Aktuelles aus Polen im Bereich Steuern und Recht

Die Zinssätze der Polnischen Nationalbank im Mai 2025

/
Datum08 May 2025
Während der Sitzung am 6. und 7. Mai 2025 beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze um 0,5 Prozentpunkte zu senken.        Aktuelle Zinssätze der Polnischen Nationalbank:  Referenzzinssatz: 5,25% jährlich Einlagenzinssatz: 4,75% jährlich Lombardzinssatz: 5,75% jährlich Rediskontzinssatz für Wechsel: 5,30% jährlich Diskontzinssatz für Wechsel: 5,35% jährlich Der Geldpolitikrat betont in der...
Lesen Sie mehr

Abschreibungen bei Immobiliengesellschaften – wie sind die Urteile des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (NSA) vom Januar und April 2025 zu verstehen?

/
Datum07 May 2025
Zwei unterschiedliche Urteile des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (Naczelny Sąd Administracyjny, NSA) – vom Januar und April 2025 – interpretieren Art. 15 Abs. 6 des polnischen Körperschaftsteuergesetzes (CIT) auf völlig unterschiedliche Weise. Die ersten legen Immobiliengesellschaften eine Obergrenze auf, die auf „hypothetischen“ Abschreibungen basiert, die zweiten erkennen an, dass die Obergrenze...
Lesen Sie mehr

Entwurf zur Änderung des KSeF in Polen – E-Rechnungen ab 2026 obligatorisch, wichtige Änderungen und was sie für Unternehmen bedeuten

/
Datum05 May 2025
Das polnische Finanzministerium hat einen neuen Entwurf zur Änderung des polnischen Umsatzsteuergesetzes veröffentlicht, der die Pflicht zur Ausstellung elektronischer Rechnungen über das landesweite E-Rechnungssystem (KSeF) vorsieht. Dieses System soll ein allgemeines und obligatorisches Instrument werden – zunächst für große Unternehmen und anschließend für alle anderen Umsatzsteuerpflichtigen. Der Gesetzesentwurf, der am...
Lesen Sie mehr

Firmengründung in Polen – Unterschiede in der Besteuerung von Zweigniederlassungen und Repräsentanzen ausländischer Unternehmen

/
Datum28 Apr 2025
Die Firmengründung in Polen ist für ausländische Unternehmer dank der stabilen Wirtschaft und der günstigen Investitionsbedingungen eine attraktive Option. Vor der Gründung eines Unternehmens ist es jedoch wichtig, die Rechtsform festzulegen, die sich sowohl auf die steuerlichen als auch auf die betrieblichen Verpflichtungen auswirkt. Viele ausländische Unternehmen stehen vor der...
Lesen Sie mehr

Arbeitsfreier Tag für einen Feiertag in Polen, der auf einen Samstag fällt

/
Datum23 Apr 2025
Im Allgemeinen sind Feiertage arbeitsfreie Tage. Wenn ein Feiertag auf einen Sonntag fällt, ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, den Mitarbeitern einen freien Tag als Ausgleich zu gewähren. Wenn jedoch ein Feiertag auf einen Samstag fällt, sollte den Mitarbeitern innerhalb des aktuellen Abrechnungszeitraums ein arbeitsfreier Tag gewährt werden. Im Jahr 2025...
Lesen Sie mehr

EU verlangsamt das Tempo bei ESG: CSRD-Richtlinie verzögert sich, bleibt aber weiterhin verbindlich

/
Datum22 Apr 2025
Die Europäische Union hat beschlossen, zentrale ESG-Verpflichtungen zu verschieben. Durch die Einführung des sogenannten „Stop-the-clock“-Mechanismus erhalten Unternehmen zusätzliche Zeit für die Umsetzung der Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) sowie zur Sorgfaltspflicht in den Lieferketten (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD). Dies ist eine lang erwartete Reaktion auf...
Lesen Sie mehr

Data-driven Organisation – wie Sie ein datengestütztes Unternehmen aufbauen

/
Datum16 Apr 2025
Eine data-driven Organisation ist ein Unternehmen, das Entscheidungen nicht auf Vermutungen, unvollständigen Informationen oder „langjähriger Erfahrung“ stützt, sondern auf Fakten und Datenanalysen. In der Praxis bedeutet dies, dass Daten die Grundlage für Strategieplanung, Prozessmanagement, Leistungsbewertung und die Entwicklung neuer Produkte sind. In einer data-driven Organisation sind Daten verfügbar, aktuell, konsistent...
Lesen Sie mehr

Der Wechsel zur estnischen Körperschaftsteuer in Polen erfordert Termintreue – selbst geringfügige Versäumnisse führen zum Verlust des Rechts auf Pauschalbesteuerung

/
Datum15 Apr 2025
Das estnische CIT, d. h. die Pauschalsteuer auf Unternehmensgewinne, ist eine bevorzugte Form der Besteuerung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Verpflichtungen gegenüber den Steuerbehörden zu begrenzen und Ihre Buchhaltung zu vereinfachen. Die Vorteile sind real – keine Steuer auf reinvestierte Gewinne, weniger formale Pflichten und eine höhere finanzielle Liquidität. Allerdings...
Lesen Sie mehr

Firma in Polen gründen – welche Unternehmensform sollten Sie wählen?

/
Datum10 Apr 2025
Die Entscheidung über die Rechtsform der Geschäftstätigkeit in Polen ist für jeden Unternehmer von entscheidender Bedeutung. Diese Wahl wirkt sich nicht nur auf die Art und Weise der Unternehmensführung aus, sondern auch auf die Haftung für Verbindlichkeiten, die Besteuerungsmethode sowie die Buchhaltungspflichten. Daher ist es wichtig, Ihre geschäftlichen Bedürfnisse und...
Lesen Sie mehr
1 2 3 67
Zuletzt aktualisiert: 22.07.2022

Unsere Empfehlungen

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen