Mehr Nachrichten über: Steuern und Recht in Polen

Beherrschte Auslandsgesellschaften (CFC) – mehr Unternehmen, die unter polnische Vorschriften fallen

Die am 1. Januar 2022 in Kraft getretenen Steueränderungen erweitern den Katalog der Unternehmen, die als beherrschte Auslandsgesellschaft (Controlled Foreign Corporations, CFC) gelten, so dass immer mehr Firmen die für diese Unternehmen spezifischen Steuervorschriften anwenden müssen. Zu den wichtigsten Änderungen gehören: die Hinzufügung von zwei neuen Kategorien für die Qualifikation...
Read More →

Vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuersätze ab 01. Februar 2022

Am 07. Dezember 2021 hat der Europäische Rat für Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN), bestehend aus den Wirtschafts- und Finanzministern aller EU-Mitgliedstaaten, eine Änderung der Mehrwertsteuerrichtlinie vorbereitet. Die neuen Regelungen erlauben es den Mitgliedsstaaten, die Mehrwertsteuersätze für bestimmte Produkte wie Lebensmittel und Kraftstoffe zu senken. MwSt.-Senkungen Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse...
Read More →

Sollte die Rekapitalisierung eines Unternehmens als Steuerregelung gemeldet werden?

Die Geschäftstätigkeit in einem sich ständig verändernden Markt erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und die Fähigkeit, schnell und angemessen auf auftretende Schwierigkeiten zu reagieren, aber auch Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen. Unabhängig von der Größe des Unternehmens erfordert diese Flexibilität jedoch häufig eine angemessene finanzielle Absicherung. Sowohl wenn es darum geht,...
Read More →

Polnische Steuerrevolution – Änderungen im Anwendungsbereich der polnischen Mehrwertsteuer (VAT)

Am 15. November 2021 unterzeichnete der Staatspräsident das Gesetz vom 29. Oktober 2021 zur Änderung des Einkommenssteuergesetzes, des Körperschaftssteuergesetzes, sowie einiger anderer Gesetze (Polnisches Gesetzblatt 2021, Pos. 2105), das Teil des als „Polish Deal“ bekannten Programms ist, und eine Reihe von gravierenden Änderungen in den polnischen Steuervorschriften einführt, von denen...
Read More →

Polnische Steuerrevolution – Änderungen der polnischen Pauschalsteuer auf registrierte Einkünfte

Am 15. November 2021 unterzeichnete der Staatspräsident das Gesetz vom 29. Oktober 2021 zur Änderung des Einkommenssteuergesetzes, des Körperschaftssteuergesetzes, sowie einiger anderer Gesetze (Polnisches Gesetzblatt 2021, Pos. 2105), das Teil des als „Polish Deal“ bekannten Programms ist, und eine Reihe von gravierenden Änderungen in den polnischen Steuervorschriften einführt, von denen...
Read More →

Polnische Steuerrevolution – gemeinsame Änderungen der polnischen Einkommenssteuer (PIT) und Körperschaftssteuer (CIT)

Am 15. November 2021 unterzeichnete der Staatspräsident das Gesetz vom 29. Oktober 2021 zur Änderung des Einkommenssteuergesetzes, des Körperschaftssteuergesetzes, sowie einiger anderer Gesetze (Polnisches Gesetzblatt 2021, Pos. 2105), das Teil des als „Polish Deal“ bekannten Programms ist, und eine Reihe von gravierenden Änderungen in den polnischen Steuervorschriften einführt, von denen...
Read More →

Polnische Steuerrevolution – Änderungen in der polnischen Einkommensteuer (PIT)

Am 15. November 2021 unterzeichnete der Staatspräsident das Gesetz vom 29. Oktober 2021 zur Änderung des Einkommenssteuergesetzes, des Körperschaftssteuergesetzes, sowie einiger anderer Gesetze (Polnisches Gesetzblatt 2021, Pos. 2105), das Teil des als „Polish Deal“ bekannten Programms ist, und eine Reihe von gravierenden Änderungen in den polnischen Steuervorschriften einführt, von denen...
Read More →

Polnische Steuerrevolution – Änderungen in der polnischen Körperschaftssteuer (CIT)

Am 15. November 2021 unterzeichnete der Staatspräsident das Gesetz vom 29. Oktober 2021 zur Änderung des Einkommenssteuergesetzes, des Körperschaftssteuergesetzes, sowie einiger anderer Gesetze (Polnisches Gesetzblatt 2021, Pos. 2105), das Teil des als „Polish Deal“ bekannten Programms ist, und eine Reihe von gravierenden Änderungen in den polnischen Steuervorschriften einführt, von denen...
Read More →

Steuerzahlung durch einen Dritten – ist das zulässig?

Muss ein Steuerzahler seine Steuern persönlich bezahlen? Kann die Einzahlung von Geldern auf das Konto des Finanzamts durch einen Dritten erfolgen? Trotz des eindeutigen Urteils des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (NSA) sind diese Fragen nach wie vor umstritten. Nach den geltenden Vorschriften haftet jeder Steuerpflichtige persönlich für seine Verpflichtungen gegenüber den...
Read More →

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen