Mehr Nachrichten über: 2014

Dies ist eine Seite für den Tag 2014

Vorbereitung wesentlicher Veränderungen des Handelsgerichtsregistergesetzes (KRS)

Das Justizministerium hat einen Novellierungsentwurf des Handelsregistergesetzes sowie einige andere Gesetze zur öffentlichen Konsultation übergeben. Der Entwurf betrifft eine umfassende Verbesserung der Tätigkeit des Handelsgerichtsregisters Krajowy Rejestr Sądowy (KRS). Der Novellierungsentwurf des Handelsregistergesetzes beinhaltet ein breites Spektrum an Änderungen. Sie sollen im Zeitraum 2015 bis 2017 umgesetzt werden. Dabei ist...
Read More →

Notarkosten bei Tätigkeiten für eine GmbH

Das Handelsgesetzbuch verlangt oft, dass bestimmte Tätigkeiten unter Einbeziehung eines Notars durchgeführt werden. In einem solchen Fall entstehen zusätzliche Kosten in Form einer Notargebühr. Unten ist eine Zusammenstellung von Notarkosten aufgeführt, die bei der Ausführung bestimmter Tätigkeiten entstehen.

In welchen Fällen ist die Vorsteuer für eine Schulungsveranstaltung abzugsfähig?

Viele Unternehmen veranstalten für ihre Kunden oder ihre Mitarbeiter Schulungen. Kann man für die damit verbundenen Ausgaben die Vorsteuer abziehen? Das Recht auf Vorsteuerabzug besteht bei erworbenen Waren bzw. Dienstleistungen, allerdings unter der Voraussetzung, dass die eingekauften Leistungen im Zusammenhang mit der umsatzsteuerpflichtigen Geschäftstätigkeit stehen. Ohne Zweifel gibt es zwischen...
Read More →

Die Regierung hat den Gesetzesentwurf bezüglich der elektronischen Meldungen angenommen

Unternehmen – Einkommen- und Körperschaftsteuerzahler – werden dazu verpflichtet sein, ihre Meldungen auf elektronischem Weg abzugeben – geht aus dem durch die Regierung angenommenen Entwurf einer Änderung des Gesetzes über die Steuern auf das Einkommen von natürlichen Personen sowie aus anderen Gesetzen hervor. Wie das Informationszentrum der Regierung mitgeteilt hat,...
Read More →

Wann müssen die Steuern oder die Sozialabgaben (ZUS) gezahlt werden, damit es keinen Verzug gibt?

Eine der wichtigsten Pflichten eines Unternehmers ist die Zahlung von Steuerverbindlichkeiten sowie von Sozialversicherungsbeiträgen. Die Unternehmenseigentümer müssen selbst dafür Sorge tragen, dass die Verbindlichkeiten gegenüber dem Staat fristgerecht und in der richtigen Höhe reguliert werden. Die Behörden haben in diesem Fall keine Informationspflicht. Sie werden sich aber mit Sicherheit melden,...
Read More →

Kleinstunternehmen sind nicht verpflichtet, einen Anhang zu den Jahresabschlüssen zu erstellen

Dies ist die Folge einer Novelle des Rechnungslegungsgesetzes. Die Novellierung des Rechnungslegungsgesetzes setzt die Vorschriften der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats 2013/34/EU vom 26. Juni 2013 r. (im weiteren: Richtlinie) um. Die beschlossenen Änderungen bedeuten, dass der Jahresabschluss für das Jahr 2014 in einer vereinfachten Form erstellt werden...
Read More →

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen