Mehr Nachrichten über: Rechnungswesen und Buchhaltung in Polen

Änderungen bei der Nutzung des Nationalen E-Rechnungssystems

/
Datum14 Sep. 2023
/
Gemäß einer neuen Verordnung, die am 1. September 2023 in Kraft getreten ist, wurden Änderungen bezüglich der Zugriffsrechte auf das Nationale E-Rechnungssystem (KSeF) für Einheiten mit komplexerer organisatorischer Struktur eingeführt. Die Hauptänderungen sehen vor, dass größere Organisationseinheiten, die mehrere Betriebsstätten oder interne Abteilungen haben, spezifischere Berechtigungen im KSeF vergeben können....
Read More →

Verpflichtende elektronische Fakturierung (KSeF) ab 1. Juli 2024 – Gesetz mit Unterschrift des Präsidenten

/
Datum30 Aug. 2023
/
Am 7. August 2023 unterzeichnete der Präsident der Republik Polen ein Gesetz vom 16. Juni 2023 zur Änderung des Gesetzes über die Umsatzsteuer und einiger anderer Gesetze. Das Gesetz führt die Pflicht zur Verwendung von e-Rechnungen und zur Nutzung des Nationalen Systems für elektronische Rechnungen (KSeF) ab dem 1. Juli...
Read More →

Das Nationale E-Rechnungssystem (KSeF) – Neue E-Rechnungsstruktur ab dem 1. September

/
Datum23 Aug. 2023
/
Zurzeit ist das Nationale E-Rechnungssystem (KSeF) eine freiwillige Option, jedoch strebt das Finanzministerium an, Steuerzahlern den Übergang zu einer verpflichtenden Ausstellung von Rechnungen in diesem System zu erleichtern. Um den Implementierungsprozess des KSeF zu vereinfachen, wird ab dem 1. September 2023 ein neues E-Rechnungsformat – FA(2) – eingeführt. Die im...
Read More →

Microsoft Business Central und das nationale System für die elektronische Rechnungsstellung (KSeF)

/
Datum22 März 2023
/
Die Integration von Microsoft Business Central (ehemals Microsoft NAV) mit dem Nationalen System für elektronische Rechnungen (KSeF) ist derzeit im Gange. Dank dieser Lösung werden die Nutzer des Systems in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu versenden, die den Anforderungen des polnischen Rechts und der Rechnungslegung entsprechen, ohne dass zusätzliche...
Read More →

Änderungen bei der Meldung der geltenden Zahlungsfristen für 2022

/
Datum24 Jan. 2023
/
Im Zusammenhang mit der Ende 2022 erfolgten Novellierung des Gesetzes über die Verhinderung übermäßiger Zahlungsverzögerungen bei Handelsgeschäften (laut Gesetzblatt von 2022, Pos. 893, in der geänderten Fassung) möchten wir Sie auf die Änderungen in den Bestimmungen über die Pflicht zur Vorlage eines Berichts über die geltenden Zahlungsbedingungen bei Handelsgeschäften aufmerksam...
Read More →

Der Gebrauch eines privaten KFZ der Mitarbeiter auch zu dienstlichen Zwecken

/
Datum20 Jan. 2023
/
Höhere kosten für das Fahrtengeld Mit der Verordnung des Ministers für Infrastruktur vom 22. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung über die Bedingungen für die Festsetzung und die Art der Erstattung der Kosten für die Nutzung von Privatfahrzeugen, Motorrädern und Mopeds zu geschäftlichen Zwecken, haben sich die Kosten für die...
Read More →

Nationales System für elektronische Rechnungen – Tests beginnen im Oktober

/
Datum29 Sep. 2021
/
Anfang September erhielt das polnische Parlament einen Entwurf zur Änderung des Mehrwertsteuergesetzes (Papier Nr. 1547 [PL]), der die Einführung des nationalen Systems für elektronische Rechnungen (KSeF) ab dem 1. Januar 2022 vorsieht. Nach Angaben des Finanzministeriums wird das System jedoch ab Oktober in einer Testversion zur Verfügung stehen, damit die...
Read More →

Abschluss eines Mandats- oder Werkvertrags in der Einnahme-Überschussrechnung

/
Datum24 Sep. 2021
/
Wie können wir in der Einnahme-Überschussrechnung (auf Polnisch im Folgenden dann nur noch PKPiR) die Kosten dokumentieren, die bei der Abwicklung eines Mandats- oder Werkvertrags und der Zahlung der Vergütung an den Auftragnehmer oder Subunternehmer entstehen? Reicht eine elektronische Quittung aus oder benötigen wir jedoch noch weitere zusätzliche Dokumente? In...
Read More →

PFR-Subventionen zählen nicht als steuerbare Einnahmen

/
Datum02 Dez. 2020
/
Finanzielle Subvention, die Steuerzahler im Rahmen des Regierungsprogramms für KMU im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Auswirkungen der Pandemie in Polen erhalten, sind keine steuerbaren Einkünfte. Es betrifft die finanziellen Unterstützungen aus dem Polnischen Entwicklungsfonds (PFR), die im Rahmen des Anti-Krisen-Schutzschildes von der Regierung gewährt werden. Dies bestätigte der Direktor...
Read More →

Finanzierungen als Hilfsleistungen für polnische Tochtergesellschaften

/
Datum18 Nov. 2020
/
Am 7. Oktober 2020 erließ das Oberste Verwaltungsgericht ein Urteil über Aktivitäten von Unternehmen im Zusammenhang mit Unterstützungen zur Beschaffung von Darlehen oder Krediten für Tochtergesellschaften. Dies gilt für Unternehmen, die innerhalb einer Kapitalgruppe tätig sind, in der das Unternehmen als Muttergesellschaft agiert. (Aktenzeichen I FSK 2010/17). Aus dem Urteil...
Read More →

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen