Mehr Nachrichten über: Steuern und Recht in Polen

Steuerlicher Sitz einer Gesellschaft – tatsächliche Geschäftsführung im Ausland und Steuerland

/
Datum28 Okt. 2025
/
Telearbeit und internationale Führungsstrukturen führen zu Situationen, in denen in Polen registrierte Gesellschaften tatsächlich von einem anderen Land aus geführt werden – z. B. von Mitgliedern der Geschäftsführung, die in Deutschland, den Niederlanden oder Österreich wohnen. Eine solche Situation kann sehr schwerwiegende steuerliche Folgen haben. Insbesondere kann sie zu einer...
Read More →

Verrechnungspreise im Fokus der Steuerbehörden – wachsendes Risiko für Unternehmen in Polen

/
Datum23 Okt. 2025
/
Die Steuerverwaltung geht schrittweise von punktuellen Kontrollen zu einer systematischen Überwachung der Steuerabrechnungen über und konzentriert sich dabei auf Bereiche, die zu einer Unterbewertung des Einkommens oder zu Gewinnverlagerungen ins Ausland führen können. Der Anstieg der Nachschläge und die Entwicklung von Analysewerkzeugen wie JPK_CIT und KSeF zeigen, dass die KAS...
Read More →

Die Berichtigung von Verrechnungspreisen kann der Mehrwertsteuer unterliegen – Urteil des EuGH in der Rechtssache Arcomet (C-726/23)

/
Datum21 Okt. 2025
/
Der Gerichtshof der Europäischen Union hat in seinem Urteil vom 4. September 2025 in der Rechtssache Arcomet Towercranes (C-726/23) zu den konzerninternen Abrechnungen zwischen verbundenen Unternehmen Stellung genommen. Der EuGH hat entschieden, dass der Ausgleich der Betriebsmarge zwischen Unternehmen derselben Gruppe eine entgeltliche Dienstleistung darstellen kann und somit der Mehrwertsteuer...
Read More →

IP-BOX-Steuervergünstigung und Subunternehmer in Polen– Urteil des Obersten Verwaltungsgerichts

/
Datum08 Okt. 2025
/
Übt ein Unternehmen, das Lösungen entwirft und die Arbeiten am System leitet, aber die Programmierung an einen B2B-Programmierer vergibt, weiterhin eine F&E-Tätigkeit aus – und hat es Anspruch auf 5 % IP-Box-Vergünstigung – eine bevorzugte Besteuerung von Einkünften aus qualifizierten Rechten des geistigen Eigentums (z. B. urheberrechtlich geschützten Computerprogrammen) im...
Read More →

Steuerprüfungen im ersten Halbjahr 2025 – weniger Maßnahmen, mehr Effizienz

/
Datum02 Okt. 2025
/
Nach Angaben des Finanzministeriums wurden im ersten Halbjahr 2025 4271 Steuerprüfungen eingeleitet, was einem Rückgang von 16,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht, als es 5108 waren. Gleichzeitig wurden 3979 Steuerprüfungen abgeschlossen, das sind 25,6 % weniger als im Vorjahr. Es ist anzumerken, dass dies eine weitere...
Read More →

Quellensteuer und ausländische Einkünfte in Polen – der Oberste Verwaltungsgerichtshof entscheidet, wie die Grenze für den Quellensteuerabzug zu berechnen ist

/
Datum16 Sep. 2025
/
Das Oberste Verwaltungsgericht in Polen hat in seinem Urteil vom 28. Mai 2025 (II FSK 1131/22) bestätigt, dass bei der Abrechnung der im Ausland gezahlten Quellensteuer (WHT) in Polen die Abzugsgrenze aus Art. 20 Abs. 1 CIT sich auf das im Ausland erzielte Einkommen und nicht auf die Einnahmen bezieht....
Read More →

Zollwert und Endpreis – Standpunkt des EuGH: Der Transaktionswert ist entscheidend

/
Datum11 Sep. 2025
/
Der Gerichtshof der Europäischen Union hat in der Rechtssache C-782/23 (Tauritus) entschieden, dass der Zollwert eingeführter Waren in erster Linie nach der Transaktionswertmethode zu ermitteln ist, auch wenn zum Zeitpunkt der Zollanmeldung nur ein vorläufiger Preis bekannt ist. Entscheidend ist, dass der Mechanismus zur Festlegung des Endpreises im Vertrag klar...
Read More →

Steuern auf Kryptowährungen in Polen 2025 – Regeln und Abrechnung

/
Datum10 Sep. 2025
/
Die Abrechnung von Kryptowährungen in Polen wird durch die Bestimmungen des Einkommensteuergesetzes (PIT) geregelt. Seit 2019 gilt eine eindeutige steuerliche Einstufung – der Handel mit virtuellen Währungen wird als entgeltliche Veräußerung von virtuellen Währungen (Vermögensrechten) behandelt. Einkünfte aus dem Handel mit Kryptowährungen werden standardmäßig im Formular PIT-38 abgerechnet. Dies gilt...
Read More →

Änderungen bei der Beschäftigung von Ausländern in Polen: Pflichten des Arbeitgebers, Arbeitnehmer aus Georgien und neue Verordnung des Ministeriums für Arbeit, Familie und Sozialpolitik

/
Datum01 Sep. 2025
/
Neue Pflicht gegenüber Ausländern: Information über das Recht auf Gewerkschaften Ab dem 1. Juni 2025 gilt eine neue Bestimmung des Gesetzes über die Bedingungen für die Zulassung von Ausländern zur Beschäftigung, wonach Arbeitgeber verpflichtet sind, Ausländer schriftlich über ihr Recht auf Beitritt zu Gewerkschaften zu informieren. Diese Information muss in...
Read More →

Dividendensteuer in Polen – Vorschriften, Steuersätze und praktische Aspekte

/
Datum28 Aug. 2025
/
Die Dividendensteuer in Polen ist eine besondere Art der Quellensteuer (WHT aus dem Englischen), die zum Zeitpunkt der Gewinnausschüttung durch die Gesellschaft an die Gesellschafter oder Aktionäre erhoben wird. Es gibt keine separate Steuer ausschließlich für Dividenden – diese werden als steuerpflichtiges Kapitaleinkommen behandelt. In der Praxis bedeutet dies, dass...
Read More →
1 2 3 27

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen