Aktuelles aus Polen im Bereich Steuern und Recht

Neuer Gesetzesentwurf zur Umsetzung der DAC7-Richtlinie

/
Datum04 Apr. 2024
Im Februar 2024 wurde auf den Seiten des Regierungszentrums für Gesetzgebung ein neuer Gesetzesentwurf zur Änderung des Gesetzes über den Austausch von Steuerinformationen mit anderen Ländern, sowie einigen anderen Gesetzen veröffentlicht, der darauf abzielt, die Richtlinie des Rates (EU) 2021/514 vom 22. März 2021 der Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über...
Lesen Sie mehr

Gründung eines Unternehmens durch einen Ausländer in Polen

/
Datum28 März 2024
Dieser Leitfaden bietet umfassende Informationen für Ausländer, die sich in Polen selbständig machen möchten – von den rechtlichen Anforderungen bis hin zu praktischen Tipps für die Eintragung eines Unternehmens in Polen. Kann jeder Ausländer ein Unternehmen in Polen führen? Die Antwort ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das...
Lesen Sie mehr

DHL eröffnet neues internationales Logistikzentrum in Posen

/
Datum20 März 2024
DHL hat ein neues internationales Logistikzentrum in Robakowo bei Posen offiziell eröffnet. Dies ist das Ergebnis eines Joint Ventures von DHL eCommerce, Post + Parcel Germany und DHL Freight. Nach Angaben von DHL kann die neue Anlage bis zu einer Million Sendungen pro Tag abfertigen. Der neue Komplex, für den...
Lesen Sie mehr

Die Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes auf Lebensmittel ab 01. April 2024

/
Datum15 März 2024
Das Finanzministerium hat bekannt gegeben, dass ab dem 1. April 2024 der reduzierte Mehrwertsteuersatz auf Grundnahrungsmittel nicht fortgesetzt wird. Anstelle des bisherigen Nullsatzes, der seit Februar 2022 galt, wird ein Satz von 5% angewendet. Diese Entscheidung wurde mit einem Rückgang der Inflation begründet, die gemäß vorläufigen Daten des Zentralen Statistikamts...
Lesen Sie mehr

Konsultationen zum Nationalen E-Rechnungssystem (KSeF) wurden abgeschlossen

/
Datum13 März 2024
Zu Beginn des Jahres informierte das Finanzministerium darüber, dass die geplante Einführung des verpflichtenden Nationalen E-Rechnungssystems (KSeF) verschoben werde. Diese Entscheidung war durch eine Reihe von Ungenauigkeiten im Prozess, Fehler und IT-Probleme verursacht worden, die eine fristgerechte Implementierung des Systems verhinderten. Es wurde auch ein Plan zur Durchführung von Konsultationen...
Lesen Sie mehr

Erhöhte Kontrollen im Bereich der Verrechnungspreise

/
Datum11 März 2024
Das Finanzministerium hat angekündigt, dass die Steuerbehörden die Kontrollen im Bereich der Verrechnungspreise verstärken werden. Die Daten zeigen, dass die Steuerbehörden in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 über 12.800 Steuerprüfungen und über 7.000 Zoll- und Steuerprüfungen durchgeführt haben. Im Angesicht der Globalisierung und des zunehmenden Handels zwischen Unternehmen,...
Lesen Sie mehr

Die Zinssätze der Nationalbank Polens im März 2024

/
Datum07 März 2024
Während der Sitzung am 5. und 6. März beschloss der Geldpolitische Rat, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Aktuelle Zinssätze der Nationalbank Polens: Referenzzinssatz: 5,75% jährlich Lombardzinssatz: 6,25% jährlich Einlagenzinssatz: 5,25% jährlich Rediskontzinssatz für Wechsel: 5,80% jährlich Diskontzinssatz für Wechsel 5,85% jährlich Der Geldpolitikrat betont in der Mitteilung...
Lesen Sie mehr

Eine Zusammenstellung von Fragen und Antworten zum Nationalen E-Rechnungssystem (KSeF)

/
Datum04 März 2024
Das Finanzministerium hat eine Sammlung von Fragen und Antworten zum Nationalen E-Rechnungssystem (KSeF) veröffentlicht, die über 100 Fragen und Antworten umfasst. Diese Themen sind thematisch gegliedert und betreffen unter anderem Konsultationen für das Jahr 2024, Befugnisse, Genehmigungsverfahren, Systemstruktur, Methoden zur Übertragung von Dokumenten, Rechnungsstellungverfahren, Verpflichtungen im Zusammenhang mit KSeF, sowie...
Lesen Sie mehr

Änderung des Gesetzes über die Unterstützung der Bürger der Ukraine

/
Datum01 März 2024
Das Gesetz vom 9. Februar 2024 zur Änderung des Gesetzes über die Unterstützung von Bürgern der Ukraine im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt auf dem Territorium der Ukraine, des Gesetzes über die Einkommenssteuer und des Gesetzes über die Körperschaftssteuer trat am 22. Februar 2024 in Kraft. Die Änderung des Gesetzes...
Lesen Sie mehr
Zuletzt aktualisiert: 22.07.2022

Unsere Empfehlungen

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen