Mehr Nachrichten über: Unternehmenssteuern

Dies ist eine Seite für den Tag Unternehmenssteuern

Anwendung des Forschungs- und Entwicklungsfreibetrags (F&E) in einem Beratungsunternehmen

/
Datum17 Mai 2024
/
In einem Urteil vom 7. März 2024, Aktenzeichen II FSK 753/21, hat sich das Oberste Verwaltungsgericht (NSA) mit der Frage der Anwendung des Forschungs- und Entwicklungsfreibetrags in einem Beratungsunternehmen befasst. Dieses Urteil ist wichtig für Unternehmen, die in dieser Branche tätig sind und von diesem Steuervorteil profitieren. Die Situation des...
Lesen Sie mehr

Bargeldeinzahlung auf Lieferantenbankkonto nicht steuerlich absetzbar – Auswirkungen für Unternehmen

/
Datum13 Mai 2024
/
In einem Urteil vom 27. März 2024 (Az. I SA/Lu 33/24) entschied das Woiwodschaftsverwaltungsgericht in Lublin, dass eine Barzahlung auf das Bankkonto eines Lieferanten nicht in die steuerlich absetzbaren Kosten einbezogen werden kann, da sie nicht den Anforderungen gemäß Artikel 22p Absatz 1 des Einkommensteuergesetzes für natürliche Personen (PIT) entspricht....
Lesen Sie mehr

Nichtabzugsfähigkeit von Integrationsveranstaltungskosten als Betriebsausgaben im Unternehmen

/
Datum08 Mai 2024
/
Das Oberste Verwaltungsgericht (NSA) hat erneut Stellung zur Abzugsfähigkeit von Kosten für die Organisation von Integrationsveranstaltungen bezogen. In seinem jüngsten Urteil vom 12. März 2024 (Aktenzeichen II FSK 759/21) bestätigte das NSA, dass die Kosten für Integrationsveranstaltungen mit Mitarbeitern und Partnern, die auf der Grundlage von B2B-Verträgen arbeiten, gemäß Artikel...
Lesen Sie mehr

Bahamas, Belize, Seychellen und Turks- und Caicosinseln von der EU-Liste der nicht kooperativen Steuergebiete gestrichen

/
Datum08 Apr. 2024
/
Die Bahamas, Belize, Seychellen und Turks- und Caicosinseln wurden im Februar 2024 von der EU-Liste der nicht kooperativen Gerichtsbarkeiten gestrichen. Als Folge dieser Änderungen stehen immer noch 12 nicht kooperierende Gerichtsbarkeiten auf der Liste. Die EU-Liste der Gerichtsbarkeiten, die nicht bei den Steuern kooperieren, umfasst Länder, die keinen konstruktiven Dialog...
Lesen Sie mehr

Erhöhte Kontrollen im Bereich der Verrechnungspreise

/
Datum11 März 2024
/
Das Finanzministerium hat angekündigt, dass die Steuerbehörden die Kontrollen im Bereich der Verrechnungspreise verstärken werden. Die Daten zeigen, dass die Steuerbehörden in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 über 12.800 Steuerprüfungen und über 7.000 Zoll- und Steuerprüfungen durchgeführt haben. Im Angesicht der Globalisierung und des zunehmenden Handels zwischen Unternehmen,...
Lesen Sie mehr

Entwurf einer Verordnung für das individuelle Steuer-Mikrokonto

/
Datum05 Dez. 2023
/
Am 14. November 2023 veröffentlichte das Finanzministerium auf seiner Website einen Verordnungsentwurf, der den Katalog der Zahlungsarten erweitert, die über das Steuer-Mikrokonto beglichen werden können. Nach Informationen des Finanzministeriums wurde dieser Entwurf ausgearbeitet, um das Verzeichnis der Zahlungen zu aktualisieren. Der Entwurf befindet sich derzeit in der interministeriellen Abstimmung und...
Lesen Sie mehr

Mindesteinkommensteuer ab 1. Januar 2024

/
Datum24 Nov. 2023
/
Ab dem 1. Januar 2024 werden gemäß Artikel 24ca des Körperschaftssteuergesetzes Mindestvorschriften für die Körperschaftssteuer in Kraft treten. Mit dieser Steuer soll das Steuersystem gestrafft und die Tendenz zur Verlagerung von Einkünften polnischer Unternehmen in Länder mit einer günstigen Steuerregelung minimiert werden. Der Zweck der Mindeststeuer besteht darin, Unternehmen zu...
Lesen Sie mehr

Neue Fristen bei Verrechnungspreisen

/
Datum03 Juli 2023
/
Angesichts der näher rückenden Fristen für die Erfüllung der Dokumentations- und Informationspflichten im Bereich der Verrechnungspreise möchten wir Sie daran erinnern, dass es bei der Erfüllung der Verrechnungspreispflichten für das Jahr 2022 eine grundlegende Änderung der Fristen gegenüber den Vorjahren gibt (die bisher durch die sogenannten Covidien-Bestimmungen bis zum 30....
Lesen Sie mehr

Annullierung des Seuchennotstands und Fristen fuer die Meldung nationaler Steuerschemata

/
Datum26 Juni 2023
/
Wir informieren Sie hiermit, dass ab dem 1. Juli 2023 der epidemische Ausnahmezustand im Zusammenhang mit SARS-CoV-2-Virusinfektionen auf dem Gebiet der Republik Polen aufgehoben wird. Wir weisen darauf hin, dass die Aufhebung des epidemischen Notstandes wichtige Auswirkungen mit Blick auf die Meldung nationaler Steuerschemata (MDR) hat. Die Entscheidung, den Seuchennotstand...
Lesen Sie mehr

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen