für Wechsel: 5,80% jährlich Diskontzinssatz für Wechsel 5,85% jährlich Der Geldpolitikrat betont in der Mitteilung nach der Sitzung: „Nach Einschätzung...
Lesen Sie mehr

Eine Zusammenstellung von Fragen und Antworten zum Nationalen E-Rechnungssystem (KSeF)

/
Datum04 März 2024
/
Das Finanzministerium hat eine Sammlung von Fragen und Antworten zum Nationalen E-Rechnungssystem (KSeF) veröffentlicht, die über 100 Fragen und Antworten umfasst. Diese Themen sind thematisch gegliedert und betreffen unter anderem Konsultationen für das Jahr 2024, Befugnisse, Genehmigungsverfahren, Systemstruktur, Methoden zur Übertragung von Dokumenten, Rechnungsstellungverfahren, Verpflichtungen im Zusammenhang mit KSeF, sowie technische Aspekte. Die Liste der...
Lesen Sie mehr

Änderung des Gesetzes über die Unterstützung der Bürger der Ukraine

/
Datum01 März 2024
/
Das Gesetz vom 9. Februar 2024 zur Änderung des Gesetzes über die Unterstützung von Bürgern der Ukraine im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt auf dem Territorium der Ukraine, des Gesetzes über die Einkommenssteuer und des Gesetzes über die Körperschaftssteuer trat am 22. Februar 2024 in Kraft. Die Änderung des Gesetzes vom 12. März 2022 über...
Lesen Sie mehr

Möglichkeit der Antragstellung für verbindliche Steuerauskünfte nur noch auf elektronischem Weg

/
Datum27 Feb. 2024
/
Seit Anfang 2024 hat das polnische Steuersystem eine wesentliche Änderung im Prozess der Einreichung von Anträgen auf Erteilung einer verbindlichen Auskunft über Steuersätze (WIS) erfahren. Die neue Verordnung schreibt vor, dass diese Anträge ausschließlich elektronisch eingereicht werden müssen und die herkömmlichen Papierformulare abgeschafft werden. Die verbindliche Tarifauskünft über Steuersätze ist ein zentrales Element in der...
Lesen Sie mehr

Änderungen beim Abzug für den betrieblichen Sozialfonds

/
Datum22 Feb. 2024
/
Das Haushaltsgesetz für das Jahr 2024 enthält keine besonderen Bestimmungen zur Berechnung des Grundfreibetrages für den Betriebssozialfonds (BSF). Daher gelten die allgemeinen Regeln, wonach die Höhe des Abzugs vom durchschnittlichen Monatsgehalt abhängt. Unter dem Begriff „Durchschnittsentgeld“ versteht man das durchschnittliche monatliche Gehalt in der nationalen Wirtschaft im vorangegangenen Jahr oder im zweiten Halbjahr des vorangegangenen...
Lesen Sie mehr

Besteuerung von Rückerstattungen aus den Arbeitnehmer-Kapitalpläne (PPK)

/
Datum15 Feb. 2024
/
Am 18. Januar 2024 hat das Oberste Verwaltungsgericht ein wegweisendes Urteil gefällt über die Grundsätze der Besteuerung von Rückerstattungen aus den Arbeitnehmer-Kapitalpläne, auch bekannt als PPK. (Aktenzeichen II FSK 435/21) Interpretationsstreit Der Streit begann mit einem Antrag auf Auslegung eines der Investmentfonds, der plant, Vereinbarungen über die Verwaltung und Durchführung von PPK mit Arbeitgebern abzuschließen....
Lesen Sie mehr

Änderung des Gesetzes zum Schutz von Minderjährigen – neue Verpflichtungen für Arbeitgeber

/
Datum12 Feb. 2024
/
Am Donnerstag, dem 15. Februar 2024, treten die Bestimmungen des geänderten Gesetzes zur Bekämpfung von Sexualstraftaten und zum Schutz von Minderjährigen in Kraft. Der neue Titel des Gesetzes sowie der Umfang der Regelungen sollen sich auf spezielle Maßnahmen zum Schutz von Minderjährigen beziehen. Vor Aufnahme einer Beschäftigung mit einer Person oder vor Zulassung einer Person...
Lesen Sie mehr

Die Zinssätze der Nationalbank Polens im Februar 2024

/
Datum09 Feb. 2024
/
Während der Sitzung am 6. und 7. Februar beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Die Entscheidung entspricht den Erwartungen von Ökonomen und dem Markt. Aktuelle Zinssätze der Nationalbank Polens: Referenzzinssatz: 5,75% jährlich Lombardzinssatz: 6,25% jährlich Einlagenzinssatz: 5,25% jährlich Rediskontzinssatz für Wechsel: 5,80% jährlich Diskontzinssatz für Wechsel 5,85% jährlich Der...
Lesen Sie mehr
...

Unsere Empfehlungen

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen