Während der Sitzung am 1. und 2. Oktober 2024 beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Aktuelle Zinssätze der Nationalbank Polens: Referenzzinssatz: 5,75% jährlich Lombardzinssatz: 6,25% jährlich Einlagenzinssatz: 5,25% jährlich Rediskontzinssatz für Wechsel: 5,80% jährlich Diskontzinssatz für Wechsel 5,85% jährlich Der Geldpolitikrat betont in der...
Lesen Sie mehr
Am 14. August unterzeichnete Präsident Andrzej Duda eine wichtige Novellierung des Urheberrechtsgesetzes, die die größten Änderungen in diesem Bereich seit 30 Jahren mit sich bringt. Diese Änderungen passen das polnische Rechtssystem an die aktuellen Herausforderungen des Medien-, Kunst- und Kulturmarktes an und setzen EU-Richtlinien zum Urheberrecht und zur digitalen Nutzung...
Lesen Sie mehr
Die Einführung des EU-KI-Gesetzes (Gesetz über künstliche Intelligenz) ist ein Meilenstein in der Regulierung der Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in Europa. Das Gesetz trat am 1. August 2024 in Kraft und hat das Ziel, rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die Innovationen fördern und gleichzeitig die Sicherheit und den...
Lesen Sie mehr
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was genau unter Betreuung bei der Personal- und Lohnabrechnung zu verstehen ist? Für viele Unternehmer sind diese Dienstleistungen ein wichtiger Bestandteil einer effektiven Unternehmensführung, und dennoch ein Bereich, der viele Fragen aufwirft. In diesem Artikel erklären wir, was die Dienstleistungen im Bereich Personal- und...
Lesen Sie mehr
Die Erstattung der Mehrwertsteuer aus Deutschland ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer, die in diesem Land Einkäufe tätigen. Das Verfahren ist in der Richtlinie 2008/9/EG des Rates vom 12. Februar 2008 geregelt, die die detaillierten Bestimmungen zur Rückerstattung der Mehrwertsteuer (MwSt) innerhalb der Europäischen Union festlegt. Wer kann eine Mehrwertsteuererstattung...
Lesen Sie mehr
Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der rechtlichen Lösungen, die in einer Hochwassersituation gelten oder anwendbar sein können: Abwesenheit von der Arbeit aufgrund des Hochwassers Grundsätzlich gilt: Wenn Umstände eintreten, die es dem Arbeitnehmer unmöglich machen, zur Arbeit zu erscheinen (und Hochwasser ist ein solcher Umstand), ist der Arbeitnehmer verpflichtet,...
Lesen Sie mehr
Seit einigen Monaten lässt sich ein Trend beobachten, bei dem die Verwaltungsgerichte ihre Haltung zur Besteuerung von Einkünften entsandter Arbeitnehmer ändern. Bis August 2023 dominierte die Rechtsprechung, nach der vom Arbeitgeber finanzierte Unterkünfte und Fahrten als Einkommen der entsandten Arbeitnehmer galten, von dem Einkommenssteuervorauszahlungen einzubehalten waren. Wichtig ist, dass diese...
Lesen Sie mehr
In der ersten Hälfte des Jahres 2024 wurde Polen zum viertgrößten Absatzmarkt für deutsche Produkte und überholte China, was einen bedeutenden Erfolg im Kontext der Diversifizierung der deutschen Wirtschaft darstellt. Die deutschen Exporte nach Polen stiegen um 4,6 % und erreichten einen Wert von 48,4 Milliarden Euro, während die Exporte...
Lesen Sie mehr
Wir möchten Sie daran erinnern, dass ein wichtiger Termin bevorsteht, der die Pflicht zur Gewährung des ausstehenden Urlaubs für Mitarbeiter betrifft. Gemäß den Vorschriften des Arbeitsgesetzbuchs sind Arbeitgeber verpflichtet, sicherzustellen, dass der ausstehende Urlaub spätestens bis zum 30. September des folgenden Kalenderjahres genommen wird. Was ist ausstehender Urlaub? Ausstehender Urlaub...
Lesen Sie mehr
Während der Sitzung am 3. und 4. September 2024 beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Aktuelle Zinssätze der Nationalbank Polens: Referenzzinssatz: 5,75% jährlich Lombardzinssatz: 6,25% jährlich Einlagenzinssatz: 5,25% jährlich Rediskontzinssatz für Wechsel: 5,80% jährlich Diskontzinssatz für Wechsel 5,85% jährlich Der Geldpolitikrat betont in der...
Lesen Sie mehr