Mehr Nachrichten über: Steuern und Recht in Polen

Steuerprüfungen im ersten Halbjahr 2025 – weniger Maßnahmen, mehr Effizienz

/
Datum02 Okt. 2025
/
Nach Angaben des Finanzministeriums wurden im ersten Halbjahr 2025 4271 Steuerprüfungen eingeleitet, was einem Rückgang von 16,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht, als es 5108 waren. Gleichzeitig wurden 3979 Steuerprüfungen abgeschlossen, das sind 25,6 % weniger als im Vorjahr. Es ist anzumerken, dass dies eine weitere...
Read More →

Quellensteuer und ausländische Einkünfte in Polen – der Oberste Verwaltungsgerichtshof entscheidet, wie die Grenze für den Quellensteuerabzug zu berechnen ist

/
Datum16 Sep. 2025
/
Das Oberste Verwaltungsgericht in Polen hat in seinem Urteil vom 28. Mai 2025 (II FSK 1131/22) bestätigt, dass bei der Abrechnung der im Ausland gezahlten Quellensteuer (WHT) in Polen die Abzugsgrenze aus Art. 20 Abs. 1 CIT sich auf das im Ausland erzielte Einkommen und nicht auf die Einnahmen bezieht....
Read More →

Zollwert und Endpreis – Standpunkt des EuGH: Der Transaktionswert ist entscheidend

/
Datum11 Sep. 2025
/
Der Gerichtshof der Europäischen Union hat in der Rechtssache C-782/23 (Tauritus) entschieden, dass der Zollwert eingeführter Waren in erster Linie nach der Transaktionswertmethode zu ermitteln ist, auch wenn zum Zeitpunkt der Zollanmeldung nur ein vorläufiger Preis bekannt ist. Entscheidend ist, dass der Mechanismus zur Festlegung des Endpreises im Vertrag klar...
Read More →

Steuern auf Kryptowährungen in Polen 2025 – Regeln und Abrechnung

/
Datum10 Sep. 2025
/
Die Abrechnung von Kryptowährungen in Polen wird durch die Bestimmungen des Einkommensteuergesetzes (PIT) geregelt. Seit 2019 gilt eine eindeutige steuerliche Einstufung – der Handel mit virtuellen Währungen wird als entgeltliche Veräußerung von virtuellen Währungen (Vermögensrechten) behandelt. Einkünfte aus dem Handel mit Kryptowährungen werden standardmäßig im Formular PIT-38 abgerechnet. Dies gilt...
Read More →

Änderungen bei der Beschäftigung von Ausländern in Polen: Pflichten des Arbeitgebers, Arbeitnehmer aus Georgien und neue Verordnung des Ministeriums für Arbeit, Familie und Sozialpolitik

/
Datum01 Sep. 2025
/
Neue Pflicht gegenüber Ausländern: Information über das Recht auf Gewerkschaften Ab dem 1. Juni 2025 gilt eine neue Bestimmung des Gesetzes über die Bedingungen für die Zulassung von Ausländern zur Beschäftigung, wonach Arbeitgeber verpflichtet sind, Ausländer schriftlich über ihr Recht auf Beitritt zu Gewerkschaften zu informieren. Diese Information muss in...
Read More →

Dividendensteuer in Polen – Vorschriften, Steuersätze und praktische Aspekte

/
Datum28 Aug. 2025
/
Die Dividendensteuer in Polen ist eine besondere Art der Quellensteuer (WHT aus dem Englischen), die zum Zeitpunkt der Gewinnausschüttung durch die Gesellschaft an die Gesellschafter oder Aktionäre erhoben wird. Es gibt keine separate Steuer ausschließlich für Dividenden – diese werden als steuerpflichtiges Kapitaleinkommen behandelt. In der Praxis bedeutet dies, dass...
Read More →

Überweisung eines Darlehens von Polen an eine deutsche Tochtergesellschaft unterliegt der zivilrechtlichen Transaktionssteuer (PCC) – Urteil des Obersten Verwaltungsgerichts (NSA)

/
Datum26 Aug. 2025
/
Die Frage der Besteuerung grenzüberschreitender Darlehen mit der Steuer auf zivilrechtliche Handlungen wirft viele Zweifel auf, insbesondere wenn die Mittel in bargeldloser Form überwiesen werden und die Vertragsparteien ihren Sitz in verschiedenen Ländern haben. In solchen Fällen ist festzustellen, ob Vertragsgegenstand Geld ist, das als in Polen befindliche Sache behandelt...
Read More →

Zusatzleistungen für B2B-Auftragnehmer in Polen und Betriebsausgaben – Auslegung von DKIS

/
Datum25 Aug. 2025
/
Der Arbeitsmarkt in Polen verändert sich dynamisch. Immer mehr Fachleute entscheiden sich für eine Zusammenarbeit im B2B-Modell, gründen ein Einzelunternehmen und erbringen Dienstleistungen für Unternehmen. Der Wettbewerb um die besten Experten führt dazu, dass Unternehmen ihnen – ähnlich wie bei festangestellten Mitarbeitern – eine Vielzahl von Zusatzleistungen anbieten. Es stellt...
Read More →

Quellensteuer (WHT) und Cloud-Dienste – immer strengere Vorgehensweise der polnischen Steuerbehörden

/
Datum21 Aug. 2025
/
In den letzten Jahren gewinnt das Thema Quellensteuer (Withholding Tax, WHT) für Unternehmen in Polen zunehmend an Bedeutung. Die polnischen Steuerbehörden achten zunehmend nicht nur auf klassische Lizenzgebühren oder Zinsen, sondern auch auf Zahlungen im Zusammenhang mit modernen technologischen Lösungen. Im Fokus stehen insbesondere Dienstleistungen, die im Cloud-Modell erbracht werden...
Read More →

Verrechnungspreise in Polen im Jahr 2025 – Schwellenwerte, Grenzwerte und Dokumentation

/
Datum14 Aug. 2025
/
Verrechnungspreise in Polen im Jahr 2025 sind ein Thema, das sowohl für Steuerbehörden als auch für Unternehmen, die Transaktionen mit verbundenen Unternehmen durchführen, weiterhin im Mittelpunkt steht. Die diesbezüglichen Vorschriften sind von entscheidender Bedeutung für die Wahrung der finanziellen Transparenz, die Vermeidung von Auseinandersetzungen mit den Steuerbehörden sowie die Minimierung...
Read More →
1 2 3 27

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen