Mehr Nachrichten über: USt.-Abrechnung

Dies ist eine Seite für den Tag USt.-Abrechnung

Die Anwendung des Mechanismus der geteilten Zahlung in Polen bis 2028 verlängert – was bedeutet das für Steuerpflichtige

Polen ist seit langem eines der wenigen Länder in der Europäischen Union, das den obligatorischen Mechanismus der geteilten Zahlung (auf Polnisch: mechanizm podzielonej płatności; MPP) bei der Mehrwertsteuerabrechnung anwendet. Diese Lösung, die zunächst viele Kontroversen auslöste, hat sich als effektives Werkzeug im Kampf gegen Steuerbetrug erwiesen. Der Mechanismus der geteilten...
Read More →

Die polnische Steuerbehörde darf das Recht auf Vorsteuerabzug für zu Unrecht gezahlte Mehrwertsteuer nicht anerkennen

Das Urteil des Obersten Verwaltungsgerichts (NSA) vom 29. Oktober 2024 (Az. I FSK 352/21) führt wichtige Leitlinien zum Recht auf Vorsteuerabzug in Fällen ein, in denen die Transaktionen der Regelung zur Umkehrung der Steuerschuldnerschaft (reverse charge) unterliegen sollten. In diesem Urteil wird betont, dass ein Unternehmen das Recht auf Vorsteuerabzug...
Read More →

EuGH-Urteil: Stromlieferung zum Laden von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladepunkten als Warenlieferung

Am 17. Oktober 2024 erließ der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) ein weiteres wichtiges Urteil zur Mehrwertsteuer (MwSt.) im Zusammenhang mit der Elektromobilität. In der Rechtssache C-60/23 (Digital Charging Solutions) bestätigte der EuGH, dass die Stromlieferung zum Aufladen von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladepunkten als Warenlieferung zu klassifizieren ist, selbst wenn...
Read More →

Pfandsystem – neue Regeln für die Abrechnung der Mehrwertsteuer ab 2025

Das neue Pfandsystem tritt in Polen am 1. Januar 2025 in Kraft. Damit könnten beispielsweise Rücknahmeautomaten (Flaschenautomaten) ein fester Bestandteil vieler Geschäfte werden. Das neue Pfandsystem soll unter anderem dazu beitragen, die Effizienz des Recyclings in Polen zu steigern, den Umweltschutz zu verbessern und eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit für die beteiligten...
Read More →

Regeln für die Mehrwertsteuererstattung aus Deutschland

Die Erstattung der Mehrwertsteuer aus Deutschland ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer, die in diesem Land Einkäufe tätigen. Das Verfahren ist in der Richtlinie 2008/9/EG des Rates vom 12. Februar 2008 geregelt, die die detaillierten Bestimmungen zur Rückerstattung der Mehrwertsteuer (MwSt) innerhalb der Europäischen Union festlegt. Wer kann eine Mehrwertsteuererstattung...
Read More →

Aktuelle Mehrwertsteuersätze in Polen im Jahr 2024

Das Jahr 2024 bringt mehrere bedeutende Änderungen des Mehrwertsteuersystems (MwSt-Systems) in Polen mit sich, die erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen haben können. Die Kenntnis der aktuellen Steuersätze und deren Anwendung in verschiedenen Branchen ist entscheidend, nicht nur für die Einhaltung der Vorschriften, sondern auch für die Optimierung der Geschäftskosten. In diesem...
Read More →

Festlegung der Frist für die Erstattung der Mehrwertsteuer bei unbezahlten Rechnungen – EuGH-Urteil

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 29. Februar 2024 in der Rechtssache C-314/22 betrifft die Auslegung von Artikel 90 der Richtlinie im Zusammenhang mit der Zulässigkeit einer Verzugsfrist im Zusammenhang mit der Umsatzsteuerabrechnung. Fallkontext Das Unternehmen Consortium Remi Group AD (CRG) mit Sitz in Varna, Bulgarien, war im Baugewerbe...
Read More →

Die Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes auf Lebensmittel ab 01. April 2024

Das Finanzministerium hat bekannt gegeben, dass ab dem 1. April 2024 der reduzierte Mehrwertsteuersatz auf Grundnahrungsmittel nicht fortgesetzt wird. Anstelle des bisherigen Nullsatzes, der seit Februar 2022 galt, wird ein Satz von 5% angewendet. Diese Entscheidung wurde mit einem Rückgang der Inflation begründet, die gemäß vorläufigen Daten des Zentralen Statistikamts...
Read More →

Möglichkeit der Antragstellung für verbindliche Steuerauskünfte nur noch auf elektronischem Weg

Seit Anfang 2024 hat das polnische Steuersystem eine wesentliche Änderung im Prozess der Einreichung von Anträgen auf Erteilung einer verbindlichen Auskunft über Steuersätze (WIS) erfahren. Die neue Verordnung schreibt vor, dass diese Anträge ausschließlich elektronisch eingereicht werden müssen und die herkömmlichen Papierformulare abgeschafft werden. Die verbindliche Tarifauskünft über Steuersätze ist...
Read More →

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen