Mehr Nachrichten über: Körperschaftssteuern

Dies ist eine Seite für den Tag Körperschaftssteuern

Polnisches Steuersystem auf dem 31. Platz im International Tax Competitiveness Index

/
Datum13 Dez. 2024
/
Das polnische Steuersystem belegt den 31. Platz im neuesten International Tax Competitiveness Index (ITCI), erstellt von der amerikanischen Organisation Tax Foundation. Was trug zu dieser Platzierung bei, welche Details stecken hinter der Methodik des Rankings und was sagen die Ergebnisse über das polnische Steuersystem aus? Was ist der International Tax...
Read More →

Änderungen der Immobiliensteuer in Polen ab dem 1. Januar 2025

/
Datum03 Dez. 2024
/
Am 27. November 2024 unterzeichnete der Präsident von Polen eine Änderung des Gesetzes über lokale Steuern und Abgaben sowie anderer steuerrechtlicher Vorschriften. Die neuen Bestimmungen, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft treten, sollen die Transparenz verbessern, Verfahren vereinfachen und wichtige Definitionen für die Besteuerung von Immobilien in Polen...
Read More →

Bewirtungskosten für Mitarbeiter und Partner – Ein neuer Ansatz der polnischen Steuerbehörden

/
Datum15 Nov. 2024
/
Es gibt wichtige Änderungen bezüglich der Haltung der polnischen Steuerbehörden zur Finanzierung von Bewirtungskosten. Die polnische Landessteuerverwaltung (Krajowa Administracja Skarbowa, kurz KAS) hat kürzlich einen liberaleren Ansatz gewählt und die Auslegung der Vorschriften zugunsten der Steuerzahler angepasst. Demnach kann ein Arbeitgeber nun Ausgaben für die Bewirtung nicht nur für fest...
Read More →

Pfandsystem – neue Regeln für die Abrechnung der Mehrwertsteuer ab 2025

/
Datum10 Okt. 2024
/
Das neue Pfandsystem tritt in Polen am 1. Januar 2025 in Kraft. Damit könnten beispielsweise Rücknahmeautomaten (Flaschenautomaten) ein fester Bestandteil vieler Geschäfte werden. Das neue Pfandsystem soll unter anderem dazu beitragen, die Effizienz des Recyclings in Polen zu steigern, den Umweltschutz zu verbessern und eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit für die beteiligten...
Read More →

Deckung von Verlusten aus dem Stiftungsfonds und Steuerbefreiung

/
Datum19 Juli 2024
/
Kürzlich hat der Oberste Verwaltungsgerichtshof in Polen (polnisch Naczelny Sąd Administracyjny, NSA) ein wichtiges Urteil zu Frage der Überzahlung der Körperschaftsteuer durch Stiftungen mit dem Status einer gemeinnützigen Organisation gefällt. Mit diesem in der Verhandlung am 10. April 2024 ergangenen Urteil, wird die von der Stiftung eingereichte Kassationsbeschwerde gegen die...
Read More →

Mindeststeuer – kann auch von Unternehmen gezahlt werden, die einen Verlust ausweisen

/
Datum17 Juli 2024
/
Ab dem 1. Januar 2024 gelten die Vorschriften zur Mindestkörperschaftsteuer. Ziel der Mindeststeuer ist die Besteuerung von Unternehmen, die ohne triftigen Grund kein Einkommen erwirtschaften oder ein Mindesteinkommen erzielen. Auch Unternehmen, die Verluste ausweisen, müssen sie zahlen. Hier sind die wichtigsten Regeln und Vorschriften zur Mindeststeuer. Mit Wirkung vom 1....
Read More →

WHT-Vergünstigungen für Holdinggesellschaften: Wie und wann können sie angewendet werden?

/
Datum20 Juni 2024
/
Die Vorzugsregeln für die Besteuerung von Dividenden und anderen Einkünften von Holdinggesellschaften in Polen und in der Europäischen Union, sollen die Holdingtätigkeit unterstützen und eine Doppelbesteuerung vermeiden. In der Praxis wird es jedoch zunehmend schwieriger, von den WHT-Vergünstigungen für Holdinggesellschaften in Polen zu profitieren. Warum und wann können sie angewendet...
Read More →

Aktuelle Mehrwertsteuersätze in Polen im Jahr 2024

/
Datum19 Juni 2024
/
Das Jahr 2024 bringt mehrere bedeutende Änderungen des Mehrwertsteuersystems (MwSt-Systems) in Polen mit sich, die erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen haben können. Die Kenntnis der aktuellen Steuersätze und deren Anwendung in verschiedenen Branchen ist entscheidend, nicht nur für die Einhaltung der Vorschriften, sondern auch für die Optimierung der Geschäftskosten. In diesem...
Read More →

Die FASTER-Richtlinie rückt näher: Wesentliche Änderungen bei der Abrechnung der Quellensteuer (WHT)

/
Datum14 Juni 2024
/
Die FASTER-Richtlinie zur Quellensteuer (WHT) Die Europäische Union strebt die Vereinfachung und Beschleunigung der Verfahren im Zusammenhang mit Quellensteuerentlastungen an, um die Effizienz der EU-Kapitalmärkte zu steigern. Die neue Initiative sieht die Einführung zweier Mechanismen vor: Quellensteuerentlastung und ein schnelles Rückerstattungssystem für überzahlte Steuern. Der Begriff „Quellensteuer“ (WHT) bezeichnet pauschale...
Read More →

Bargeldeinzahlung auf Lieferantenbankkonto nicht steuerlich absetzbar – Auswirkungen für Unternehmen

/
Datum13 Mai 2024
/
In einem Urteil vom 27. März 2024 (Az. I SA/Lu 33/24) entschied das Woiwodschaftsverwaltungsgericht in Lublin, dass eine Barzahlung auf das Bankkonto eines Lieferanten nicht in die steuerlich absetzbaren Kosten einbezogen werden kann, da sie nicht den Anforderungen gemäß Artikel 22p Absatz 1 des Einkommensteuergesetzes für natürliche Personen (PIT) entspricht....
Read More →

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen