Mehr Nachrichten über: Rechnungswesen und Buchhaltung in Polen

KSeF und ausländische Geschäftspartner – Probleme mit der Definition der „festen Niederlassung“ und deren Auswirkungen auf Unternehmen

Das Nationale System für elektronische Rechnungen (KSeF), das ab 2026 verpflichtend wird, gilt nicht nur für Unternehmen mit Sitz in Polen. Die Vorschriften betreffen auch ausländische Unternehmen, die in Polen über eine sogenannte feste Niederlassung (engl. fixed establishment, FE) tätig sind. Auch wenn die gesetzliche Regelung auf den ersten Blick...
Read More →

Buchhaltungsbüro für Transportunternehmen: umfassende Buchhaltungsdienstleistungen für die TSL-Branche in Polen

Warum ein Buchhaltungsbüro für den Transportsektor unverzichtbar ist Die moderne Transportbranche ist einem stark regulierten Umfeld mit komplexen Kostenstrukturen und sich dynamisch ändernden steuerlichen und rechtlichen Vorschriften sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene ausgesetzt. Unternehmen aus dem TSL-Sektor (Transport – Spedition – Logistik) müssen täglich operative Entscheidungen treffen,...
Read More →

E-Rechnungen im KSeF – Neue logische Struktur FA(3) ab dem 1. Februar 2026. Was ändert sich?

Ab dem 1. Februar 2026 tritt in Polen eine neue logische Struktur für elektronische Rechnungen in Kraft – FA(3). Sie ersetzt das bisherige Format FA(2) im Nationalen System für elektronische Rechnungen (KSeF). Das Finanzministerium hat bereits eine Arbeitsversion des neuen Schemas veröffentlicht, dessen endgültige Veröffentlichung für Juni 2025 geplant ist....
Read More →

Digitale Buchhaltung – Verzicht auf Papier als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen

Digitale Buchhaltung ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die schneller, sicherer und bewusster arbeiten wollen. Das Festhalten an Papierdokumenten, manueller Dateneingabe und Archivordnern birgt zunehmend Risiko: verlangsamte Abläufe, höhere Kosten und Verlust von Wettbewerbsvorteilen. Die Einführung moderner digitaler Systeme verbessert nicht nur die Datenqualität und beschleunigt die...
Read More →

Vollständige Buchhaltung in Polen vs. vereinfachte Buchhaltung – Pflichten, Unterschiede und praktische Konsequenzen für Unternehmen

Die Grundsätze der Buchführung in Polen sind gesetzlich streng geregelt – insbesondere durch das polnische Rechnungslegungsgesetz vom 29. September 1994 sowie das Gesetz über die Einkommensteuer von natürlichen Personen (PIT). Je nach Unternehmensgröße, Rechtsform und Umsatzhöhe können Unternehmer in Polen eine vereinfachte Buchhaltung anwenden oder sind gesetzlich zur vollständigen Buchhaltung...
Read More →

Entwurf zur Änderung des KSeF in Polen – E-Rechnungen ab 2026 obligatorisch, wichtige Änderungen und was sie für Unternehmen bedeuten

Das polnische Finanzministerium hat einen neuen Entwurf zur Änderung des polnischen Umsatzsteuergesetzes veröffentlicht, der die Pflicht zur Ausstellung elektronischer Rechnungen über das landesweite E-Rechnungssystem (KSeF) vorsieht. Dieses System soll ein allgemeines und obligatorisches Instrument werden – zunächst für große Unternehmen und anschließend für alle anderen Umsatzsteuerpflichtigen. Der Gesetzesentwurf, der am...
Read More →

Der Wechsel zur estnischen Körperschaftsteuer in Polen erfordert Termintreue – selbst geringfügige Versäumnisse führen zum Verlust des Rechts auf Pauschalbesteuerung

Das estnische CIT, d. h. die Pauschalsteuer auf Unternehmensgewinne, ist eine bevorzugte Form der Besteuerung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Verpflichtungen gegenüber den Steuerbehörden zu begrenzen und Ihre Buchhaltung zu vereinfachen. Die Vorteile sind real – keine Steuer auf reinvestierte Gewinne, weniger formale Pflichten und eine höhere finanzielle Liquidität. Allerdings...
Read More →

Modernes Finanzcontrolling – warum lohnt es sich, darin zu investieren?

Ein modernes Unternehmen braucht präzise Entscheidungen, die auf verlässlichen Daten und nicht nur auf Intuition basieren. Der Mangel an harten Daten und eine systematischen Analysen, führt direkt zu einem ineffektiven Finanzmanagement. Finanzcontrolling ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen auf Grundlage konkreter Informationen zu treffen, was sich in Kostenoptimierung, höherer Rentabilität und...
Read More →

Buchhaltung Outsourcing in Polen: Warum lohnt es sich?

Wussten Sie, dass eine effektive Finanzverwaltung einer der entscheidenden Faktoren für den Geschäftserfolg sein kann? Anstatt wertvolle Zeit mit komplexen Buchhaltungsaufgaben zu verschwenden, können Sie diese Verantwortung Experten übertragen. Buchhaltung Outsourcing in Polen bietet Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen, sodass sich Unternehmer auf die Kernaspekte des Unternehmenswachstums konzentrieren...
Read More →

Die Anwendung des Mechanismus der geteilten Zahlung in Polen bis 2028 verlängert – was bedeutet das für Steuerpflichtige

Polen ist seit langem eines der wenigen Länder in der Europäischen Union, das den obligatorischen Mechanismus der geteilten Zahlung (auf Polnisch: mechanizm podzielonej płatności; MPP) bei der Mehrwertsteuerabrechnung anwendet. Diese Lösung, die zunächst viele Kontroversen auslöste, hat sich als effektives Werkzeug im Kampf gegen Steuerbetrug erwiesen. Der Mechanismus der geteilten...
Read More →
1 2 3 5

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen