Die Industrieproduktion ist im November um 4,6 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat betrug das Wachstum nach Angaben der Statistik- Behörde GUS 2,9 Prozent. Obgleich das positive Ergebnis deutlich über den Marktprognosen ausfiel, sieht die Mehrheit der Analysten darin keinen Anlass zu einem optimistischen Ausblick. Ihrer Ansicht nach...
Lesen Sie mehr
Das polnische Parlament hat ein Einfrierung der Gaspreise für das kommende Jahr auf dem gegenwärtigen Niveau beschlossen. Gas soll 2023 maximal 200 Złoty (~45 EUR) pro MWh kosten. Der gesetzliche Schutzschirm umfasst die Gaspreise für Privat-Haushalte, Wohnungsgenossenschaften und ihre lokalen Wärmeerzeuger, Sozialeinrichtungen, Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen und Kirchen. Außen vor bleibt dagegen...
Lesen Sie mehr
Ukrainische Bürger haben in den ersten drei Jahresquartalen dieses Jahres 10 207 Firmen in Polen gegründet, berichtet das Polnische Wirtschaftsinstitut PIE. Dabei habe es seit Beginn des Ukraine-Krieges eine dynamische steigende Entwicklung gegeben. Waren es im Januar nur 188, so wurden im September bereits 2273 Firmengründungen durch Ukrainer registriert. Nach...
Lesen Sie mehr
Die Industrieproduktion ist im Oktober um 6,8 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Im aktuellen Monatsvergleich ist sie jedoch um 0,7 Prozent zurückgegangen, teilte das Statistikamt GUS mit. In 25 von 34 Branchen-Gruppen wurde ein Wachstum registriert. Die Automobilbranche nahm dabei mit 41,7 Prozent erneut den Spitzenplan ein. Zu den Branchen mit...
Lesen Sie mehr
Überraschend positiv und deutlich über den Erwartungen der Analysten sind die Daten der Industrieproduktion im September ausgefallen. Nach Angaben der Statistikbehörde GUS war der Wert der verkauften Industrie-Produktion um 9,8 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Im aktuellen Monatsvergleich fiel die Wachstums-Dynamik nur geringfügig niedriger aus. 27 von...
Lesen Sie mehr
76 Mrd. EUR aus EU-Mitteln für Polen im Zeitraum 2021-2027 In den Jahren 2021-2027 wird Polen 76 Mrd. EUR aus dem EU-Haushalt erhalten – 72,2 Mrd. EUR aus der Kohäsionspolitik und 3,8 Mrd. EUR aus dem Fonds für den gerechten Übergang. Diese Mittel werden für Investitionen in den Bereichen Infrastruktur,...
Lesen Sie mehr
Von Januar bis Juli 2021 stiegen die Exporte in Polen um 26,0 % und die Importe um 27,8 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2020. Nach Angaben des polnischen StBA “belief sich der Außenhandelsumsatz auf 726,9 Mrd. PLN bei den Exporten und 712,7 Mrd. PLN bei den Importen...
Lesen Sie mehr
Im August betrug der vom Statistikamt GUS ermittelte Brutto Durchschnittslohn 5840 Złoty (ca. 1300 Euro). Diesen Daten liegen allerdings nur die Angaben von Firmen mit mehr als 10 Beschäftigten zugrunde. Auch handelt es sich nur um den Durchschnittswert und nicht – wie in anderen Ländern üblich – um den Media-Lohnwert....
Lesen Sie mehr
Die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AKH Polen) hat erstmals ein deutschsprachiges „Wirtschaftsprofil Polen“ veröffentlicht, das von A bis Z Antworten gibt. Auf 36 Seiten fast sie dazu anschaulich die wichtigsten Zahlen, Fakten und Hintergründe zum polnischen Markt zusammen. Das “Wirtschaftsprofil Polen” soll den deutschen Exporteuren und Investoren wichtigste Einblicke für...
Lesen Sie mehr
Ab 2019 wird ein Teil der Unternehmen verpflichtet, die Kapitalpläne der Angestellten im Rahmen der ergänzenden Altersvorsorge zu eröffnen. Sie werden stufenweise eingeführt. Am Anfang wird die Pflicht nur diejenigen Firmen betreffen, die mehr als 250 Arbeitnehmer beschäftigen. Der niedrigste Beitrag, der vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer getragen wird, soll 3,5...
Lesen Sie mehr