Dies ist eine Seite für den Tag Steuerrecht
Beherrschte Auslandsgesellschaften (CFC) – mehr Unternehmen, die unter polnische Vorschriften fallen
Die am 1. Januar 2022 in Kraft getretenen Steueränderungen erweitern den Katalog der Unternehmen, die als beherrschte Auslandsgesellschaft (Controlled Foreign Corporations, CFC) gelten, so dass immer mehr Firmen die für diese Unternehmen spezifischen Steuervorschriften anwenden müssen. Zu den wichtigsten Änderungen gehören: die Hinzufügung von zwei neuen Kategorien für die Qualifikation... Read More →
Polnische Steuerrevolution – gemeinsame Änderungen der polnischen Einkommenssteuer (PIT) und Körperschaftssteuer (CIT)
Am 15. November 2021 unterzeichnete der Staatspräsident das Gesetz vom 29. Oktober 2021 zur Änderung des Einkommenssteuergesetzes, des Körperschaftssteuergesetzes, sowie einiger anderer Gesetze (Polnisches Gesetzblatt 2021, Pos. 2105), das Teil des als „Polish Deal“ bekannten Programms ist, und eine Reihe von gravierenden Änderungen in den polnischen Steuervorschriften einführt, von denen... Read More →
Neue Aufgaben zu Verrechnungspreisinformationen (TPR) und zu den Erklärungen zur Erstellung lokaler Verrechnungspreisdokumentationen in Polen – ein Wissenskompendium
Das polnische Recht sieht unter bestimmten Umständen die Verpflichtung vor, zwei Arten von Informationen in Bezug auf Verrechnungspreise vorzulegen, die voneinander unabhängig sind: Verrechnungspreisinformationen, die dem Leiter der nationalen Finanzverwaltung (im Folgenden: „TPR“) zur Verfügung gestellt werden; Erklärungen zur Erstellung der lokalen Verrechnungspreisdokumentation. Informationen zu Verrechnungspreisen – TPR Die Rechtssubjekte,... Read More →
Statt 15 000 Euro nur noch 15 000 Złoty
Zur Einschränkung der Schattenwirtschaft hat der Gesetzgeber das gesetzlich zulässige Limit für die Ausführung von geschäftlichen Transaktionen mit Bargeld im neuen Jahr deutlich herabgesenkt. Waren bisher Bargeld-Transaktionen im Gegenwert von bis zu 15 000 Euro möglich, so beträgt das Limit jetzt nur noch max. 15 000 Złoty (rund 3500 Euro).
Novelle zum Immobilienerwerb durch Ausländer
Der Gesetzgeber hat in einer Gesetz-Novelle die Informationspflichten beim Immobilienerwerb durch Ausländer erweitert. Danach sind Notare jetzt verpflichtet, auch notariell beurkundete Verträge über den Verkauf von Aktien, Gesellschafter-Anteilen oder Rechten und Pflichten, auf deren Grundlage Ausländer zum Eigentümer oder Mit-Eigentümer von Handelsgesellschaften werden, die im Besitz von Immobilien in Polen... Read More →
Streichung aus dem Register bei 6 Monaten ohne geschäftliche Aktivität
Firmen, die mindestens für den Zeitraum von einem halben Jahr ihre geschäftliche Tätig- keit ruhen lassen oder unterbrechen, müssen damit rechnen, dass sie aus dem VAT- Register der umsatzsteuerpflichtigen Steuerzahler gestrichen werden.
Immobiliensteuer 2017
Die Immobiliensteuer-Sätze für das Jahr 2017 sind gegenüber den Steuer-Festlegungen von 2016 nahezu unverändert geblieben. Die Obergrenzen, bei denen es im Ermessen der jeweiligen Gemeinde oder Stadt liegt, ob sie ausgeschöpft werden, betragen für dieses Jahr wie folgt:
Steuerfrei-Betrag
Der Steuerfrei-Betrag für Geringverdiener steigt in diesem Jahr auf 6 600 Złoty. Ab einem Einkommen von 6600 bis 11 000 Złoty verringert sich der Steuerfrei-Betrag schrittweise.
Selbstvermarktung ohne Umsatzsteuer
Polens Staatspräsident Andrzej Duda hat zum 1.Januar eine gesetzliche Regelung in Kraft gesetzt, die Kleinbauern die Selbstvermark- tung ihrer Produkte erleichtern soll.
Fahrzeugsteuer 2017
Fahrzeug-Besitzer müssen in diesem Jahr bei der Kfz-Steuer für Nutzfahrzeuge weniger be- zahlen. Besonders bei den schweren Nutz- fahrzeugen fällt der Rückgang z.T. deutlich aus.