Mehr Nachrichten über: Geschäftstätigkeit in Polen

Dies ist eine Seite für den Tag Geschäftstätigkeit in Polen

Überweisung eines Darlehens von Polen an eine deutsche Tochtergesellschaft unterliegt der zivilrechtlichen Transaktionssteuer (PCC) – Urteil des Obersten Verwaltungsgerichts (NSA)

/
Datum26 Aug. 2025
/
Die Frage der Besteuerung grenzüberschreitender Darlehen mit der Steuer auf zivilrechtliche Handlungen wirft viele Zweifel auf, insbesondere wenn die Mittel in bargeldloser Form überwiesen werden und die Vertragsparteien ihren Sitz in verschiedenen Ländern haben. In solchen Fällen ist festzustellen, ob Vertragsgegenstand Geld ist, das als in Polen befindliche Sache behandelt...
Read More →

Zusatzleistungen für B2B-Auftragnehmer in Polen und Betriebsausgaben – Auslegung von DKIS

/
Datum25 Aug. 2025
/
Der Arbeitsmarkt in Polen verändert sich dynamisch. Immer mehr Fachleute entscheiden sich für eine Zusammenarbeit im B2B-Modell, gründen ein Einzelunternehmen und erbringen Dienstleistungen für Unternehmen. Der Wettbewerb um die besten Experten führt dazu, dass Unternehmen ihnen – ähnlich wie bei festangestellten Mitarbeitern – eine Vielzahl von Zusatzleistungen anbieten. Es stellt...
Read More →

Beschäftigung von Arbeitnehmern aus Polen im Fernarbeitsverhältnis durch ausländische Unternehmen – wann entsteht eine Betriebsstätte in Polen?

/
Datum29 Juli 2025
/
Die Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer durch ausländische Unternehmen im Rahmen der Fernarbeit ist eine gängige Praxis, insbesondere in Branchen wie IT, Finanzen oder Beratung. Diese Form der Zusammenarbeit kann jedoch erhebliche steuerliche Konsequenzen in Polen haben – darunter das Risiko, dass eine steuerliche Betriebsstätte entsteht. In der Praxis bedeutet dies, dass...
Read More →

Wirtschaftswachstum in Polen gewinnt an Fahrt – Analyse des ersten Quartals 2025

/
Datum25 Juli 2025
/
Die polnische Wirtschaft startet mit spürbarem Schwung ins Jahr 2025. Die vom Hauptstatistikamt GUS veröffentlichten Daten für das erste Quartal deuten auf eine stabile Erholung der Wirtschaftstätigkeit nach einer Phase der Unsicherheit und Investitionszurückhaltung hin. Das verzeichnete Wirtschaftswachstum bestätigt, dass die polnische Wirtschaft auf den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung...
Read More →

Lohntransparenz ab Dezember 2025 – neue Pflichten für Arbeitgeber in Polen

/
Datum18 Juli 2025
/
Am 23. Juni 2025 wurde im polnischen Gesetzblatt ein Gesetz zur Änderung des polnischen Arbeitsgesetzbuchs veröffentlicht. Es setzt die EU-Richtlinie über Lohntransparenz in begrenztem Umfang um. Die neuen Vorschriften treten am 24. Dezember 2025 in Kraft. Arbeitgeber in Polen haben somit nur wenig Zeit, ihre internen Einstellungsverfahren und Dokumente an...
Read More →

Bilanzierungsrichtlinie im Unternehmen in Polen – was ist das, wie wird sie erstellt und warum ist sie wichtig?

/
Datum14 Juli 2025
/
Die Bilanzierungsrichtlinie ist nicht nur eine formale Anforderung. Sie ist das Fundament, auf dem die gesamte Finanzberichterstattung eines Unternehmens basiert. Eine klar definierte und konsequent angewandte Bilanzierungsrichtlinie erhöht die Transparenz, unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und stärkt das Vertrauen von Investoren, Geschäftspartnern und Finanzinstitutionen. Was ist eine Bilanzierungsrichtlinie? Definition und...
Read More →

KSeF und ausländische Geschäftspartner – Probleme mit der Definition der „festen Niederlassung“ und deren Auswirkungen auf Unternehmen

/
Datum16 Juni 2025
/
Das Nationale System für elektronische Rechnungen (KSeF), das ab 2026 verpflichtend wird, gilt nicht nur für Unternehmen mit Sitz in Polen. Die Vorschriften betreffen auch ausländische Unternehmen, die in Polen über eine sogenannte feste Niederlassung (engl. fixed establishment, FE) tätig sind. Auch wenn die gesetzliche Regelung auf den ersten Blick...
Read More →

Prognose des IWF – Polen wird Japan, Spanien und Israel beim Pro-Kopf-BIP bis 2030 überholen

/
Datum12 Mai 2025
/
Laut der neuesten Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird Polen bis 2030 in Bezug auf das BIP pro Kopf (Kaufkraftparität (KKP)): vier entwickelte Länder überholen: Israel, Spanien, Neuseeland und Japan. In den 1990er Jahren gehörte Polen noch zu den ärmsten Ländern Europas. Heute nähert sich das Land dank stabilem Wachstum...
Read More →

Firma in Polen gründen – welche Unternehmensform sollten Sie wählen?

/
Datum10 Apr. 2025
/
Die Entscheidung über die Rechtsform der Geschäftstätigkeit in Polen ist für jeden Unternehmer von entscheidender Bedeutung. Diese Wahl wirkt sich nicht nur auf die Art und Weise der Unternehmensführung aus, sondern auch auf die Haftung für Verbindlichkeiten, die Besteuerungsmethode sowie die Buchhaltungspflichten. Daher ist es wichtig, Ihre geschäftlichen Bedürfnisse und...
Read More →

Bahnbrechendes EuGH-Urteil – Ende der einseitigen Festlegung langer Zahlungsfristen?

/
Datum08 Apr. 2025
/
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) setzt klare Grenzen im B2B-Bereich: Zahlungsfristen von mehr als 60 Tagen müssen von beiden Parteien vereinbart werden. Dieses neue Urteil ist ein wichtiger Hinweis für Unternehmen, die Ausschreibungsverträge, Beitrittsverträge oder Vereinbarungen mit großen Geschäftspartnern abschließen. In seinem jüngsten Urteil erinnert der EuGH daran, dass die Regeln...
Read More →

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen