Mehr Nachrichten über: Steuern und Recht in Polen

Die Änderung des Gesetzes über die Nationale Steuerverwaltung sowie einiger anderer Gesetze

/
Datum28 May 2024
/
Am 12. März 2024 hat der Ministerrat den Gesetzesentwurf zur Änderung des Gesetzes über die Nationale Steuerverwaltung sowie anderer Gesetze, der vom Finanzminister vorgelegt wurde, verabschiedet. Die neuen Bestimmungen bringen eine Reihe wesentlicher Änderungen mit sich, die das polnische Recht an die EU-Verordnungen anpassen, und die Kontrolle über Bargeldtransaktionen stärken...
Lesen Sie mehr

Pauschale für die Nutzung eines Privatwagens für lokale Dienstfahrten als steuerpflichtiges Einkommen (PIT)

/
Datum23 May 2024
/
Im polnischen Steuersystem gibt es viele Einkommensarten, die der Einkommenssteuer für natürliche Personen unterliegen. Eine dieser Einkommensarten ist die Pauschale, die einem Arbeitnehmer für die Nutzung seines Privatwagens für lokale Dienstfahrten gezahlt wird. Dieses Thema ist sowohl in der Praxis als auch in der Lehre umstritten. Das Urteil des Obersten...
Lesen Sie mehr

ESG-Berichterstattungs-Pflicht rückt näher – neue Herausforderungen für Unternehmen

/
Datum21 May 2024
/
Nachhaltige Entwicklung und unternehmerische Verantwortung gewinnen zunehmend an Bedeutung, und Unternehmen müssen über traditionelle Erfolgsmaßstäbe wie Gewinn hinausblicken. Immer mehr Aufmerksamkeit wird den Auswirkungen gewidmet, die Unternehmen auf Umwelt, Gesellschaft und Corporate Governance haben – ESG (aus dem Englischen: Umwelt – Environmental, Soziales – Social und Unternehmensführung – Governance). Im...
Lesen Sie mehr

Anwendung des Forschungs- und Entwicklungsfreibetrags (F&E) in einem Beratungsunternehmen

/
Datum17 May 2024
/
In einem Urteil vom 7. März 2024, Aktenzeichen II FSK 753/21, hat sich das Oberste Verwaltungsgericht (NSA) mit der Frage der Anwendung des Forschungs- und Entwicklungsfreibetrags in einem Beratungsunternehmen befasst. Dieses Urteil ist wichtig für Unternehmen, die in dieser Branche tätig sind und von diesem Steuervorteil profitieren. Die Situation des...
Lesen Sie mehr

Bargeldeinzahlung auf Lieferantenbankkonto nicht steuerlich absetzbar – Auswirkungen für Unternehmen

/
Datum13 May 2024
/
In einem Urteil vom 27. März 2024 (Az. I SA/Lu 33/24) entschied das Woiwodschaftsverwaltungsgericht in Lublin, dass eine Barzahlung auf das Bankkonto eines Lieferanten nicht in die steuerlich absetzbaren Kosten einbezogen werden kann, da sie nicht den Anforderungen gemäß Artikel 22p Absatz 1 des Einkommensteuergesetzes für natürliche Personen (PIT) entspricht....
Lesen Sie mehr

Nichtabzugsfähigkeit von Integrationsveranstaltungskosten als Betriebsausgaben im Unternehmen

/
Datum08 May 2024
/
Das Oberste Verwaltungsgericht (NSA) hat erneut Stellung zur Abzugsfähigkeit von Kosten für die Organisation von Integrationsveranstaltungen bezogen. In seinem jüngsten Urteil vom 12. März 2024 (Aktenzeichen II FSK 759/21) bestätigte das NSA, dass die Kosten für Integrationsveranstaltungen mit Mitarbeitern und Partnern, die auf der Grundlage von B2B-Verträgen arbeiten, gemäß Artikel...
Lesen Sie mehr

Festlegung der Frist für die Erstattung der Mehrwertsteuer bei unbezahlten Rechnungen – EuGH-Urteil

/
Datum25 Apr 2024
/
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 29. Februar 2024 in der Rechtssache C-314/22 betrifft die Auslegung von Artikel 90 der Richtlinie im Zusammenhang mit der Zulässigkeit einer Verzugsfrist im Zusammenhang mit der Umsatzsteuerabrechnung. Fallkontext Das Unternehmen Consortium Remi Group AD (CRG) mit Sitz in Varna, Bulgarien, war im Baugewerbe...
Lesen Sie mehr

PIT-Erleichterungen 2024

/
Datum23 Apr 2024
/
Steuerliche Auswirkungen des freiwilligen Blutspendedienstes Der Gegenwert für einen Liter Blut wurde auf der Grundlage der Verordnung des Gesundheitsministers mit PLN 130,00 festgelegt. Ein Liter Blutplasma wird mit PLN 170,00 bewertet. Der Wert der Steuerbefreiung sollte jedoch 6% des in der Einkommensteuererklärung angegebenen Einkommens/der Einnahme nicht überschreiten. Abzug der Fahrtkosten...
Lesen Sie mehr

EuGH-Urteil: Anwendung des 0%-Mehrwertsteuersatzes bei innergemeinschaftlicher Warenlieferung

/
Datum19 Apr 2024
/
Das Urteil vom 29. Februar 2024 in der Rechtssache C-676/22, B2 Energy s.r.o., befasste sich mit der Frage, ob die Mehrwertsteuerbefreiung angewandt werden kann, wenn die gelieferten Waren an einen anderen, als den in den Steuerunterlagen genannten, Abnehmer geliefert wurden. Hintergrund des Falles Im Jahr 2015 führte das tschechische Unternehmen...
Lesen Sie mehr

Quellensteuer (WHT) 2024

/
Datum16 Apr 2024
/
Zinsen, Lizenzgebühren und andere Zinsen und Lizenzgebühren, die an Steuerausländer ausgezahlt werden sowie Gebühren für bestimmte immaterielle und rechtliche Dienstleistungen (z.B. Beratung, Buchhaltung, rechtliche und technische Dienstleistungen, Werbung, Datenverarbeitung, Marktforschung, Personalbeschaffung, Management, Controllingleistungen, Bürgschaften, etc.) unterliegen einer 20%-igen Quellensteuer, sofern der Satz nicht auf der Grundlage eines Steuerabkommens oder der...
Lesen Sie mehr

Unsere Empfehlungen

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen