Sehr geehrte Damen und Herren, Auf der am 30. Januar 2014 stattfindenden Europa Forum Veranstaltung hielt der Delegierte des Niederschlesischen Marschallamtes einen Vortrag über die weiteren Planungen Europäischer Fonds für Klein- und Mittelstandsunternehmen, für den Zeitraum 2014-2020. Bei Interesse, finden Sie die Einzelheiten zu diesem Thema in der beigefügten Datei. Wenn Sie sich die Präsentation...
Lesen Sie mehr
Am Donnerstag, dem 30. Januar, hat das Statistische Zentralamt die Ergebnisse der Studien über die Arbeitsproduktivität in Polen veröffentlicht. Im Finanzjahr 2013 ist die Produktivität im Verhältnis zum Vorjahr um 3,2% gestiegen. Nach den Daten des Statistischen Zentralamts nahm die Beschäftigungsquote in 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 1,0% ab, während die Bruttolöhne im Vergleich...
Lesen Sie mehr
Ab 1. Januar 2014 gelten neue, höhere Einkommensgrenzen, die u.a. den Status des kleinen Steuerzahlers ohne Notwendigkeit der Buchführung betreffen. Den Status eines kleinen Steuerzahlers (Einkommenssteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer) werden jene Unternehmer behalten, bei denen der Wert der Umsatzerlöse im Jahr 2013 nicht über 5 068 000 PLN lag. Dieser Betrag ist um 146 000 PLN...
Lesen Sie mehr
Kürzlich hat die Regierung in Warschau eine Neufassung Regelungen für die Hinzurechnungsbesteuerung von beherrschten ausländischen Gesellschaften angekündigt, sowohl bezüglich der Körperschaftsteuer als auch der Einkommensteuer. „Tatsächliche wirtschaftliche Tätigkeit“ Anders als in der Fassung, die im Mai dieses Jahres bekannt gegeben wurde, umfasst der neue Vorschlag aus Warschau die Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung für beherrschte ausländische...
Lesen Sie mehr
Viele polnische Gesellschaften verwenden oft Regelungen für den Steuerausgleich an, die im Ausland gelten, aber steuerlich und rechtlich der polnischen Gesetzgebung nicht ähnlich sind. In letzter Zeit hat es viele Fälle gegeben, bei der Mitarbeiter, die nach Polen entsandt worden sind, ihre Steuerausgleichsabfindungen angefochten haben, die bisher nach den Regelungen ihres Unternehmens erfolgt sind. Sie...
Lesen Sie mehr
Der polnische Sozialversicherungsträger hat in letzter Zeit vielfach positiv entschieden, wenn es um die Freistellung von Sozial- und Krankenversicherungsbeiträgen bei Sachbezügen ging, die die Arbeitnehmer nur teilweise mittragen muss. Nach den Bestimmungen zur Sozial- und Krankenversicherung in Polen kann ein Sachbezug von der Pflicht, Sozial- und Krankenversicherungsbeiträge zu entrichten, befreit werden. Voraussetzung dafür ist, dass...
Lesen Sie mehr
Am letzten November-Wochenende 2013 fand die jährliche Prüfung Wirtschaftsdeutsch mit den mündlichen Tests auf den Gebieten persönliche Vorstellung, Präsentation eines fiktiven Unternehmens und Auswertung und Verteidigung einer Angebotsanlayse mit aktiver Diskussion der Vor- und Nachteile statt. In zwei Prüfungskomissionen konnten die Studenten ihr Wissen und ihre erlernten sprachlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wie jedes Jahr...
Lesen Sie mehr
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, daß unser IT Mitarbeiter, Paweł Wnuk-Lipiński, mit Erfolg seine Kompetenzen in IT Branche erweitert hat. Infolge einer Prüfung, erhält Hr. Wnuk-Lipiński die Titel: Microsoft Dynamics NAV 2013 C/Side Development Specialist; Microsoft Dynamics NAV 2013 Core Setup and Finance Specialist. Erweiterung seines Wissens in diesem Bereich ermöglicht dem Hrn....
Lesen Sie mehr
Im Jahr 2014, in der Steuererklärung für das Jahr 2013, wird die Pro-Familienentlastung anders als bisher abgerechnet. Die Anwendung von Steuererleichterungen wird sowohl vom Familienstand, der Anzahl im Haushalt lebender Kinder als auch von der Höhe des Einkommens des Steuerzahlers abhängen. Bei einem Kind, wird die Profamilien-Steuererleichterung von der Einkommenshöhe abhängen. Der Gesetzgeber führt in...
Lesen Sie mehr
A. Gemietete PKW Es ist notwendig, für gemietete PKW ein Fahrtenbuch zu führen. Aufgrund der Fahrtenbuchangaben wird die Höhe des monatlichen Abzugsberechtigungsbetrages für Körperschaftssteuerzwecke ermittelt (Anzahl der geschäftlich gefahrenen Kilometer mal Satz pro Kilometer). Die steuerlich absetzbaren Kosten für gemietete PKW können nur bis zum berechneten Limit im jeweiligen Monat steuerlich geltend gemacht werden. Ausgaben...
Lesen Sie mehr