Mehr Nachrichten über: getsix® Blog

Unterkapitalisierung (Thin Capitalization) – Regelungen sind noch unklar

Wie können die Kosten der Fremdfinanzierung korrekt abgerechnet werden? Auf diese Frage gibt es leider immer noch keine klare Antwort. Die aktuellen Vorschriften sind in dieser Hinsicht unklar und die Auslegungen der Verwaltungsbehörden widersprüchlich. Im Jahr 2018 wurde Artikel 15c in das Finanztransaktionssteuergesetz aufgenommen, um eine übermäßige Fremdfinanzierung zu begrenzen....
Read More →

EU-Mittel für 2021-2027

76 Mrd. EUR aus EU-Mitteln für Polen im Zeitraum 2021-2027 In den Jahren 2021-2027 wird Polen 76 Mrd. EUR aus dem EU-Haushalt erhalten – 72,2 Mrd. EUR aus der Kohäsionspolitik und 3,8 Mrd. EUR aus dem Fonds für den gerechten Übergang. Diese Mittel werden für Investitionen in den Bereichen Infrastruktur,...
Read More →

Die e-Zustellung rückt näher

Ursprünglich sollte das Gesetz über die elektronische Zustellung (e-Zustellung) am 01. Juli 2021 in Kraft treten, doch aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten, die sich aus den Zwängen der COVID-19-Pandemie ergaben, wurde beschlossen, dieses Datum zu ändern. Das Gesetz tritt in seiner geänderten Fassung am 05. Oktober 2021 in Kraft. Dieses Datum bringt...
Read More →

Nationales System für elektronische Rechnungen – Tests beginnen im Oktober

Anfang September erhielt das polnische Parlament einen Entwurf zur Änderung des Mehrwertsteuergesetzes (Papier Nr. 1547 [PL]), der die Einführung des nationalen Systems für elektronische Rechnungen (KSeF) ab dem 1. Januar 2022 vorsieht. Nach Angaben des Finanzministeriums wird das System jedoch ab Oktober in einer Testversion zur Verfügung stehen, damit die...
Read More →

Abschluss eines Mandats- oder Werkvertrags in der Einnahme-Überschussrechnung

Wie können wir in der Einnahme-Überschussrechnung (auf Polnisch im Folgenden dann nur noch PKPiR) die Kosten dokumentieren, die bei der Abwicklung eines Mandats- oder Werkvertrags und der Zahlung der Vergütung an den Auftragnehmer oder Subunternehmer entstehen? Reicht eine elektronische Quittung aus oder benötigen wir jedoch noch weitere zusätzliche Dokumente? In...
Read More →

Können Mahlzeiten für Mitarbeiter steuerlich absetzbar sein?

Die Bereitstellung kostenloser Mahlzeiten für Mitarbeiter war in den letzten Jahren eine der beliebtesten Sozialleistungen. Meistens bieten Unternehmen ihren Mitarbeitern Frühstück, Mittagessen oder Obst an, aber auch andere Mahlzeiten sind in den Angeboten von Unternehmern beliebt. Kann der Kauf von Lebensmitteln für Arbeitnehmer und Auftragnehmer eine steuerlich absetzbare Ausgabe für...
Read More →

Wann kann ein Komplementär die Körperschaftssteuer (CIT) von der Einkommensteuer (PIT) abziehen?

Ab dem 1. Januar 2021 sind polnische Kommanditgesellschaften verpflichtet, Körperschaftsteuer (CIT) abzurechnen. Für die Eigentümer solcher Unternehmen bedeutet dies eine doppelte Abrechnung der Einkommensteuer: Zuerst zahlen sie die Körperschaftssteuer (CIT) des Unternehmens und dann die Einkommensteuer (PIT) für ihr persönliches Einkommen. Obwohl der Gesetzgeber für Komplementäre eine entsprechende Steuererleichterung vorgesehen...
Read More →

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen