Mehr Nachrichten über: Rechtsberatung in Polen

Dies ist eine Seite für den Tag Rechtsberatung in Polen

Abschreibungen bei Immobiliengesellschaften – wie sind die Urteile des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (NSA) vom Januar und April 2025 zu verstehen?

/
Datum07 Mai 2025
/
Zwei unterschiedliche Urteile des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (Naczelny Sąd Administracyjny, NSA) – vom Januar und April 2025 – interpretieren Art. 15 Abs. 6 des polnischen Körperschaftsteuergesetzes (CIT) auf völlig unterschiedliche Weise. Die ersten legen Immobiliengesellschaften eine Obergrenze auf, die auf „hypothetischen“ Abschreibungen basiert, die zweiten erkennen an, dass die Obergrenze...
Lesen Sie mehr

Bahnbrechendes EuGH-Urteil – Ende der einseitigen Festlegung langer Zahlungsfristen?

/
Datum08 Apr. 2025
/
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) setzt klare Grenzen im B2B-Bereich: Zahlungsfristen von mehr als 60 Tagen müssen von beiden Parteien vereinbart werden. Dieses neue Urteil ist ein wichtiger Hinweis für Unternehmen, die Ausschreibungsverträge, Beitrittsverträge oder Vereinbarungen mit großen Geschäftspartnern abschließen. In seinem jüngsten Urteil erinnert der EuGH daran, dass die Regeln...
Lesen Sie mehr

Auslegungen zur Quellensteuer – Unterschiedliche Ansätze des polnischen Finanzministeriums

/
Datum10 März 2025
/
Die Quellensteuer (Withholding Tax, WHT) ist seit Jahren eines der zentralen Themen für Unternehmen mit internationaler Geschäftstätigkeit. Die jüngsten allgemeinen Auslegungen des polnischen Finanzministeriums sollten Klarheit über die Bedingungen für die Quellensteuerbefreiung schaffen, haben jedoch zusätzliche Unklarheiten mit sich gebracht. Neue Auslegungen zur Quellensteuer – Was ändert sich? Das polnische...
Lesen Sie mehr

Keine Verpflichtung zur Prüfung des Status des wirtschaftlichen Eigentümers bei der Dividendenbefreiung – Urteil des polnischen Obersten Verwaltungsgerichts (NSA)

/
Datum10 Jan. 2025
/
In den letzten Jahren gab es zahlreiche Streitigkeiten zwischen Steuerpflichtigen und Steuerbehörden über das Recht auf eine Quellensteuervergünstigung, einschließlich der Verpflichtung zur Überprüfung des Status des wirtschaftlichen Eigentümers (engl. beneficial owner, BO ) von Subjekten, die Dividenden erhalten. Dies ist eine der problematischsten Fragen im Bereich der Quellensteuer (WHT). In...
Lesen Sie mehr

Die polnische Steuerbehörde darf das Recht auf Vorsteuerabzug für zu Unrecht gezahlte Mehrwertsteuer nicht anerkennen

/
Datum16 Dez. 2024
/
Das Urteil des Obersten Verwaltungsgerichts (NSA) vom 29. Oktober 2024 (Az. I FSK 352/21) führt wichtige Leitlinien zum Recht auf Vorsteuerabzug in Fällen ein, in denen die Transaktionen der Regelung zur Umkehrung der Steuerschuldnerschaft (reverse charge) unterliegen sollten. In diesem Urteil wird betont, dass ein Unternehmen das Recht auf Vorsteuerabzug...
Lesen Sie mehr

EuGH-Urteil: Stromlieferung zum Laden von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladepunkten als Warenlieferung

/
Datum12 Dez. 2024
/
Am 17. Oktober 2024 erließ der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) ein weiteres wichtiges Urteil zur Mehrwertsteuer (MwSt.) im Zusammenhang mit der Elektromobilität. In der Rechtssache C-60/23 (Digital Charging Solutions) bestätigte der EuGH, dass die Stromlieferung zum Aufladen von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladepunkten als Warenlieferung zu klassifizieren ist, selbst wenn...
Lesen Sie mehr

Mindeststeuer: Neue Verpflichtungen für Unternehmen mit Verlusten und niedriger Profitabilität

/
Datum11 Dez. 2024
/
Änderungen im polnischen Steuersystem zwingen Unternehmer kontinuierlich dazu, sich anzupassen, und ihre Finanzstrategien zu überdenken. Eine der neuesten und bedeutendsten Änderungen ist die Einführung einer Mindestkörperschaftssteuer, die bei Steuerzahlern viele Fragen und Bedenken hervorruft. Diese Regelung, die darauf abzielt, die Staatseinnahmen zu erhöhen, betrifft direkt Unternehmen, die Verluste verzeichnen, oder...
Lesen Sie mehr

Änderungen der Immobiliensteuer in Polen ab dem 1. Januar 2025

/
Datum03 Dez. 2024
/
Am 27. November 2024 unterzeichnete der Präsident von Polen eine Änderung des Gesetzes über lokale Steuern und Abgaben sowie anderer steuerrechtlicher Vorschriften. Die neuen Bestimmungen, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft treten, sollen die Transparenz verbessern, Verfahren vereinfachen und wichtige Definitionen für die Besteuerung von Immobilien in Polen...
Lesen Sie mehr

Interpretation der Nationalen Steuerinformationsstelle (KIS) zur Steuererleichterung für Sponsoring in Polen

/
Datum18 Nov. 2024
/
Wir möchten Sie auf die Auslegung des Direktors der Nationalen Steuerinformationsstelle (KIS) in Polen bezüglich der Möglichkeit der Inanspruchnahme des sogenannten Sponsoringabzugs aufmerksam machen. Diese Interpretation bezieht sich auf die Bedingungen, die ein Steuerpflichtiger erfüllen muss, um Anspruch auf den Abzug zu haben – insbesondere im Hinblick auf die Verbindung...
Lesen Sie mehr

Die neue Rolle des Gerichts der Europäischen Union in Steuer- und Zollangelegenheiten

/
Datum14 Nov. 2024
/
Mit dem 1. Oktober 2024 gab es wesentliche Änderungen in der Gerichtsstruktur der Europäischen Union, welche die Bearbeitung von Steuer- und Zollangelegenheiten betreffen. Durch eine Änderung der Satzung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH), die bereits im September 2024 in Kraft trat, wurde die Zuständigkeit für Entscheidungen betreffend Mehrwertsteuer, Verbrauchssteuer,...
Lesen Sie mehr
1 2 3 5

Unsere Empfehlungen

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen