Mehr Nachrichten über: Steuern und Recht in Polen

Stempelgebühr bei der Hinterlegung von Vollmachten

/
Datum04 Nov. 2014
/
Die in der öffentlichen Verwaltung oder in einem gerichtlichen Verfahren nötige Hinterlegung eines Dokuments zur Bestätigung einer Vollmacht, einer Prokura, einer Abschrift, eines Auszugs oder einer Kopie bewirkt die Pflicht zur Bezahlung einer Stempelgebühr. Dies hat der Finanzminister in den Kommentaren vom 13. Oktober 2014 zur Anwendung des Art. 1...
Lesen Sie mehr

Polen. Neue Vorschriften vom 29. August 2014 über ausländische Unternehmen, die beherrscht werden.

/
Datum03 Nov. 2014
/
Die untere Kammer des polnischen Parlaments, der Sejm, hat am 29. August 2014 den vom Senat vorgeschlagenen Änderungen des Körperschaft- und Einkommensteuergesetzes sowie anderer Gesetze zugestimmt, wonach Regelungen zu beherrschten ausländischen Unternehmen eingeführt werden sollen. Diese Gesetzesänderungen haben zum größten Teil lediglich redaktionellen und präzisierenden Charakter gehabt. Als Nächstes wird...
Lesen Sie mehr

Vorbereitung wesentlicher Veränderungen des Handelsgerichtsregistergesetzes (KRS)

/
Datum06 Okt. 2014
/
Das Justizministerium hat einen Novellierungsentwurf des Handelsregistergesetzes sowie einige andere Gesetze zur öffentlichen Konsultation übergeben. Der Entwurf betrifft eine umfassende Verbesserung der Tätigkeit des Handelsgerichtsregisters Krajowy Rejestr Sądowy (KRS). Der Novellierungsentwurf des Handelsregistergesetzes beinhaltet ein breites Spektrum an Änderungen. Sie sollen im Zeitraum 2015 bis 2017 umgesetzt werden. Dabei ist...
Lesen Sie mehr

Notarkosten bei Tätigkeiten für eine GmbH

/
Datum30 Sep. 2014
/
Das Handelsgesetzbuch verlangt oft, dass bestimmte Tätigkeiten unter Einbeziehung eines Notars durchgeführt werden. In einem solchen Fall entstehen zusätzliche Kosten in Form einer Notargebühr. Unten ist eine Zusammenstellung von Notarkosten aufgeführt, die bei der Ausführung bestimmter Tätigkeiten entstehen.

In welchen Fällen ist die Vorsteuer für eine Schulungsveranstaltung abzugsfähig?

/
Datum29 Sep. 2014
/
Viele Unternehmen veranstalten für ihre Kunden oder ihre Mitarbeiter Schulungen. Kann man für die damit verbundenen Ausgaben die Vorsteuer abziehen? Das Recht auf Vorsteuerabzug besteht bei erworbenen Waren bzw. Dienstleistungen, allerdings unter der Voraussetzung, dass die eingekauften Leistungen im Zusammenhang mit der umsatzsteuerpflichtigen Geschäftstätigkeit stehen. Ohne Zweifel gibt es zwischen...
Lesen Sie mehr

Die Regierung hat den Gesetzesentwurf bezüglich der elektronischen Meldungen angenommen

/
Datum29 Sep. 2014
/
Unternehmen – Einkommen- und Körperschaftsteuerzahler – werden dazu verpflichtet sein, ihre Meldungen auf elektronischem Weg abzugeben – geht aus dem durch die Regierung angenommenen Entwurf einer Änderung des Gesetzes über die Steuern auf das Einkommen von natürlichen Personen sowie aus anderen Gesetzen hervor. Wie das Informationszentrum der Regierung mitgeteilt hat,...
Lesen Sie mehr

Wann müssen die Steuern oder die Sozialabgaben (ZUS) gezahlt werden, damit es keinen Verzug gibt?

/
Datum25 Sep. 2014
/
Eine der wichtigsten Pflichten eines Unternehmers ist die Zahlung von Steuerverbindlichkeiten sowie von Sozialversicherungsbeiträgen. Die Unternehmenseigentümer müssen selbst dafür Sorge tragen, dass die Verbindlichkeiten gegenüber dem Staat fristgerecht und in der richtigen Höhe reguliert werden. Die Behörden haben in diesem Fall keine Informationspflicht. Sie werden sich aber mit Sicherheit melden,...
Lesen Sie mehr

Neue Regeln zur Gesellschafterfremdfinanzierung

/
Datum13 Aug. 2014
/
Am 7. Mai 2014 fand im polnischen Parlament die erste Lesung eines Regierungsentwurfs zur Änderung des Körperschaftsteuergesetzes statt. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Gesellschafterfremdfinanzierung mit der Einführung einer neuen Methode zur Bestimmung der Grenze für die Abzugsfähigkeit von Zinsen. Bislang klar ist, dass die neuen Regelungen große Auswirkungen auf...
Lesen Sie mehr

Welche Gesellschaft ist die beste für ein Familienunternehmen?

/
Datum07 Aug. 2014
/
Viele in Polen tätige Unternehmen sind Familienunternehmen. Eine solche Tätigkeit kann auch in der Rechtsform einer Gesellschaft ausgeübt werden. Die betreffenden Vorschriften sehen keine besonderen Einschränkungen oder Anforderungen für Unternehmen vor, die sich aus Familienmitgliedern zusammensetzen. Sie können zwischen einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts und einer Handelsgesellschaft (Personen- / Kapitalgesellschaft)...
Lesen Sie mehr

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen