Die neuen Vorschriften bezüglich der Durchführung von Wertberichtigungen ermöglichen eine Korrektur der Vorsteuer und damit de facto die Rückerstattung bereits abgeführter Mehrwertsteuer auf Ausgangsrechnungen, die durch Rechnungsempfänger nicht bezahlt werden. Der Aussteller einer Rechnung kann die Besteuerungsgrundlage und die erhobene Mehrwertsteuer für inländisch gelieferte Waren oder Dienstleistungen korrigieren, wenn die...
Lesen Sie mehr
Mike Godfrey, Tax- News.com, Washington 14. Februar 2013 Am 13. Februar 2013 während einer offiziellen Sitzung im Ministerium der Finanzen in Warschau, USA-Botschafter Stephen Mull und der stellvertretende polnische Finanzminister Maciej Grabowski unterzeichneten ein neues Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DBA) zwischen den beiden Ländern. Die Vereinbarung ersetzt das bisher...
Lesen Sie mehr
Für unsere geehrten Mandanten und auch für Unternehmer und Unternehmen die nach Partner im Rechnungswesen suchen, hat unsere Marketingabteilung eine Steuerbroschüre erstellt, die kurz die Steuersituation der einzelnen Wirtschafsformen in Polen schildert mit Vorschriftenänderungen nach dem 01. Januar und 01. April 2013.
Das Finanzministerium will seinen Steuerkontroll-Organen künftig einen unbeschränkten Zutritt zu Privat-Wohnungen und -Häusern ermöglichen. Wer die Steuerfahndung nicht in sein Haus läßt, muss mit hohen Geldstrafen rechnen, heißt es im Entwurf des Ministeriums zur Änderung der Steuer-Ordnung. An die Notwendigkeit, wie in westeuropäischen Ländern üblich eine Wohnungs-Durchsuchung nur auf Grundlage...
Lesen Sie mehr
Hiermit möchten wir Sie auf wichtige Änderungen im Bereich der Rechnungsstellung ab dem 1. Januar 2013 hinweisen: Inhalt von Rechnungen Rechnungen können ab sofort mit dem vereinfachten Begriff „Faktura” anstatt wie bisher mit dem Begriff „Faktura VAT“ (Umsatzsteuerrechnung) bezeichnet werden; Bei der Bezeichnung des Rechnungsausstellers und des Rechnungs-empfängers ist der...
Lesen Sie mehr