Der durchschnittliche Monatsverdienst im Unternehmenssektor in Polen stieg um 3,6% im Jahresvergleich und betrug PLN 3.770,91 im September, ließ das Statistikamt GUS verlauten. Im Monatsvergleich stiegen die Löhne um 0,3%. Ökonomen, welche von der Polnischen Presseagentur (PPA) befragt wurden, hatten mit einem Anstieg des durchschnittlichen Gehaltes um 3,1% auf Jahresebene...
Lesen Sie mehr
Die polnische Regierung hat Ende Mai ein Gesetz beschlossen, dass den prosaischen Titel trägt: “Gesetz über gesonderte Lösungen zur Milderung der Auswirkungen aus der wirtschaftlichen Krise für Mitarbeiter und Unternehmer zum Schutz von Arbeitsplätzen”. Bei dem Gesetzentwurf handelt es sich de facto um eine Neuauflage des Antikrisen-Gesetzes, das 2011 auslief.
Der Senat als zweite Kammer des polnischen Parlaments hat Anfang Juli den vom Sejm beschlossenenÄnderungen am Arbeitsgesetzbuch zugestimmt. Damit ist der Weg frei zur Einführung von flexiblerenArbeitszeit-Regelungen in den Unternehmen. Sie sehen eine Verlängerung des maximalenVerrechnungszeitraum der Arbeitszeit von gegenwärtig vier auf 12 Monate vor. Arbeitgeber könnendamit bei schlechter Auftragslage...
Lesen Sie mehr
Die Einführung des Euros in Polen könnte sich laut einem Zeitungsbericht um Jahre verzögern. Nach dem jetzigen Stand gebe es für eine nötige Verfassungsänderung keine Mehrheit. Das sagte der liberal-konservative Ministerpräsident Donald Tusk nach einem Bericht der Zeitung „GazetaWyborcza“. „Wir haben diese Mehrheit nicht und werden sie nach meinem Gefühl...
Lesen Sie mehr
Der Geldpolitische Rat der Nationalbank (NBP) hat Anfang Juli erneut die Leitzinsen um 25 Basis-Punkte gesenkt. Der Referenzsatz liegt damit auf dem historischen Tiefststand von 2,50 Prozent. Gaben die vagen Erklärungen des Geldpolitische Rates immer großen Interpretationsspielraum,wurde diesmal überraschend eindeutig erklärt, dass dies definitiv die letzte Zinssenkung sei. NachAuffassung des...
Lesen Sie mehr
Die Arbeitslosigkeit war im Juni auf dem Niveau von 13,2% – nach der Schätzung des Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik. Im Mai betrug die Arbeitslosenquote 13,5% nach Statistiken von GUS. Ab dem kritischen Zeitpunkt im Februar – 14,4% – nimmt die Arbeitslosigkeit ständig aufgrund von saisonalen Faktoren ab. In Anbetracht...
Lesen Sie mehr
Stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hr. Janusz Piechociński hat angekündigt, dass die Regierung die Sonderwirtschaftszonen bis zum Jahr 2025 zu erhalten entschloss. Anfangs war geplant, dass die Sonderwirtschaftszonen bis zum Jahr 2020 funktionieren werden,Piechociński ankündigte jedoch, dass die Minister derzeitig an den Vorschriftenänderungen betreffs Tätigkeiten der Investoren in den Zonen arbeiten.
Polen hat sich als erstes Land der Region der G5-Initiative zum automatischen Austausch von Steuerdaten mit anderen Ländern angeschlossen. Das sagte Finanzminister Jacek Rostowski in der zweiten Maihälfte in Brüssel auf einem Treffen mit seinen europäischen Amtskollegen. Ein diesbezügliches Pilotprojekt war von den fünf Ländern Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und...
Lesen Sie mehr
Die polnische Regierung hat eine Verlängerung des Mutterschafts-Urlaubs auf ein Jahr beschlossen. Mütter oder Väter von Kindern, die ab diesem Jahr geboren wurden oder geboren werden, können ein Jahr bezahlten Urlaub in Anspruch nehmen, wenn beide Elternteile berufstätig sind. In den ersten sechs Monaten erhalten sie 100 Prozent ihres Nettolohns,...
Lesen Sie mehr