Mehr Nachrichten über: Personalwesen und Lohnbuchhaltung in Polen

Polen Arbeitsrecht 2025 – Änderungen, die sich auf die HR- und Lohnbuchhaltung Ihres Unternehmens auswirken werden

Mindestlohn Herunterladen» Ab 1. Januar 2025 wird der Mindestlohn 4.666 PLN brutto betragen. Der Mindeststundensatz wird entsprechend angehoben und beträgt ab 1. Januar 30,50 PLN brutto. Die Erhöhung des Mindestlohns wird sich auch auf andere Leistungen auswirken, die auf dieser Grundlage festgelegt werden, wie z. B. Nachtarbeitszulagen, Mindestbeträge der Berechnungsgrundlage...
Lesen Sie mehr

Feiertage in Polen im Jahr 2025

Das Jahr 2025 bringt 14 gesetzliche Feiertage. Laut dem Gesetz vom 18. Januar 1951 über Feiertage und dessen späteren Änderungen sind diese Tage in Polen arbeitsfrei. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Zeitplan der Feiertage sowie die Regelungen für die Auszeit an Feiertagen, die auf einen Samstag fallen. Kalender der...
Lesen Sie mehr

Beitragsferien – eine neue Entlastungsoption für Kleinstunternehmen

Ab November 2024 können Kleinstunternehmer in Polen Anträge auf Beitragsferien bei der Sozialversicherungsanstalt (ZUS) stellen. Diese neue Entlastungsmaßnahme ermöglicht es ihnen, für einen ausgewählten Monat im Jahr von der Zahlung der ZUS-Beiträge befreit zu werden. Diese Entlastung richtet sich an diejenigen, die bestimmte Kriterien erfüllen, und umfasst ausgewählte Sozialversicherungsbeiträge, die...
Lesen Sie mehr

Illegale Beschäftigung von ausländischen Staatsangehörigen mit zahlreichen Sanktionen

Im Jahr 2023 verzeichnete die staatliche Arbeitsaufsichtsbehörde (PIP) einen deutlichen Anstieg von Fällen illegaler Beschäftigung von ausländischen Staatsangehörigen. Dies ist ein äußerst gefährliches Phänomen, sowohl für Arbeitgeber als auch für die ausländischen Arbeitnehmer selbst, das mit zahlreichen Sanktionen verbunden ist. Welche Strafen drohen denjenigen, die ausländische Staatsangehörige illegal beschäftigen? Unter...
Lesen Sie mehr

Erhöhung des Mindestlohns im Jahr 2025

Die polnische Regierung hat neue Mindestlohnsätze angekündigt, die am 1. Januar 2025 in Kraft treten werden. Diese Änderungen haben erhebliche Auswirkungen sowohl auf Arbeitnehmer als auch auf Arbeitgeber. Die neue Verordnung sieht eine Erhöhung des Mindestlohns sowie des Stundenlohns vor, als Reaktion auf den prognostizierten Anstieg der Inflation. Im Folgenden...
Lesen Sie mehr

Was ist die Betreuung bei der Personal- und Lohnabrechnung in Polen und warum sollten Sie diese in Betracht ziehen?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was genau unter Betreuung bei der Personal- und Lohnabrechnung zu verstehen ist? Für viele Unternehmer sind diese Dienstleistungen ein wichtiger Bestandteil einer effektiven Unternehmensführung, und dennoch ein Bereich, der viele Fragen aufwirft. In diesem Artikel erklären wir, was die Dienstleistungen im Bereich Personal- und...
Lesen Sie mehr

Auswirkungen der Hochwassersituation in Polen auf die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern

Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der rechtlichen Lösungen, die in einer Hochwassersituation gelten oder anwendbar sein können: Abwesenheit von der Arbeit aufgrund des Hochwassers Grundsätzlich gilt: Wenn Umstände eintreten, die es dem Arbeitnehmer unmöglich machen, zur Arbeit zu erscheinen (und Hochwasser ist ein solcher Umstand), ist der Arbeitnehmer verpflichtet,...
Lesen Sie mehr

Ein neuer Ansatz zur Besteuerung von Einkünften entsandter Arbeitnehmer

Seit einigen Monaten lässt sich ein Trend beobachten, bei dem die Verwaltungsgerichte ihre Haltung zur Besteuerung von Einkünften entsandter Arbeitnehmer ändern. Bis August 2023 dominierte die Rechtsprechung, nach der vom Arbeitgeber finanzierte Unterkünfte und Fahrten als Einkommen der entsandten Arbeitnehmer galten, von dem Einkommenssteuervorauszahlungen einzubehalten waren. Wichtig ist, dass diese...
Lesen Sie mehr

Der Termin für die Nutzung von ausstehendem Urlaub rückt näher

Wir möchten Sie daran erinnern, dass ein wichtiger Termin bevorsteht, der die Pflicht zur Gewährung des ausstehenden Urlaubs für Mitarbeiter betrifft. Gemäß den Vorschriften des Arbeitsgesetzbuchs sind Arbeitgeber verpflichtet, sicherzustellen, dass der ausstehende Urlaub spätestens bis zum 30. September des folgenden Kalenderjahres genommen wird. Was ist ausstehender Urlaub? Ausstehender Urlaub...
Lesen Sie mehr

Neueste Änderungen in den Vorschriften für die Beschäftigung ukrainischer Staatsbürger

Die Änderungen der Vorschriften zur Beschäftigung ukrainischer Staatsbürger, die am 1. Juli 2024 in Kraft getreten sind, zielen darauf ab, den Einstellungsprozess zu erleichtern und die Regelungen an die aktuellen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes anzupassen. Die eingeführten Änderungen sind sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer aus der Ukraine relevant, da...
Lesen Sie mehr
1 2 3 8

Unsere Empfehlungen

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen