Aktuelles aus Polen im Bereich Steuern und Recht

Digitale Buchhaltung – Verzicht auf Papier als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen

Digitale Buchhaltung ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die schneller, sicherer und bewusster arbeiten wollen. Das Festhalten an Papierdokumenten, manueller Dateneingabe und Archivordnern birgt zunehmend Risiko: verlangsamte Abläufe, höhere Kosten und Verlust von Wettbewerbsvorteilen. Die Einführung moderner digitaler Systeme verbessert nicht nur die Datenqualität und beschleunigt die...
Read More →

Warum lohnt es sich, Daten in der Cloud zu speichern?

Die Speicherung von Dateien ausschließlich auf lokalen Geräten birgt immer größere Risiken. Festplattenausfall, Diebstahl eines Laptops oder Cyberangriff können zu einem unwiederbringlichen Verlust von Informationen führen. Cloud-Speicher hingegen bietet Sicherheit, Komfort und vollständige Verfügbarkeit von Ressourcen – sowohl privat als auch geschäftlich. Was ist ein Cloud-Speicher und wie funktioniert er?...
Read More →

Vollständige Buchhaltung in Polen vs. vereinfachte Buchhaltung – Pflichten, Unterschiede und praktische Konsequenzen für Unternehmen

Die Grundsätze der Buchführung in Polen sind gesetzlich streng geregelt – insbesondere durch das polnische Rechnungslegungsgesetz vom 29. September 1994 sowie das Gesetz über die Einkommensteuer von natürlichen Personen (PIT). Je nach Unternehmensgröße, Rechtsform und Umsatzhöhe können Unternehmer in Polen eine vereinfachte Buchhaltung anwenden oder sind gesetzlich zur vollständigen Buchhaltung...
Read More →

Firma in Polen gründen als Ausländer – die wichtigsten Fragen und Antworten

Das Interesse ausländischer Investoren an Polen als Wirtschaftstandort wächst stetig. Ausschlaggebend dafür sind nicht nur die günstigen wirtschaftlichen Bedingungen und die relativ niedrigen Betriebskosten, sondern auch die zentrale Lage in Europa und eine zunehmend unternehmensfreundliche Verwaltung. Kein Wunder, dass sich immer mehr Ausländer entscheiden, eine Firma in Polen zu gründen....
Read More →

Die Zinssätze der Polnischen Nationalbank im Mai 2025

Während der Sitzung am 6. und 7. Mai 2025 beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze um 0,5 Prozentpunkte zu senken.        Aktuelle Zinssätze der Polnischen Nationalbank:  Referenzzinssatz: 5,25% jährlich Einlagenzinssatz: 4,75% jährlich Lombardzinssatz: 5,75% jährlich Rediskontzinssatz für Wechsel: 5,30% jährlich Diskontzinssatz für Wechsel: 5,35% jährlich Der Geldpolitikrat betont in der...
Read More →

Abschreibungen bei Immobiliengesellschaften – wie sind die Urteile des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (NSA) vom Januar und April 2025 zu verstehen?

Zwei unterschiedliche Urteile des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (Naczelny Sąd Administracyjny, NSA) – vom Januar und April 2025 – interpretieren Art. 15 Abs. 6 des polnischen Körperschaftsteuergesetzes (CIT) auf völlig unterschiedliche Weise. Die ersten legen Immobiliengesellschaften eine Obergrenze auf, die auf „hypothetischen“ Abschreibungen basiert, die zweiten erkennen an, dass die Obergrenze...
Read More →

Entwurf zur Änderung des KSeF in Polen – E-Rechnungen ab 2026 obligatorisch, wichtige Änderungen und was sie für Unternehmen bedeuten

Das polnische Finanzministerium hat einen neuen Entwurf zur Änderung des polnischen Umsatzsteuergesetzes veröffentlicht, der die Pflicht zur Ausstellung elektronischer Rechnungen über das landesweite E-Rechnungssystem (KSeF) vorsieht. Dieses System soll ein allgemeines und obligatorisches Instrument werden – zunächst für große Unternehmen und anschließend für alle anderen Umsatzsteuerpflichtigen. Der Gesetzesentwurf, der am...
Read More →

Firmengründung in Polen – Unterschiede in der Besteuerung von Zweigniederlassungen und Repräsentanzen ausländischer Unternehmen

Die Firmengründung in Polen ist für ausländische Unternehmer dank der stabilen Wirtschaft und der günstigen Investitionsbedingungen eine attraktive Option. Vor der Gründung eines Unternehmens ist es jedoch wichtig, die Rechtsform festzulegen, die sich sowohl auf die steuerlichen als auch auf die betrieblichen Verpflichtungen auswirkt. Viele ausländische Unternehmen stehen vor der...
Read More →
Zuletzt aktualisiert: 22.07.2022

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen