Am 21. Februar 2024 hat der Oberste Gerichtshof eine Entscheidung unter der Nummer III UZP 8/23 veröffentlicht, die in der Geschäftswelt und bei den Rechtsanwälten für viel Diskussionsstoff sorgte. Die Entscheidung betrifft Fragen im Zusammenhang mit der Sozialversicherung von Gesellschaftern einer Zweipersonengesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Kernaussage der Entscheidung ist,...
Lesen Sie mehr
Gemäß den Angaben des Leiters der Nationalen Steuerverwaltung (KAS), wurden bereits über 5 Millionen Einkommenssteuererklärungen mittels „Ihr e-PIT“ eingereicht. Steuerpflichtige, die ihre Einkommensteuererklärung für das Jahr 2023 abwickeln, und den e-PIT-Dienst nutzten, haben bereits in elektronischer Form eingereicht: 4.442.000 PIT-37-Erklärungen, 241.000 PIT-28-Erklärungen, 107.000 PIT-38-Erklärungen, 187.000 PIT-36-Erklärungen, 7.000 PIT-36L-Erklärungen, 12.400 PIT-OP-Bestätigungen,...
Lesen Sie mehr
Die Bahamas, Belize, Seychellen und Turks- und Caicosinseln wurden im Februar 2024 von der EU-Liste der nicht kooperativen Gerichtsbarkeiten gestrichen. Als Folge dieser Änderungen stehen immer noch 12 nicht kooperierende Gerichtsbarkeiten auf der Liste. Die EU-Liste der Gerichtsbarkeiten, die nicht bei den Steuern kooperieren, umfasst Länder, die keinen konstruktiven Dialog...
Lesen Sie mehr
Im Februar 2024 wurde auf den Seiten des Regierungszentrums für Gesetzgebung ein neuer Gesetzesentwurf zur Änderung des Gesetzes über den Austausch von Steuerinformationen mit anderen Ländern, sowie einigen anderen Gesetzen veröffentlicht, der darauf abzielt, die Richtlinie des Rates (EU) 2021/514 vom 22. März 2021 der Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über...
Lesen Sie mehr
Dieser Leitfaden bietet umfassende Informationen für Ausländer, die sich in Polen selbständig machen möchten – von den rechtlichen Anforderungen bis hin zu praktischen Tipps für die Eintragung eines Unternehmens in Polen. Kann jeder Ausländer ein Unternehmen in Polen führen? Die Antwort ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das...
Lesen Sie mehr
Das Finanzministerium hat bekannt gegeben, dass ab dem 1. April 2024 der reduzierte Mehrwertsteuersatz auf Grundnahrungsmittel nicht fortgesetzt wird. Anstelle des bisherigen Nullsatzes, der seit Februar 2022 galt, wird ein Satz von 5% angewendet. Diese Entscheidung wurde mit einem Rückgang der Inflation begründet, die gemäß vorläufigen Daten des Zentralen Statistikamts...
Lesen Sie mehr
Das Finanzministerium hat angekündigt, dass die Steuerbehörden die Kontrollen im Bereich der Verrechnungspreise verstärken werden. Die Daten zeigen, dass die Steuerbehörden in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 über 12.800 Steuerprüfungen und über 7.000 Zoll- und Steuerprüfungen durchgeführt haben. Im Angesicht der Globalisierung und des zunehmenden Handels zwischen Unternehmen,...
Lesen Sie mehr
Seit Anfang 2024 hat das polnische Steuersystem eine wesentliche Änderung im Prozess der Einreichung von Anträgen auf Erteilung einer verbindlichen Auskunft über Steuersätze (WIS) erfahren. Die neue Verordnung schreibt vor, dass diese Anträge ausschließlich elektronisch eingereicht werden müssen und die herkömmlichen Papierformulare abgeschafft werden. Die verbindliche Tarifauskünft über Steuersätze ist...
Lesen Sie mehr
Am 18. Januar 2024 hat das Oberste Verwaltungsgericht ein wegweisendes Urteil gefällt über die Grundsätze der Besteuerung von Rückerstattungen aus den Arbeitnehmer-Kapitalpläne, auch bekannt als PPK. (Aktenzeichen II FSK 435/21) Interpretationsstreit Der Streit begann mit einem Antrag auf Auslegung eines der Investmentfonds, der plant, Vereinbarungen über die Verwaltung und Durchführung...
Lesen Sie mehr
Der “Ihre e-PIT”-Service ist einer der beliebtesten e-Services in der öffentlichen Verwaltung. Im vergangenen Jahr reichten die Steuerzahler über diesen Service ganze 11,9 Millionen Steuererklärungen ein. Ab dem 15. Februar 2024 werden Steuerzahler im Rahmen des “Ihre e-PIT”-Services auch ihre unternehmerischen Tätigkeiten abrechnen können. Dies ist eine Neuerung, die vielen...
Lesen Sie mehr