Mehr Nachrichten über: Körperschaftssteuern

Dies ist eine Seite für den Tag Körperschaftssteuern

WHT-Vergünstigungen für Holdinggesellschaften: Wie und wann können sie angewendet werden?

/
Datum20 Juni 2024
/
Die Vorzugsregeln für die Besteuerung von Dividenden und anderen Einkünften von Holdinggesellschaften in Polen und in der Europäischen Union, sollen die Holdingtätigkeit unterstützen und eine Doppelbesteuerung vermeiden. In der Praxis wird es jedoch zunehmend schwieriger, von den WHT-Vergünstigungen für Holdinggesellschaften in Polen zu profitieren. Warum und wann können sie angewendet...
Lesen Sie mehr

Aktuelle Mehrwertsteuersätze in Polen im Jahr 2024

/
Datum19 Juni 2024
/
Das Jahr 2024 bringt mehrere bedeutende Änderungen des Mehrwertsteuersystems (MwSt-Systems) in Polen mit sich, die erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen haben können. Die Kenntnis der aktuellen Steuersätze und deren Anwendung in verschiedenen Branchen ist entscheidend, nicht nur für die Einhaltung der Vorschriften, sondern auch für die Optimierung der Geschäftskosten. In diesem...
Lesen Sie mehr

Die FASTER-Richtlinie rückt näher: Wesentliche Änderungen bei der Abrechnung der Quellensteuer (WHT)

/
Datum14 Juni 2024
/
Die FASTER-Richtlinie zur Quellensteuer (WHT) Die Europäische Union strebt die Vereinfachung und Beschleunigung der Verfahren im Zusammenhang mit Quellensteuerentlastungen an, um die Effizienz der EU-Kapitalmärkte zu steigern. Die neue Initiative sieht die Einführung zweier Mechanismen vor: Quellensteuerentlastung und ein schnelles Rückerstattungssystem für überzahlte Steuern. Der Begriff „Quellensteuer“ (WHT) bezeichnet pauschale...
Lesen Sie mehr

Bargeldeinzahlung auf Lieferantenbankkonto nicht steuerlich absetzbar – Auswirkungen für Unternehmen

/
Datum13 Mai 2024
/
In einem Urteil vom 27. März 2024 (Az. I SA/Lu 33/24) entschied das Woiwodschaftsverwaltungsgericht in Lublin, dass eine Barzahlung auf das Bankkonto eines Lieferanten nicht in die steuerlich absetzbaren Kosten einbezogen werden kann, da sie nicht den Anforderungen gemäß Artikel 22p Absatz 1 des Einkommensteuergesetzes für natürliche Personen (PIT) entspricht....
Lesen Sie mehr

Nichtabzugsfähigkeit von Integrationsveranstaltungskosten als Betriebsausgaben im Unternehmen

/
Datum08 Mai 2024
/
Das Oberste Verwaltungsgericht (NSA) hat erneut Stellung zur Abzugsfähigkeit von Kosten für die Organisation von Integrationsveranstaltungen bezogen. In seinem jüngsten Urteil vom 12. März 2024 (Aktenzeichen II FSK 759/21) bestätigte das NSA, dass die Kosten für Integrationsveranstaltungen mit Mitarbeitern und Partnern, die auf der Grundlage von B2B-Verträgen arbeiten, gemäß Artikel...
Lesen Sie mehr

Bahamas, Belize, Seychellen und Turks- und Caicosinseln von der EU-Liste der nicht kooperativen Steuergebiete gestrichen

/
Datum08 Apr. 2024
/
Die Bahamas, Belize, Seychellen und Turks- und Caicosinseln wurden im Februar 2024 von der EU-Liste der nicht kooperativen Gerichtsbarkeiten gestrichen. Als Folge dieser Änderungen stehen immer noch 12 nicht kooperierende Gerichtsbarkeiten auf der Liste. Die EU-Liste der Gerichtsbarkeiten, die nicht bei den Steuern kooperieren, umfasst Länder, die keinen konstruktiven Dialog...
Lesen Sie mehr

Erhöhte Kontrollen im Bereich der Verrechnungspreise

/
Datum11 März 2024
/
Das Finanzministerium hat angekündigt, dass die Steuerbehörden die Kontrollen im Bereich der Verrechnungspreise verstärken werden. Die Daten zeigen, dass die Steuerbehörden in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 über 12.800 Steuerprüfungen und über 7.000 Zoll- und Steuerprüfungen durchgeführt haben. Im Angesicht der Globalisierung und des zunehmenden Handels zwischen Unternehmen,...
Lesen Sie mehr

Das individuelle Steuer-Mikrokonto – Wissenswertes für das Jahr 2024

/
Datum04 Jan. 2024
/
Was ist ein individuelles Steuer-Mikrokonto? Ein individuelles Steuer-Mikrokonto ist ein individuelles Konto für Steuerzahlungen. Es wurde am 1. Januar 2020 eingeführt und soll die Verfahren für Steuerzahlungen verbessern und vereinfachen. Es ermöglicht sowohl Steuerzahlern als auch Arbeitgebern, Zahlungen an das Finanzamt auf eine strukturiertere Weise leisten. Das Individuelle Steuer-Mikrokonto ist...
Lesen Sie mehr

Mindesteinkommensteuer ab 1. Januar 2024

/
Datum24 Nov. 2023
/
Ab dem 1. Januar 2024 werden gemäß Artikel 24ca des Körperschaftssteuergesetzes Mindestvorschriften für die Körperschaftssteuer in Kraft treten. Mit dieser Steuer soll das Steuersystem gestrafft und die Tendenz zur Verlagerung von Einkünften polnischer Unternehmen in Länder mit einer günstigen Steuerregelung minimiert werden. Der Zweck der Mindeststeuer besteht darin, Unternehmen zu...
Lesen Sie mehr

Unsere Empfehlungen

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen