Mehr Nachrichten über: Körperschaftssteuern

Dies ist eine Seite für den Tag Körperschaftssteuern

Steuerzahlung durch einen Dritten – ist das zulässig?

Muss ein Steuerzahler seine Steuern persönlich bezahlen? Kann die Einzahlung von Geldern auf das Konto des Finanzamts durch einen Dritten erfolgen? Trotz des eindeutigen Urteils des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (NSA) sind diese Fragen nach wie vor umstritten. Nach den geltenden Vorschriften haftet jeder Steuerpflichtige persönlich für seine Verpflichtungen gegenüber den...
Read More →

Unterkapitalisierung (Thin Capitalization) – Regelungen sind noch unklar

Wie können die Kosten der Fremdfinanzierung korrekt abgerechnet werden? Auf diese Frage gibt es leider immer noch keine klare Antwort. Die aktuellen Vorschriften sind in dieser Hinsicht unklar und die Auslegungen der Verwaltungsbehörden widersprüchlich. Im Jahr 2018 wurde Artikel 15c in das Finanztransaktionssteuergesetz aufgenommen, um eine übermäßige Fremdfinanzierung zu begrenzen....
Read More →

Können Mahlzeiten für Mitarbeiter steuerlich absetzbar sein?

Die Bereitstellung kostenloser Mahlzeiten für Mitarbeiter war in den letzten Jahren eine der beliebtesten Sozialleistungen. Meistens bieten Unternehmen ihren Mitarbeitern Frühstück, Mittagessen oder Obst an, aber auch andere Mahlzeiten sind in den Angeboten von Unternehmern beliebt. Kann der Kauf von Lebensmitteln für Arbeitnehmer und Auftragnehmer eine steuerlich absetzbare Ausgabe für...
Read More →

Änderungen in der Zuständigkeit der Steuerbehörden ab 1. Januar 2021.

Am 1. Januar 2021 sind Änderungen der Vorschriften gemäß den Verordnungen des Ministers für Finanzen, Fördermittel und Regionalpolitik vom 28. Dezember 2020 in Kraft getreten. (Gesetzblatt 2020 Pos. 2456). Demnach ergeben sich Änderungen in der Zuständigkeit der Finanzämter in Bezug auf Steuer- und Zahlungspflichtige von erheblicher wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Bedeutung,...
Read More →

Änderungen in den Steuervorschriften 2016

Seit 01. Januar 2016 gelten neue Grundsätze für Kostenkorrekturbuchungen. Die Korrekturrechnungen werden laufend gebucht und abgerechnet, ohne zeitlich zurückgehen zu müssen. Die neuesten Vorschriften beziehen sich auf die Korrekturbuchung von Einnahmen und abzugsfähigen Kosten, die auf Geschäfte, welche sich auf die Steuerbemessungsgrundlage auswirken, zurückzuführen sind. Es handelt sich hier beispielsweise...
Read More →

Für den Vorsteuerabzug aus einem Rechnungsduplikat ist der Grund für die Ausstellung des Rechnungsduplikats entscheidend

Für den Zeitpunkt der Abrechnung von Rechnungsduplikaten ist ausschlaggebend, ob der ursprüngliche Rechnungsbeleg bei dem Unternehmen eingegangen ist, und gebucht wurde. Es ist für die Steuerpflichtigen oftmals problematisch, wann der Vorsteuerabzug auf Grund eines Rechnungsduplikats möglich ist.

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen