Aktuelles aus Polen im Bereich Steuern und Recht

Mindeststeuer – kann auch von Unternehmen gezahlt werden, die einen Verlust ausweisen

Ab dem 1. Januar 2024 gelten die Vorschriften zur Mindestkörperschaftsteuer. Ziel der Mindeststeuer ist die Besteuerung von Unternehmen, die ohne triftigen Grund kein Einkommen erwirtschaften oder ein Mindesteinkommen erzielen. Auch Unternehmen, die Verluste ausweisen, müssen sie zahlen. Hier sind die wichtigsten Regeln und Vorschriften zur Mindeststeuer. Mit Wirkung vom 1....
Read More →

Neueste Änderungen in den Vorschriften für die Beschäftigung ukrainischer Staatsbürger

Die Änderungen der Vorschriften zur Beschäftigung ukrainischer Staatsbürger, die am 1. Juli 2024 in Kraft getreten sind, zielen darauf ab, den Einstellungsprozess zu erleichtern und die Regelungen an die aktuellen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes anzupassen. Die eingeführten Änderungen sind sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer aus der Ukraine relevant, da...
Read More →

Die Zinssätze der Nationalbank Polens im Juli 2024

Während der Sitzung am 2. und 3. Juli 2024 beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Aktuelle Zinssätze der Nationalbank Polens: Referenzzinssatz: 5,75% jährlich, Lombardzinssatz: 6,25% jährlich, Einlagenzinssatz: 5,25% jährlich, Rediskontzinssatz für Wechsel: 5,80% jährlich, Diskontzinssatz für Wechsel 5,85% jährlich. Der Geldpolitikrat betont in der...
Read More →

Das Gesetz „Aktiver Elternteil“ – neue Leistungen für Eltern

Am 12. Juni 2024 wurde im Gesetzesblatt der Republik Polen das Gesetz zur Unterstützung der Eltern bei beruflichen Aktivitäten und der Kindererziehung, umgangssprachlich auch bekannt als Gesetz „Aktiver Elternteil“, veröffentlicht. Dieses Gesetz führt eine Reihe systemischer Lösungen ein, die darauf abzielen, Eltern bei der Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben zu...
Read More →

Die Richtlinie DAC7 – Verpflichtungen ab dem 1. Juli 2024

Wir möchten darauf hinweisen, dass ab dem 1. Juli 2024 die Bestimmungen der Richtlinie der Europäischen Union Nr. 2021/1194 vom 7. Juli 2021 (im Folgenden „DAC7“) in Polen in Kraft getreten sind. Diese legen neue Meldepflichten für Betreiber digitaler Plattformen fest, über die Waren und Dienstleistungen angeboten werden. Am 11....
Read More →

Rechnung für ausländische Käufer außerhalb von KSeF (Landesweites E-Rechnungssystem): was gilt für innergemeinschaftlichen Lieferungen (IGL) und Exporte?

Das landesweite E-Rechnungssystem (KSeF) in Polen wird bald für alle Unternehmen obligatorisch sein. Doch wie wirkt sich dies auf innergemeinschaftliche Lieferungen (IGL) oder Exporte aus? Die aktuellen Vorschriften zum KSeF haben zu Zweifeln darüber geführt, welches Dokument die Visualisierung einer elektronischen Rechnung sein kann und welche zusätzlichen Informationen darin enthalten...
Read More →

Die Unterbringungskosten entsandter Arbeitnehmer in der EU stellen kein Einkommen dar

In den letzten Jahren hat die Frage der Besteuerung der Unterbringungskosten von Arbeitnehmern, die von ihren Arbeitgebern in andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union entsandt werden, an Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang sind die Urteile des Obersten Verwaltungsgerichts (NSA) von entscheidender Bedeutung, da sie klarstellen, dass solche Kosten für den Arbeitnehmer...
Read More →

Gesetzesentwurf zu Kryptowährungen. Aufsicht, Strafen und viele Änderungen

Das Kryptowährungsgesetz des Finanzministeriums wird unter anderem das Angebot aller virtuellen Vermögenswerte ohne Genehmigung verbieten. Die Überwachung des Marktes wird die polnische Finanzaufsichtsbehörde (KNF) übernehmen, die die Möglichkeit erhalten wird, Einzelpersonen oder Unternehmen, die gegen die Vorschriften für den Handel mit Kryptowährungen verstoßen, streng zu bestrafen. Was wird sich auf...
Read More →

Änderung des Rechnungslegungsgesetzes vom Präsidenten unterzeichnet

Am 16. April 2024 unterzeichnete der Präsident eine Änderung des Rechnungslegungsgesetzes, die große Unternehmen verpflichtet, Informationen über die gezahlte Einkommensteuer sowie andere Daten nach Ländern aufzuschlüsseln. Die Änderung des Rechnungslegungsgesetzes zielt darauf ab, die polnischen Rechtsvorschriften mit der Richtlinie (EU) 2021/2101 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November...
Read More →
Zuletzt aktualisiert: 22.07.2022

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen