Mehr Nachrichten über: Steuern und Recht in Polen

Änderungen der Immobiliensteuer in Polen ab dem 1. Januar 2025

/
Datum03 Dec 2024
/
Am 27. November 2024 unterzeichnete der Präsident von Polen eine Änderung des Gesetzes über lokale Steuern und Abgaben sowie anderer steuerrechtlicher Vorschriften. Die neuen Bestimmungen, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft treten, sollen die Transparenz verbessern, Verfahren vereinfachen und wichtige Definitionen für die Besteuerung von Immobilien in Polen...
Lesen Sie mehr

Ergänzungssteuer in Polen ab Januar 2025

/
Datum26 Nov 2024
/
Ab dem 1. Januar 2025 tritt die Ergänzungssteuer in Kraft, die durch ein vom polnischen Parlament (Sejm) und Senat verabschiedetes und vom polnischen Präsidenten am 15. November 2024 unterzeichnetes Gesetz eingeführt wurde. Das neue Gesetz dient der Umsetzung der EU-Mindeststeuerrichtlinie und der Angleichung des polnischen Steuerrechts an die Leitlinien der...
Lesen Sie mehr

Unterstützung für Hochwasseropfer. Womit können die Betroffenen rechnen?

/
Datum22 Nov 2024
/
Hochwasser in Polen und Unterstützung für die Betroffenen. Ein Mehrwertsteuersatz von 0 % für Spenden von Waren und Dienstleistungen, die Stundung der Mehrwertsteuer, sowie Einkommenssteuervorauszahlungen (PIT und CIT), die Befreiung von Zöllen, die Möglichkeit zur Beantragung des Erlasses oder der Stundung bestimmter Steuerverbindlichkeiten, Unterstützung bei der Rückzahlung von Raten für...
Lesen Sie mehr

Cash PIT (Kassenbasierte Einkommenssteuer) ab 2025 in Polen – Bedingungen und Abrechnungsregeln

/
Datum21 Nov 2024
/
Ab dem 1. Januar 2025 wird es im polnischen Steuersystem eine neue Option für Kleinunternehmer geben – die sogenannte Cash PIT. Die Änderung des polnischen Einkommenssteuergesetztes ermöglicht eine Abrechnung auf Kassenbasis. Dies bedeutet, dass das zu versteuernde Einkommen erst dann anfällt, wenn die tatsächliche Zahlung eingeht. Dieses Abrechnungsmodell soll kleine...
Lesen Sie mehr

Interpretation der Nationalen Steuerinformationsstelle (KIS) zur Steuererleichterung für Sponsoring in Polen

/
Datum18 Nov 2024
/
Wir möchten Sie auf die Auslegung des Direktors der Nationalen Steuerinformationsstelle (KIS) in Polen bezüglich der Möglichkeit der Inanspruchnahme des sogenannten Sponsoringabzugs aufmerksam machen. Diese Interpretation bezieht sich auf die Bedingungen, die ein Steuerpflichtiger erfüllen muss, um Anspruch auf den Abzug zu haben – insbesondere im Hinblick auf die Verbindung...
Lesen Sie mehr

Bewirtungskosten für Mitarbeiter und Partner – Ein neuer Ansatz der polnischen Steuerbehörden

/
Datum15 Nov 2024
/
Es gibt wichtige Änderungen bezüglich der Haltung der polnischen Steuerbehörden zur Finanzierung von Bewirtungskosten. Die polnische Landessteuerverwaltung (Krajowa Administracja Skarbowa, kurz KAS) hat kürzlich einen liberaleren Ansatz gewählt und die Auslegung der Vorschriften zugunsten der Steuerzahler angepasst. Demnach kann ein Arbeitgeber nun Ausgaben für die Bewirtung nicht nur für fest...
Lesen Sie mehr

Die neue Rolle des Gerichts der Europäischen Union in Steuer- und Zollangelegenheiten

/
Datum14 Nov 2024
/
Mit dem 1. Oktober 2024 gab es wesentliche Änderungen in der Gerichtsstruktur der Europäischen Union, welche die Bearbeitung von Steuer- und Zollangelegenheiten betreffen. Durch eine Änderung der Satzung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH), die bereits im September 2024 in Kraft trat, wurde die Zuständigkeit für Entscheidungen betreffend Mehrwertsteuer, Verbrauchssteuer,...
Lesen Sie mehr

Steuern für Expatriates – unterschiedliche Ansichten der Steuerbehörden und Gerichte

/
Datum08 Nov 2024
/
Die Steuerbehörden lehnen zunehmend Zahlungen ab, die von einem anderen Konto, z.B. einem Firmenkonto, anstelle des Kontos des Steuerpflichtigen – des Expatriates – getätigt werden. In der Praxis wird jedoch die Einrichtung des “technischen Vertreters” angewendet, die davon ausgeht, dass der Steuerpflichtige die fällige Steuer bezahlt, dies jedoch mit Hilfe...
Lesen Sie mehr

Pflichten bezüglich der Informationen zur Umsetzung der Steuerstrategie für das Jahr 2023

/
Datum21 Oct 2024
/
Da das Jahr 2024 bald zu Ende geht, möchten wir Sie an die Verpflichtung erinnern, Informationen zur im Jahr 2023 umgesetzten Steuerstrategie zu erstellen, und diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Verpflichtung zur Erstellung und der Veröffentlichung von Informationen über die umgesetzte Steuerstrategie, gemäß Art. 27c des Gesetzes vom...
Lesen Sie mehr

Pfandsystem – neue Regeln für die Abrechnung der Mehrwertsteuer ab 2025

/
Datum10 Oct 2024
/
Das neue Pfandsystem tritt in Polen am 1. Januar 2025 in Kraft. Damit könnten beispielsweise Rücknahmeautomaten (Flaschenautomaten) ein fester Bestandteil vieler Geschäfte werden. Das neue Pfandsystem soll unter anderem dazu beitragen, die Effizienz des Recyclings in Polen zu steigern, den Umweltschutz zu verbessern und eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit für die beteiligten...
Lesen Sie mehr

Unsere Empfehlungen

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen