Mehr Nachrichten über: Steuern und Recht in Polen

In welchen Fällen ist die Vorsteuer für eine Schulungsveranstaltung abzugsfähig?

/
Datum29 Sep. 2014
/
Viele Unternehmen veranstalten für ihre Kunden oder ihre Mitarbeiter Schulungen. Kann man für die damit verbundenen Ausgaben die Vorsteuer abziehen? Das Recht auf Vorsteuerabzug besteht bei erworbenen Waren bzw. Dienstleistungen, allerdings unter der Voraussetzung, dass die eingekauften Leistungen im Zusammenhang mit der umsatzsteuerpflichtigen Geschäftstätigkeit stehen. Ohne Zweifel gibt es zwischen...
Lesen Sie mehr

Die Regierung hat den Gesetzesentwurf bezüglich der elektronischen Meldungen angenommen

/
Datum29 Sep. 2014
/
Unternehmen – Einkommen- und Körperschaftsteuerzahler – werden dazu verpflichtet sein, ihre Meldungen auf elektronischem Weg abzugeben – geht aus dem durch die Regierung angenommenen Entwurf einer Änderung des Gesetzes über die Steuern auf das Einkommen von natürlichen Personen sowie aus anderen Gesetzen hervor. Wie das Informationszentrum der Regierung mitgeteilt hat,...
Lesen Sie mehr

Wann müssen die Steuern oder die Sozialabgaben (ZUS) gezahlt werden, damit es keinen Verzug gibt?

/
Datum25 Sep. 2014
/
Eine der wichtigsten Pflichten eines Unternehmers ist die Zahlung von Steuerverbindlichkeiten sowie von Sozialversicherungsbeiträgen. Die Unternehmenseigentümer müssen selbst dafür Sorge tragen, dass die Verbindlichkeiten gegenüber dem Staat fristgerecht und in der richtigen Höhe reguliert werden. Die Behörden haben in diesem Fall keine Informationspflicht. Sie werden sich aber mit Sicherheit melden,...
Lesen Sie mehr

Neue Regeln zur Gesellschafterfremdfinanzierung

/
Datum13 Aug. 2014
/
Am 7. Mai 2014 fand im polnischen Parlament die erste Lesung eines Regierungsentwurfs zur Änderung des Körperschaftsteuergesetzes statt. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Gesellschafterfremdfinanzierung mit der Einführung einer neuen Methode zur Bestimmung der Grenze für die Abzugsfähigkeit von Zinsen. Bislang klar ist, dass die neuen Regelungen große Auswirkungen auf...
Lesen Sie mehr

Welche Gesellschaft ist die beste für ein Familienunternehmen?

/
Datum07 Aug. 2014
/
Viele in Polen tätige Unternehmen sind Familienunternehmen. Eine solche Tätigkeit kann auch in der Rechtsform einer Gesellschaft ausgeübt werden. Die betreffenden Vorschriften sehen keine besonderen Einschränkungen oder Anforderungen für Unternehmen vor, die sich aus Familienmitgliedern zusammensetzen. Sie können zwischen einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts und einer Handelsgesellschaft (Personen- / Kapitalgesellschaft)...
Lesen Sie mehr

Die Pflichten des Arbeitgebers in den Sommermonaten

/
Datum07 Aug. 2014
/
Die Pflichten des Arbeitgebers im Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz sind in den Winter- und Sommermonaten umfangreicher als im Rest des Jahres. Die Klimabedingungen während dieser beiden Jahreszeiten zwingen den Arbeitgeber zu zusätzlichen Maßnahmen, um den Arbeitnehmer vor den mit den Winter- und Zimmertemperaturen im Zusammenhang stehenden...
Lesen Sie mehr

Umsatzsteuerabrechnung bei Erhalt einer Anzahlung

/
Datum07 Aug. 2014
/
Erhält man vor Warenlieferung oder Dienstleistungserbringung die gesamte oder einen Teil der Bezahlung (u.a. Vorauszahlung, Anzahlung oder Rate) bewirkt dies die Entstehung der Steuerpflicht in Bezug auf den erhaltenen Betrag zum Zeitpunkt des Eingangs. Der Anzahlungseingang sollte grundsätzlich durch eine Rechnung nachgewiesen werden.

Pflicht zur Entrichtung der Umsatzsteuer bei Erbringung kontinuierlicher Dienstleistungen

/
Datum07 Aug. 2014
/
Im Allgemeinen gilt eine kontinuierlicher Dienstleistung mit Ablauf jedes Zeitraums, auf den sich Zahlungen und Abrechnungen beziehen werden, als erbracht. Der Begriff der kontinuierlicher Dienstleistungen ist in den VAT-Vorschriften nicht definiert. In der Praxis allerdings geht man davon aus, dass dies Dienstleistungen sind, die ständig über einen längeren Zeitraum erbracht...
Lesen Sie mehr

Abrechnung der Umsatzsteuer (VAT) aus Korrekturrechnungen im Inlandsverkehr

/
Datum06 Aug. 2014
/
Im Fall, wenn nach Rechnungsstellung z.B. ein Rabatt, Preisnachlass gewährt wird, Waren zurückgegeben, ein Teil oder die gesamt Bezahlung zurückerstattet worden ist , der Preis erhöht oder Fehler bei den Preisen, den Steuersätzen oder dem Steuerbetrag oder an irgend einer anderen Rechnungsstelle festgestellt wurden, stellt der Steuerzahler eine Korrekturrechnung aus....
Lesen Sie mehr

Unsere Empfehlungen

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen