Mehr Nachrichten über: Steuerberatung in Polen

Dies ist eine Seite für den Tag Steuerberatung in Polen

Zoll- und Steuerkontrollen im Lichte des Berichts „Unternehmer unter der Lupe der Finanzbehörden 2025“ – wachsender Druck auf Unternehmen

Die Zoll- und Steuerkontrolle entwickelt sich zunehmend zu einem der wichtigsten Mechanismen, die das Verhältnis zwischen Unternehmern und der Steuerverwaltung in Polen prägen. Der aktuelle Bericht „Unternehmer unter der Lupe der Finanzbehörden 2025“, erstellt von MDDP und der Konföderation Lewiatan (dem führenden polnischen Unternehmerverband), zeigt auf, wie sich das Kontrollumfeld...
Read More →

Pfandsystem 2025 in Polen – wie können sich Unternehmen auf die bevorstehenden Änderungen vorbereiten?

Am 1. Oktober 2025 tritt in Polen ein neues Pfandsystem für ausgewählte Getränkebehälter in Kraft. Es handelt sich um eine der bedeutendsten Reformen im polnischen Abfallwirtschaftssystem seit Jahren. Obwohl das Hauptziel ökologischer Natur ist – die Steigerung der Recyclingquote und die Reduzierung von Abfällen – werden die Auswirkungen für Unternehmen...
Read More →

Haftung von Vorstandsmitgliedern für Steuerrückstände von Unternehmen in Polen – wichtige Urteile des EuGH

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat sich erneut mit der Frage der gesamtschuldnerischen Haftung von Vorstandsmitgliedern für Steuerrückstände von Unternehmen in Polen befasst. In seinem Urteil vom 30. April 2025 in der Rechtssache C-278/24 (Genzyński) hat der Gerichtshof seine weniger als zwei Monate zuvor in seinem Urteil vom 27....
Read More →

Reihengeschäfte und Umsatzsteuer im Export – wichtiges Urteil des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (NSA)

Reihengeschäfte werfen seit Jahren erhebliche praktische und auslegungstechnische Fragen im Bereich der Umsatzsteuer auf – insbesondere im Zusammenhang mit dem Export in Drittländer. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, festzustellen, welche Lieferung in der Kette als bewegte Lieferung gilt (und somit den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 0 % in Anspruch nehmen...
Read More →

Abschreibungen bei Immobiliengesellschaften – wie sind die Urteile des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (NSA) vom Januar und April 2025 zu verstehen?

Zwei unterschiedliche Urteile des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (Naczelny Sąd Administracyjny, NSA) – vom Januar und April 2025 – interpretieren Art. 15 Abs. 6 des polnischen Körperschaftsteuergesetzes (CIT) auf völlig unterschiedliche Weise. Die ersten legen Immobiliengesellschaften eine Obergrenze auf, die auf „hypothetischen“ Abschreibungen basiert, die zweiten erkennen an, dass die Obergrenze...
Read More →

Steuerparadiese, die nicht in das Verzeichnis der Länder und Gebiete mit schädlichem Steuerwettbewerb aufgenommen wurden – Bekanntmachung des polnischen Finanzministers vom 8. März 2025

Am 8. März 2025 veröffentlichte der polnische Finanzminister eine Bekanntmachung über die Veröffentlichung der Liste der Länder und Gebiete, die im EU-Verzeichnis der nicht kooperativen Steuerhoheitsgebiete aufgeführt sind, jedoch nicht in das polnische Verzeichnis der Länder und Gebiete mit schädlichem Steuerwettbewerb aufgenommen wurden. Diese Bekanntmachung bezieht sich auf die vom...
Read More →

Vorsicht vor betrügerischen E-Mails zu Steuererstattungen und PIT-Korrekturen in Polen

Die Steuererklärungsperiode in Polen ist eine Zeit erhöhter Aktivitäten von Cyberkriminellen. Betrüger verwenden zunehmend ausgefeilte Methoden, um persönliche und bankbezogene Daten zu stehlen, indem sie sich als die Nationale Steuerverwaltung (Krajowa Administracja Skarbowa – KAS) und das Finanzministerium (Ministerstwo Finansów – MF) ausgeben. Häufigste Betrugsmethoden Gefälschte E-Mails und SMS-Nachrichten Betrüger...
Read More →

Welche Dienstleistungen bietet ein polnischer Steuerberater an und warum sollten internationale Investoren sie in Betracht ziehen?

Für ausländische Investoren, die in den polnischen Markt eintreten möchten, kann das Verständnis des lokalen Steuersystems eine erhebliche Herausforderung darstellen. Die dynamische regulatorische Umgebung Polens, gepaart mit häufigen Änderungen und komplexen Interpretationen des Steuerrechts, birgt das Risiko kostspieliger Fehler. Hier wird die Expertise eines polnischen Steuerberaters unverzichtbar. Ein Steuerberater hilft...
Read More →

Auslegungen zur Quellensteuer – Unterschiedliche Ansätze des polnischen Finanzministeriums

Die Quellensteuer (Withholding Tax, WHT) ist seit Jahren eines der zentralen Themen für Unternehmen mit internationaler Geschäftstätigkeit. Die jüngsten allgemeinen Auslegungen des polnischen Finanzministeriums sollten Klarheit über die Bedingungen für die Quellensteuerbefreiung schaffen, haben jedoch zusätzliche Unklarheiten mit sich gebracht. Neue Auslegungen zur Quellensteuer – Was ändert sich? Das polnische...
Read More →

Die Anwendung des Mechanismus der geteilten Zahlung in Polen bis 2028 verlängert – was bedeutet das für Steuerpflichtige

Polen ist seit langem eines der wenigen Länder in der Europäischen Union, das den obligatorischen Mechanismus der geteilten Zahlung (auf Polnisch: mechanizm podzielonej płatności; MPP) bei der Mehrwertsteuerabrechnung anwendet. Diese Lösung, die zunächst viele Kontroversen auslöste, hat sich als effektives Werkzeug im Kampf gegen Steuerbetrug erwiesen. Der Mechanismus der geteilten...
Read More →
1 2 3 9

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen