Aktuelles aus Polen im Bereich Steuern und Recht

Arbeitslosenquote erstmals wieder auf einstelligem Niveau

/
Datum22 Jan. 2016
Im September 2015 lag die offizielle Arbeitslosenquote erstmals seit 7 Jahren mit 9,9 Prozent wieder auf einstelligem Niveau. Regional sind hier Unterschiede erkennbar. In Niederschlesien ist die Arbeitslosigkeit mit 9 Prozent, die niedrigste in ganz Polen seit 1999.

Die Verbrauchskosten können von den Firmen weiterverrechnet werden

/
Datum15 Jan. 2016
Es ist gängige Praxis, dass Unternehmen, die von ihnen (im eigenen Namen) getragenen Kosten, auf das jeweilige Unternehmen überträgt, welches die betroffene Dienstleistung tatsächlich in Anspruch nimmt. Dieses Vorgehen, das auch als Weiterverrechnung bekannt ist, kann angewendet werden, wenn die Parteien einen anderen Vertrag geschlossen haben, dessen Vertragsgegenstand einen grundsätzlichen...
Read More →

Die Organisation von Firmenveranstaltungen hat steuerliche Auswirkungen

/
Datum12 Jan. 2016
Unternehmen, die eine Firmenveranstaltung organisieren, können die angefallenen Ausgaben unter bestimmten Bedingungen steuerlich geltend machen. Dagegen erhält ein Mitarbeiter, der an einer Geschäftsfeier teilnimmt keinen geldwerten Vorteil, der steuerbar wäre.

In manchen Fällen kann die Rechnung storniert werden

/
Datum11 Jan. 2016
Der Aussteller eines Rechnungsbeleges kann die Rechnung, die nicht in den Geschäftsverkehr gekommen ist, d.h. nicht bei dem Rechnungsempfänger eingegangen ist, stornieren. Die Voraussetzung dafür ist aber, dass das als Rechnungsgegenstand geltende Geschäft nicht durchgeführt wurde.

Besteuerung von Bauten, die mit Windkraftwerken verbunden sind

/
Datum07 Jan. 2016
Wenn eine Liegenschaft mit Bauwerken für Windkraftanlagen (Fundamente, Masten, Straßen- und Platzbelag, Umzäunung, Fernleitungen) bebaut ist, im Eigentum von Landwirten ist, und dieser Grundbesitz für 25 Jahre an die Windparkentwickler verpachtet wurde, sind die Grundstückseigentümer grundsteuerpflichtig. Dabei kann durch vertragliche Bestimmungen keine Übertragung der Steuerpflicht auf ein anderes Unternehmen erlangt...
Read More →

Neuer Mindestlohn in Polen ab 1.1.2016

/
Datum23 Dez. 2015
Der polnische Mindestlohn wird jedes Jahr bis zum 15.09. neu bestimmt. Für das Jahr 2016 wurde er auf 1.850 PLN (ca.451 Euro) erhöht.

Novellierung des Einkommenssteuergesetzes: 70% Steuer auf Entschädigungsleistungen

/
Datum22 Dez. 2015
Ab dem 1. Januar 2016 werden einige Abfindungs- und Entschädigungszahlungen, die mit dem Wettbewerbsverbot verbunden sind, steuerpflichtig. Entschädigungen mit 70% ESt Die Besteuerung gilt u.a. für Entschädigungszahlungen, die nach Maßgabe der wettbewerbsrechtlichen Vorschriften ausgezahlt werden. Diese Vorschriften regeln nämlich nur Entschädigungen für die Mitarbeiter bzw. für ehemalige Mitarbeiter. Falls ein...
Read More →
Zuletzt aktualisiert: 22.07.2022

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen