Mehr Nachrichten über: Steuern und Recht in Polen

Mehrwertsteuerbefreiung und Zollpflichten – der EuGH zum Reimport von Waren

Im System der EU-Mehrwertsteuerspielt die Mehrwertsteuerbefreiung eine wichtige Rolle – sie entlastet Unternehmen in bestimmten Situationen, insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Ein solcher Fall ist die Wiedereinfuhr von Waren, die zuvor rechtmäßig aus dem Gebiet der EU ausgeführt wurden. Doch führt jeder formale Fehler bei der Wiedereinfuhr automatisch zum Verlust des...
Read More →

Zoll- und Steuerkontrollen im Lichte des Berichts „Unternehmer unter der Lupe der Finanzbehörden 2025“ – wachsender Druck auf Unternehmen

Die Zoll- und Steuerkontrolle entwickelt sich zunehmend zu einem der wichtigsten Mechanismen, die das Verhältnis zwischen Unternehmern und der Steuerverwaltung in Polen prägen. Der aktuelle Bericht „Unternehmer unter der Lupe der Finanzbehörden 2025“, erstellt von MDDP und der Konföderation Lewiatan (dem führenden polnischen Unternehmerverband), zeigt auf, wie sich das Kontrollumfeld...
Read More →

Pfandsystem 2025 in Polen – wie können sich Unternehmen auf die bevorstehenden Änderungen vorbereiten?

Am 1. Oktober 2025 tritt in Polen ein neues Pfandsystem für ausgewählte Getränkebehälter in Kraft. Es handelt sich um eine der bedeutendsten Reformen im polnischen Abfallwirtschaftssystem seit Jahren. Obwohl das Hauptziel ökologischer Natur ist – die Steigerung der Recyclingquote und die Reduzierung von Abfällen – werden die Auswirkungen für Unternehmen...
Read More →

Haftung von Vorstandsmitgliedern für Steuerrückstände von Unternehmen in Polen – wichtige Urteile des EuGH

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat sich erneut mit der Frage der gesamtschuldnerischen Haftung von Vorstandsmitgliedern für Steuerrückstände von Unternehmen in Polen befasst. In seinem Urteil vom 30. April 2025 in der Rechtssache C-278/24 (Genzyński) hat der Gerichtshof seine weniger als zwei Monate zuvor in seinem Urteil vom 27....
Read More →

Reihengeschäfte und Umsatzsteuer im Export – wichtiges Urteil des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (NSA)

Reihengeschäfte werfen seit Jahren erhebliche praktische und auslegungstechnische Fragen im Bereich der Umsatzsteuer auf – insbesondere im Zusammenhang mit dem Export in Drittländer. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, festzustellen, welche Lieferung in der Kette als bewegte Lieferung gilt (und somit den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 0 % in Anspruch nehmen...
Read More →

Abschreibungen bei Immobiliengesellschaften – wie sind die Urteile des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (NSA) vom Januar und April 2025 zu verstehen?

Zwei unterschiedliche Urteile des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (Naczelny Sąd Administracyjny, NSA) – vom Januar und April 2025 – interpretieren Art. 15 Abs. 6 des polnischen Körperschaftsteuergesetzes (CIT) auf völlig unterschiedliche Weise. Die ersten legen Immobiliengesellschaften eine Obergrenze auf, die auf „hypothetischen“ Abschreibungen basiert, die zweiten erkennen an, dass die Obergrenze...
Read More →

EU verlangsamt das Tempo bei ESG: CSRD-Richtlinie verzögert sich, bleibt aber weiterhin verbindlich

Die Europäische Union hat beschlossen, zentrale ESG-Verpflichtungen zu verschieben. Durch die Einführung des sogenannten „Stop-the-clock“-Mechanismus erhalten Unternehmen zusätzliche Zeit für die Umsetzung der Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) sowie zur Sorgfaltspflicht in den Lieferketten (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD). Dies ist eine lang erwartete Reaktion auf...
Read More →

Bahnbrechendes EuGH-Urteil – Ende der einseitigen Festlegung langer Zahlungsfristen?

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) setzt klare Grenzen im B2B-Bereich: Zahlungsfristen von mehr als 60 Tagen müssen von beiden Parteien vereinbart werden. Dieses neue Urteil ist ein wichtiger Hinweis für Unternehmen, die Ausschreibungsverträge, Beitrittsverträge oder Vereinbarungen mit großen Geschäftspartnern abschließen. In seinem jüngsten Urteil erinnert der EuGH daran, dass die Regeln...
Read More →

Steuerparadiese, die nicht in das Verzeichnis der Länder und Gebiete mit schädlichem Steuerwettbewerb aufgenommen wurden – Bekanntmachung des polnischen Finanzministers vom 8. März 2025

Am 8. März 2025 veröffentlichte der polnische Finanzminister eine Bekanntmachung über die Veröffentlichung der Liste der Länder und Gebiete, die im EU-Verzeichnis der nicht kooperativen Steuerhoheitsgebiete aufgeführt sind, jedoch nicht in das polnische Verzeichnis der Länder und Gebiete mit schädlichem Steuerwettbewerb aufgenommen wurden. Diese Bekanntmachung bezieht sich auf die vom...
Read More →

Vorsicht vor betrügerischen E-Mails zu Steuererstattungen und PIT-Korrekturen in Polen

Die Steuererklärungsperiode in Polen ist eine Zeit erhöhter Aktivitäten von Cyberkriminellen. Betrüger verwenden zunehmend ausgefeilte Methoden, um persönliche und bankbezogene Daten zu stehlen, indem sie sich als die Nationale Steuerverwaltung (Krajowa Administracja Skarbowa – KAS) und das Finanzministerium (Ministerstwo Finansów – MF) ausgeben. Häufigste Betrugsmethoden Gefälschte E-Mails und SMS-Nachrichten Betrüger...
Read More →
1 2 3 26

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen