Aktuelles aus Polen im Bereich Steuern und Recht

Ministerium für Regionalentwicklung – Vorteile

/
Datum26 Nov 2013
Wie hat Großbritannien (GB) die umgesetzte Kohäsionspolitik in den Visegard Group (VG) genutzt? GB ist eines der 15 Länder, die messbare Vorteile durch die umgesetzte Kohäsionspolitik in Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn haben.

Ministerium für Regionalentwicklung

/
Datum26 Nov 2013
Welche der 15-EU-Länder profitieren von der Kohäsionspolitik in der Visegrád-Gruppe (V4)? Eine von der Kommission des polnischen Ministeriums für Regionalentwicklung durchgeführte Analyse zeigte, dass infolge einer Zunahme der Ausfuhren aus der 15 EU-Ländern in die V4-Länder, die Finanzierung der V4-Länder durch die „alten” EU-Länder erheblich reduziert wurde.

Polen profitiert von EU-Transportnetzwerken

/
Datum26 Nov 2013
Der von der Europäischen Union überarbeitete TEN-T Plan legt zwei Korridore fest, die durch Polen führen. Zwei Transportkorridore, welche integraler Bestandteil des Trans-Europa Transportnetzwerks (Englisch „ Trans-European Transport Network TEN-N“) sind, werden Polen direkt durchqueren, ließ die Europäische Kommission in Oktober verlauten. Polen darf damit rechnen, mindestens EUR 4,3 Milliarden...
Lesen Sie mehr

Löhne steigen schneller als erwartet

/
Datum26 Nov 2013
Der durchschnittliche Monatsverdienst im Unternehmenssektor in Polen stieg um 3,6% im Jahresvergleich und betrug PLN 3.770,91 im September, ließ das Statistikamt GUS verlauten. Im Monatsvergleich stiegen die Löhne um 0,3%. Ökonomen, welche von der Polnischen Presseagentur (PPA) befragt wurden, hatten mit einem Anstieg des durchschnittlichen Gehaltes um 3,1% auf Jahresebene...
Lesen Sie mehr

Der Schadensersatz für die vorzeitige Auflösung des Mietvertrages darf einer Umsatzsteuer unterliegen

/
Datum25 Nov 2013
Gemäß dem Spruch des Woiwodschaftsverwaltungsgerichts in Warschau vom 15. Februar 2013 (AZ: III SA/Wa 1882/12) unterliegt der Schadensersatz für die vorzeitige Auflösung des Mietvertrages keiner Umsatzsteuer, vorausgesetzt, dass er mit einem Schaden zusammenhängt, der infolge der Vertragsuaflösung eingetreten ist. Im Falle wenn die Möglichkeit der vorzeitigen Auflösung des Mietvertrages im...
Lesen Sie mehr

Novelierung der auf die Verrechnungspreise bezogenen Verordnung

/
Datum25 Nov 2013
Am 18. Juli 2013 ist die Novelierung der Verordnung des Finanzministers bezüglich der Verrechnungspreise in Kraft getreten, die die wichtigen Änderungen einführt, welche die Art und Weise der Durchführung der Steuerprüfungen im Bereich der Verrechnungspreise beeinflussen. In der Novelierung wurden die OECD-Richtlinien aus dem Jahre 2010 bezüglich der Verrechnungspreise für...
Lesen Sie mehr

Änderungen in der Besteuerung von Kommanditgesellschaften ab 2014 gelten nur für Kommanditgesellschaften auf Aktien

/
Datum25 Nov 2013
Auf der Sitzung des Fachausschusses Steuersysteme des polnischen Parlaments am 09.Oktober 2013 wurde der Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes über Einkommensteuer (PIT) und Körperschaftsteuer (CIT) überprüft. Der ursprüngliche Entwurf sah vor, daß polnische Kommanditgesellschaften (KG) und Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaA) ab dem 01.Januar 2014 mit Körperschaftsteuer beaufschlagt werden sollen. Die...
Lesen Sie mehr

Umsatzsteueränderungen ab dem 01. Januar 2014

/
Datum25 Nov 2013
Ab Januar 2014 unterliegen viele wichtige Vorschriften, welche die Umsatzsteuerverrechnung auf Waren und Dienstleistung betreffen, der Änderung. Die Änderungen, welche im Januar 2014 in Kraft treten, werden einen maßgeblichen Einfluss auf die Art und Weise der Umsatzsteuerverrechnung in Polen haben. Darüber hinaus können in den Fällen, wo die Steuerpflichtigen in...
Lesen Sie mehr

Neue Vorschriften in dem Umsatzsteuergesetzes seit 10.2013

/
Datum25 Nov 2013
Am 01.10.2013 wurden neue Vorschriften im Umsatzsteuergesetzes eingeführt, die die Steuerhinterziehung beim Handel mit sog. sensiblen Waren verhindern sollen. Die Änderungen betreffen die Erweiterung der zurzeit geltenden Regelung zum Handel mit sog. sensiblen Waren. Missbrauch im Handel mit sog. sensiblen Waren soll insbesondere mit folgenden Maßnahmen bekämpft werden: Erweiterung des...
Lesen Sie mehr

Grundprinzipien bei der Ausstellung von Rechnungen in 2014

/
Datum25 Nov 2013
Ab 1. Januar 2014 treten Änderungen in den Grundprinzipien zur Ausstellung von Rechnungen in Kraft. Die neuen Rechnungsvorschriften ergeben sich aus neu in das MWStG aufgenommenen Regelungen. Einer Änderung unterliegen unter anderem die Haupttermine für Rechnungsstellungen und in Bezug auf einige Tätigkeiten werden genaue Prinzipien zur Ausstellung der Rechnungen definiert....
Lesen Sie mehr
Zuletzt aktualisiert: 22.07.2022

Unsere Empfehlungen

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen