Aktuelles aus Polen im Bereich Steuern und Recht

Auch ausländische Verkäufer sollen Handelssteuer zahlen

Polnische Verbraucher bestellen gerne auch Waren in ausländischen, insbesondere deutschen, Online-Shops. Nicht nur, weil diese oft qualitativ höherwertige Produkte in großer Auswahl zu besseren Preisen anbieten. Sondern auch, weil diese mit der Anwendung europäischer Verbraucherschutz-Regeln – die man in den meisten polnischen Shops vergeblich sucht – mehr Sicherheit bieten, dass...
Read More →

Unternehmer dürfen die bar entrichteten Ausgaben steuerlich nicht abziehen

Das Finanzministerium bereitete einen Gesetzesentwurf über die Änderung des Einkommensteuergesetzes, des Körperschaftsteuergesetzes und des Gesetzes über die Gewerbefreiheit vor. Die Gesetzesnovelle sieht vor, Zahlungen, die nicht über das Bankkonto des Unternehmers abgewickelt werden, von den abzugsfähigen Betriebsausgaben auszuschließen.

Land- und Lebensmittelwirtschaft

Regierung will Verkauf von Agrarland für 5 Jahre stoppen Das Landwirtschaftsministerium hat jetzt im Amtsblatt BIP den Entwurf des Gesetzes veröffentlicht, dass den Grundstücksverkehr mit Agrarland ab dem 1. Mai regulieren soll. Es trägt den Titel Gesetz über die Einstellung des Verkaufs von Immobilien aus dem landwirtschaftlichen Eigentumsbestand des Staatsschatzes...
Read More →

Forum Poznań Partner International

Roy Heynlein, Partner bei getsix® nahm an der Veranstaltungsreihe „Forum Poznań Partner International“ teil. Diese erste Veranstaltung fand im Rahmen der BUDMA Messe am 3. Februar in Posen statt. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es die Arbeitsbeziehungen zwischen der Region Poznan/Wielkopolska und der Hauptstadtregion Berlin Brandenburg zu fördern und sich auf...
Read More →

Neue Vorschriften bezüglich Zinsen ab 2016

Ab 1. Januar 2016 gibt es wichtige Änderungen bei den Vorschriften bezüglich Zinsen bei Handelsgeschäften und bei der Unterzeichnung von Verträgen. Wir möchten Sie über diese neuen Vorschriften informieren und insbesondere möchten wir auf die Verzugszinsen hinweisen, da diese nun separat geregelt werden.

Neue Regelungen zu Lohn- und Gehaltsabrechnungen für das Jahr 2016

1. Ab dem 1.01.2016 gilt ein neuer Mindestlohn von 1850 PLN (volles Etat). 2. Die Regelungen zu befristeten Arbeitsverträgen und dazugehörige Kündigungsfristen wurden folgendermaßen ebenfalls geändert. Ab dem 22.02.2016 kann der Arbeitgeber mit einem Arbeitnehmer nur noch bis maximal drei befristete Arbeitsverträge hintereinander vereinbaren, wobei die Gesamtdauer aller drei Verträge...
Read More →

Änderungen in den Steuervorschriften 2016

Seit 01. Januar 2016 gelten neue Grundsätze für Kostenkorrekturbuchungen. Die Korrekturrechnungen werden laufend gebucht und abgerechnet, ohne zeitlich zurückgehen zu müssen. Die neuesten Vorschriften beziehen sich auf die Korrekturbuchung von Einnahmen und abzugsfähigen Kosten, die auf Geschäfte, welche sich auf die Steuerbemessungsgrundlage auswirken, zurückzuführen sind. Es handelt sich hier beispielsweise...
Read More →
Zuletzt aktualisiert: 22.07.2022

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen