Mehr Nachrichten über: Einkommensteuer (PIT)

Dies ist eine Seite für den Tag Einkommensteuer (PIT)

Novellierung des Einkommenssteuergesetzes: 70% Steuer auf Entschädigungsleistungen

/
Datum22 Dez. 2015
/
Ab dem 1. Januar 2016 werden einige Abfindungs- und Entschädigungszahlungen, die mit dem Wettbewerbsverbot verbunden sind, steuerpflichtig. Entschädigungen mit 70% ESt Die Besteuerung gilt u.a. für Entschädigungszahlungen, die nach Maßgabe der wettbewerbsrechtlichen Vorschriften ausgezahlt werden. Diese Vorschriften regeln nämlich nur Entschädigungen für die Mitarbeiter bzw. für ehemalige Mitarbeiter. Falls ein...
Read More →

Die Anschaffung von Weihnachtsgeschenken für die Mitarbeiter kann einen sozialen Charakter haben

/
Datum17 Dez. 2015
/
Die Sozialleistungen für die Mitarbeiter anlässlich Weihnachten bzw. Ostern können entweder durch den Betriebsfonds für Sozialleistungen (Pol. Abk.: ZFŚS) oder durch Betriebsmittel finanziert werden. Die steuerlichen Folgen dieser Leistungen, die sowohl von dem Arbeitgeber als auch von den begünstigten Mitarbeitern zu tragen sind, sind davon abhängig, welche der genannten Finanzierungsquellen...
Read More →

Die wichtigsten Änderungen im Steuerrecht ab 2015

/
Datum16 Dez. 2014
/
Private Nutzung eines Firmenwagens ab 2015 Ab nächstes Jahr wird die private Nutzung eines Firmenwagens mit einem Hubraum von bis 1600 cm3 auf der Basis eines angenommenen geldwerten Vorteils in Höhe von PLN 250 besteuert. Der Steuersatz beträgt 18 Prozent, so dass ein Arbeitnehmer monatlich eine Steuer (PIT) in Höhe...
Read More →

Die Regierung hat den Gesetzesentwurf bezüglich der elektronischen Meldungen angenommen

/
Datum29 Sep. 2014
/
Unternehmen – Einkommen- und Körperschaftsteuerzahler – werden dazu verpflichtet sein, ihre Meldungen auf elektronischem Weg abzugeben – geht aus dem durch die Regierung angenommenen Entwurf einer Änderung des Gesetzes über die Steuern auf das Einkommen von natürlichen Personen sowie aus anderen Gesetzen hervor. Wie das Informationszentrum der Regierung mitgeteilt hat,...
Read More →

Wann müssen die Steuern oder die Sozialabgaben (ZUS) gezahlt werden, damit es keinen Verzug gibt?

/
Datum25 Sep. 2014
/
Eine der wichtigsten Pflichten eines Unternehmers ist die Zahlung von Steuerverbindlichkeiten sowie von Sozialversicherungsbeiträgen. Die Unternehmenseigentümer müssen selbst dafür Sorge tragen, dass die Verbindlichkeiten gegenüber dem Staat fristgerecht und in der richtigen Höhe reguliert werden. Die Behörden haben in diesem Fall keine Informationspflicht. Sie werden sich aber mit Sicherheit melden,...
Read More →

Begrenzung der Steuerflucht

/
Datum04 Aug. 2014
/
Das Parlament hat am 26. Juni eine Novelle verabschiedet, die die Besteuerung ausländischer Tochtergesellschaften von polnischen Privatleuten und Rechtspersonen regelt und der Eindämmung der Steuerflucht dient. Diese ausländischen Töchter müssen 19% Einkommenssteuer an den polnischen Fiskus abführen, falls ihre Mutter-Gesellschaft in Polen mindestens 25% der Anteile hält, der ausländische Steuersatz...
Read More →

Neue Einkommensgrenzen, die u.a. den Status des kleinen Steuerzahlers betreffen

/
Datum04 Feb. 2014
/
Ab 1. Januar 2014 gelten neue, höhere Einkommensgrenzen, die u.a. den Status des kleinen Steuerzahlers ohne Notwendigkeit der Buchführung betreffen. Den Status eines kleinen Steuerzahlers (Einkommenssteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer) werden jene Unternehmer behalten, bei denen der Wert der Umsatzerlöse im Jahr 2013 nicht über 5 068 000 PLN lag. Dieser Betrag...
Read More →

Wahl der Bilanzierungsmethode über die Verrechnung der Fremdwährungsdifferenzen

/
Datum10 Jan. 2014
/
Diejenigen Einkommens- und Körperschaftsteuerpflichtigen, die Bilanzen führen, können zur Abrechnung der Fremdwährungsdifferenzen die Bilanzmethode wählen, die Artikel 9b, Absatz 1 Punkt 2 des Gesetzes über die Körperschaftssteuer und Artikel 14b, Absatz 2 des Gesetzes über die Einkommensteuer, detailliert behandeln. Die Anwendung dieser Methode ist bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen möglich. Vor...
Read More →

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen