Was ist ein individuelles Steuer-Mikrokonto? Ein individuelles Steuer-Mikrokonto ist ein individuelles Konto für Steuerzahlungen. Es wurde am 1. Januar 2020 eingeführt und soll die Verfahren für Steuerzahlungen verbessern und vereinfachen. Es ermöglicht sowohl Steuerzahlern als auch Arbeitgebern, Zahlungen an das Finanzamt auf eine strukturiertere Weise leisten. Das Individuelle Steuer-Mikrokonto ist ausschließlich für die Zahlung von...
Lesen Sie mehr
Wir möchten Sie an die Verpflichtung zur Übermittlung von Informationen zu Verrechnungspreisen für das Jahr 2022 erinnern. Die Frist für die Einreichung von Informationen für Unternehmen, deren Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammenfällt, endet am 31. Januar 2024. Für alle anderen Steuerpflichtigen gilt die gesetzliche Frist d.h. bis Ende des 11. Monats nach Abschluss des Steuerjahres....
Lesen Sie mehr
Wir möchten Sie auf eine neue und kontroverse Auslegungslinie bezüglich der Bedingungen für die Anwendung der Quellensteuerbefreiung auf an Muttergesellschaften gezahlte Dividenden aufmerksam machen, die in einer Reihe aktueller Urteile des Woiwodschaftsverwaltungsgerichts in Lublin zu beobachten ist (ein Beispiel hierfür ist das Urteil vom 19. Mai 2023, Aktenzeichen I SA/Lu 87/23). Vereinfacht ausgedrückt, stellt das...
Lesen Sie mehr
In die Bestimmungen der Verordnung des Ministers für Familie und Soziales vom 18. Oktober 2023, zur Änderung der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz an Bildschirmarbeitsplätzen, wurde keine konkrete Regelung zur Finanzierung von Sehhilfen oder Kontaktlinsen für Mitarbeiter aufgenommen. Darüber hinaus enthalten die Bestimmungen in dieser Verordnung keine Vorschriften zur Telearbeit oder Richtlinien zur Anwendung solcher...
Lesen Sie mehr
Der elektronische Handel ist eine schnell wachsende Branche, in der immer mehr Unternehmer Entwicklungs- und Expansionsmöglichkeiten sehen. Zu denjenigen, die sich in diesen Bereich wagen, gehören auch Produktionsunternehmen, die eigenständig oder durch Zusammenarbeit mit Online-Shops neue Käufer suchen. Häufig entscheiden sich diese Unternehmen dafür, ihren Produktabsatz auf den E-Commerce-Markt zu stützen. Diese Strategie ist zwar...
Lesen Sie mehr
In diesem Beitrag haben wir bereits über das Projekt der Fristverlängerung berichtet. Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Verordnung des Finanzministers vom 24. November 2023 zur Verlängerung der Frist für die Einreichung von TPR-Informationen am 27. November 2023 veröffentlicht wurde. Die Verordnung ist am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft getreten. Die Frist für...
Lesen Sie mehr
Am 14. November 2023 veröffentlichte das Finanzministerium auf seiner Website einen Verordnungsentwurf, der den Katalog der Zahlungsarten erweitert, die über das Steuer-Mikrokonto beglichen werden können. Nach Informationen des Finanzministeriums wurde dieser Entwurf ausgearbeitet, um das Verzeichnis der Zahlungen zu aktualisieren. Der Entwurf befindet sich derzeit in der interministeriellen Abstimmung und öffentlichen Konsultation. Der vorgeschlagene Termin...
Lesen Sie mehr
Ab dem 1. Januar 2024 werden gemäß Artikel 24ca des Körperschaftssteuergesetzes Mindestvorschriften für die Körperschaftssteuer in Kraft treten. Mit dieser Steuer soll das Steuersystem gestrafft und die Tendenz zur Verlagerung von Einkünften polnischer Unternehmen in Länder mit einer günstigen Steuerregelung minimiert werden. Der Zweck der Mindeststeuer besteht darin, Unternehmen zu besteuern, die ohne triftigen Grund...
Lesen Sie mehr
Die Arbeit ist ein wichtiger Aspekt unseres Lebens. Daher ist es lohnenswert, mehr über unsere Kollegen im Unternehmen zu erfahren, am besten bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee. Dieses Mal lernen wir Maciej Stodolny besser kennen, der bereits seit 8 Jahren als Softwareentwickler bei getsix Services in Posen tätig ist. Warum ist das, was...
Lesen Sie mehr
Seit dem 17. November haben polnische Bürger die Möglichkeit, die PESEL-Nummer im staatlichen Register zu unterdrücken (anonymisieren). Dies soll die unbefugte Verwendung persönlicher Daten bei der Aufnahme von Krediten verhindern und verschiedenen Formen von Kriminalität und Betrug vorbeugen. Derzeit kann die PESEL-Nummer über die Plattform obywatel.gov.pl, in der mObywatel-App oder persönlich in einem Amt beantragt...
Lesen Sie mehr