Laut der neuesten Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird Polen bis 2030 in Bezug auf das BIP pro Kopf (Kaufkraftparität (KKP)): vier entwickelte Länder überholen: Israel, Spanien, Neuseeland und Japan. In den 1990er Jahren gehörte Polen noch zu den ärmsten Ländern Europas. Heute nähert sich das Land dank stabilem Wachstum...
Lesen Sie mehr
Während der Sitzung am 6. und 7. Mai 2025 beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze um 0,5 Prozentpunkte zu senken. Aktuelle Zinssätze der Polnischen Nationalbank: Referenzzinssatz: 5,25% jährlich Einlagenzinssatz: 4,75% jährlich Lombardzinssatz: 5,75% jährlich Rediskontzinssatz für Wechsel: 5,30% jährlich Diskontzinssatz für Wechsel: 5,35% jährlich Der Geldpolitikrat betont in der...
Lesen Sie mehr
Während der Sitzung am 1. und 2. April 2025 beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Aktuelle Zinssätze der Nationalbank Polens: Referenzzinssatz: 5,75% jährlich Lombardzinssatz: 6,25% jährlich Einlagenzinssatz: 5,25% jährlich Rediskontzinssatz für Wechsel: 5,80% jährlich Diskontzinssatz für Wechsel 5,85% jährlich Der Geldpolitikrat betont...
Lesen Sie mehr
Während der Sitzung am 11. und 12. März 2025 beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Aktuelle Zinssätze der Nationalbank Polens: Referenzzinssatz: 5,75% jährlich Lombardzinssatz: 6,25% jährlich Einlagenzinssatz: 5,25% jährlich Rediskontzinssatz für Wechsel: 5,80% jährlich Diskontzinssatz für Wechsel 5,85% jährlich Der Geldpolitikrat...
Lesen Sie mehr
Polens Wirtschaft sticht in Mitteleuropa in Bezug auf Wachstum und Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktturbulenzen hervor. Wie aus dem jüngsten Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) über die 23. Wirtschaftsbilanz Polens hervorgeht, hat sich das Pro-Kopf-BIP in den letzten zwei Jahrzehnten verdoppelt, und Polen ist schneller gewachsen als der...
Lesen Sie mehr
Laut den Prognosen im Bericht „Global Economic Prospects“ der Weltbank wird die polnische Wirtschaft im Jahr 2025 voraussichtlich um 3,4 % wachsen. Obwohl diese Wachstumsrate gegenüber früheren Prognosen (3,7 %) nach unten korrigiert wurde, bleibt Polen eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Europa und liegt weit vor der Eurozone,...
Lesen Sie mehr
Während der Sitzung am 4. und 5. Februar 2025 beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Aktuelle Zinssätze der Nationalbank Polens: Referenzzinssatz: 5,75% jährlich Lombardzinssatz: 6,25% jährlich Einlagenzinssatz: 5,25% jährlich Rediskontzinssatz für Wechsel: 5,80% jährlich Diskontzinssatz für Wechsel 5,85% jährlich Der Geldpolitikrat betont...
Lesen Sie mehr
Während der Sitzung am 15. und 16. Januar 2025 beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Aktuelle Zinssätze der Nationalbank Polens: Referenzzinssatz: 5,75% jährlich Lombardzinssatz: 6,25% jährlich Einlagenzinssatz: 5,25% jährlich Rediskontzinssatz für Wechsel: 5,80% jährlich Diskontzinssatz für Wechsel 5,85% jährlich Der Geldpolitikrat betont in...
Lesen Sie mehr
Das polnische Steuersystem belegt den 31. Platz im neuesten International Tax Competitiveness Index (ITCI), erstellt von der amerikanischen Organisation Tax Foundation. Was trug zu dieser Platzierung bei, welche Details stecken hinter der Methodik des Rankings und was sagen die Ergebnisse über das polnische Steuersystem aus? Was ist der International Tax...
Lesen Sie mehr
Während der Sitzung am 3. und 4. Dezember 2024 beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Aktuelle Zinssätze der Nationalbank Polens: Referenzzinssatz: 5,75% jährlich Lombardzinssatz: 6,25% jährlich Einlagenzinssatz: 5,25% jährlich Rediskontzinssatz für Wechsel: 5,80% jährlich Diskontzinssatz für Wechsel 5,85% jährlich Der Geldpolitikrat betont in der...
Lesen Sie mehr