Mehr Nachrichten über: USt.-Beratung

Dies ist eine Seite für den Tag USt.-Beratung

Mehrwertsteuerbefreiung und Zollpflichten – der EuGH zum Reimport von Waren

/
Datum08 Juli 2025
/
Im System der EU-Mehrwertsteuerspielt die Mehrwertsteuerbefreiung eine wichtige Rolle – sie entlastet Unternehmen in bestimmten Situationen, insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Ein solcher Fall ist die Wiedereinfuhr von Waren, die zuvor rechtmäßig aus dem Gebiet der EU ausgeführt wurden. Doch führt jeder formale Fehler bei der Wiedereinfuhr automatisch zum Verlust des...
Read More →

Recht auf Vorsteuerabzug beim Erwerb von Dienstleistungen innerhalb einer Unternehmensgruppe – Urteil des EuGH

/
Datum17 Feb. 2025
/
Das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) vom 12. Dezember 2024 in der Rechtssache C-527/23 betrifft das Recht auf Vorsteuerabzug für Dienstleistungen, die innerhalb einer Unternehmensgruppe erworben werden. Das Urteil betont die Grenzen des Eingriffs der Steuerbehörden in die Beurteilung der Zweckmäßigkeit der Aufwendungen von Unternehmen und erinnert daran,...
Read More →

Die polnische Steuerbehörde darf das Recht auf Vorsteuerabzug für zu Unrecht gezahlte Mehrwertsteuer nicht anerkennen

/
Datum16 Dez. 2024
/
Das Urteil des Obersten Verwaltungsgerichts (NSA) vom 29. Oktober 2024 (Az. I FSK 352/21) führt wichtige Leitlinien zum Recht auf Vorsteuerabzug in Fällen ein, in denen die Transaktionen der Regelung zur Umkehrung der Steuerschuldnerschaft (reverse charge) unterliegen sollten. In diesem Urteil wird betont, dass ein Unternehmen das Recht auf Vorsteuerabzug...
Read More →

Regeln für die Mehrwertsteuererstattung aus Deutschland

/
Datum20 Sep. 2024
/
Die Erstattung der Mehrwertsteuer aus Deutschland ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer, die in diesem Land Einkäufe tätigen. Das Verfahren ist in der Richtlinie 2008/9/EG des Rates vom 12. Februar 2008 geregelt, die die detaillierten Bestimmungen zur Rückerstattung der Mehrwertsteuer (MwSt) innerhalb der Europäischen Union festlegt. Wer kann eine Mehrwertsteuererstattung...
Read More →

Expansionserleichterungen und ihre Bedeutung für den E-Commerce

/
Datum14 Aug. 2024
/
In den letzten Monaten sind Expansionserleichterung zu einem der meistdiskutierten Themen geworden, insbesondere im Kontext des E-Commerce. Es handelt sich um eine Unterstützungsmaßnahme, die von Regierungen eingeführt wird, um das Wachstum von Online-Unternehmen durch Steuervergünstigungen und finanzielle Anreize zu stimulieren. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, was...
Read More →

Die Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes auf Lebensmittel ab 01. April 2024

/
Datum15 März 2024
/
Das Finanzministerium hat bekannt gegeben, dass ab dem 1. April 2024 der reduzierte Mehrwertsteuersatz auf Grundnahrungsmittel nicht fortgesetzt wird. Anstelle des bisherigen Nullsatzes, der seit Februar 2022 galt, wird ein Satz von 5% angewendet. Diese Entscheidung wurde mit einem Rückgang der Inflation begründet, die gemäß vorläufigen Daten des Zentralen Statistikamts...
Read More →

Herausforderungen bei der Rechnungslegung im E-Commerce für Produktionsunternehmen, die in den Markt eintreten

/
Datum15 Dez. 2023
/
Der elektronische Handel ist eine schnell wachsende Branche, in der immer mehr Unternehmer Entwicklungs- und Expansionsmöglichkeiten sehen. Zu denjenigen, die sich in diesen Bereich wagen, gehören auch Produktionsunternehmen, die eigenständig oder durch Zusammenarbeit mit Online-Shops neue Käufer suchen. Häufig entscheiden sich diese Unternehmen dafür, ihren Produktabsatz auf den E-Commerce-Markt zu...
Read More →

Besonderes Verfahren – Einfuhr von Waren von außerhalb der EU (Import One Stop Shop)

/
Datum21 März 2022
/
Am 1. Juli 2021 trat das Sonderverfahren Import OSS (IOSS) in Kraft. Sie gilt für Fernverkäufe von eingeführten Waren mit Ursprung außerhalb der Europäischen Union, deren Gesamtwert in einer Sendung 150 € nicht übersteigt und die nicht verbrauchsteuerpflichtig sind. Die Ausweitung des IOSS auf den Verkauf von aus Drittländern eingeführten...
Read More →

Vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuersätze ab 01. Februar 2022

/
Datum26 Jan. 2022
/
Am 07. Dezember 2021 hat der Europäische Rat für Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN), bestehend aus den Wirtschafts- und Finanzministern aller EU-Mitgliedstaaten, eine Änderung der Mehrwertsteuerrichtlinie vorbereitet. Die neuen Regelungen erlauben es den Mitgliedsstaaten, die Mehrwertsteuersätze für bestimmte Produkte wie Lebensmittel und Kraftstoffe zu senken. MwSt.-Senkungen Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse...
Read More →

Sollte die Rekapitalisierung eines Unternehmens als Steuerregelung gemeldet werden?

/
Datum20 Jan. 2022
/
Die Geschäftstätigkeit in einem sich ständig verändernden Markt erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und die Fähigkeit, schnell und angemessen auf auftretende Schwierigkeiten zu reagieren, aber auch Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen. Unabhängig von der Größe des Unternehmens erfordert diese Flexibilität jedoch häufig eine angemessene finanzielle Absicherung. Sowohl wenn es darum geht,...
Read More →

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen