Laut den Prognosen im Bericht „Global Economic Prospects“ der Weltbank wird die polnische Wirtschaft im Jahr 2025 voraussichtlich um 3,4 % wachsen. Obwohl diese Wachstumsrate gegenüber früheren Prognosen (3,7 %) nach unten korrigiert wurde, bleibt Polen eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Europa und liegt weit vor der Eurozone,...
Lesen Sie mehr
Die Polnische Investitionszone (PIZ, poln. PSI) ist eines der wichtigsten Instrumente zur Unterstützung von Unternehmern in Polen und basiert auf einem System der Steuervergünstigungen. In der Praxis ermöglicht sie den Unternehmen im Gegenzug für neue Investitionen erhebliche Einsparungen bei der Einkommensteuer. Es sind jedoch die Zahlen, die am besten veranschaulichen,...
Lesen Sie mehr
Welche Faktoren sollten die Auswahl eines Outsourcing-Unternehmens beeinflussen, das das Wachstum Ihres Unternehmens in Polen unterstützt? Welche Aspekte der Zusammenarbeit sind entscheidend für den langfristigen Erfolg? Die Auswahl des richtigen Outsourcing-Partners ist keine einfache Aufgabe, daher ist es wichtig, zu wissen, worauf man besonders achten sollte. In diesem Artikel gehen...
Lesen Sie mehr
Am 1. Januar 2025 trat die neue polnische Klassifikation der Wirtschaftszweige (PKD 2025) in Kraft, die die bisherige PKD 2007 ersetzt. Die Änderungen wurden durch die Verordnung des Ministerrats vom 18. Dezember 2024 eingeführt, die im Gesetzblatt vom 27. Dezember 2024 (Pos. 1936) veröffentlicht wurde. Dies ist ein wichtiger Schritt...
Lesen Sie mehr
Am 18. Dezember 2024 unterzeichnete Präsident Andrzej Duda die lang erwartete Novelle des Gesetzes über die Bewirtschaftung von Verpackungen und Verpackungsabfällen. Anfang Januar 2025 traten die Vorschriften in Kraft, wodurch der Start des Pfandsystems offiziell auf den 1. Oktober 2025 verschoben wurde. Obwohl das System ursprünglich Anfang dieses Jahres eingeführt...
Lesen Sie mehr
Im Oktober 2024 verzeichnete Polen die niedrigste Zahl an gemeldeten Arbeitslosen seit Beginn der statistischen Erfassung im Jahr 1990. Die Zahl der Arbeitslosen lag bei 767.100, was einen Rückgang von 2.500 im Vergleich zum September 2024 und 3.300 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres darstellt. Eine so niedrige Arbeitslosenquote...
Lesen Sie mehr
Ab November 2024 können Kleinstunternehmer in Polen Anträge auf Beitragsferien bei der Sozialversicherungsanstalt (ZUS) stellen. Diese neue Entlastungsmaßnahme ermöglicht es ihnen, für einen ausgewählten Monat im Jahr von der Zahlung der ZUS-Beiträge befreit zu werden. Diese Entlastung richtet sich an diejenigen, die bestimmte Kriterien erfüllen, und umfasst ausgewählte Sozialversicherungsbeiträge, die...
Lesen Sie mehr
Die polnische Regierung hat neue Mindestlohnsätze angekündigt, die am 1. Januar 2025 in Kraft treten werden. Diese Änderungen haben erhebliche Auswirkungen sowohl auf Arbeitnehmer als auch auf Arbeitgeber. Die neue Verordnung sieht eine Erhöhung des Mindestlohns sowie des Stundenlohns vor, als Reaktion auf den prognostizierten Anstieg der Inflation. Im Folgenden...
Lesen Sie mehr
Das neue Pfandsystem tritt in Polen am 1. Januar 2025 in Kraft. Damit könnten beispielsweise Rücknahmeautomaten (Flaschenautomaten) ein fester Bestandteil vieler Geschäfte werden. Das neue Pfandsystem soll unter anderem dazu beitragen, die Effizienz des Recyclings in Polen zu steigern, den Umweltschutz zu verbessern und eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit für die beteiligten...
Lesen Sie mehr
Die Elemental-Gruppe, ein führendes Unternehmen im Bereich des Recyclings von strategischen und Edelmetallen, hat in Zawiercie ein hochmodernes Werk zur Rückgewinnung von Batteriemetallen und Platingruppenmetallen eröffnet. Diese innovative Investition ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung und macht Europa unabhängiger von der Einfuhr von Primärrohstoffen. Die Anlage von...
Lesen Sie mehr