Aktuelles aus Polen im Bereich Steuern und Recht

Quellensteuer (WHT) 2023

Zinsen, Lizenzgebühren und andere Zinsen und Lizenzgebühren, die an Steuerausländer ausgezahlt werden sowie Gebühren für bestimmte immaterielle und rechtliche Dienstleistungen (z.B. Beratung, Buchhaltung, rechtliche und technische Dienstleistungen, Werbung, Datenverarbeitung, Marktforschung, Personalbeschaffung, Management, Controllingleistungen, Bürgschaften, etc.) unterliegen einer 20%-igen Quellensteuer, sofern der Satz nicht auf der Grundlage eines Steuerabkommens oder der...
Read More →

Änderungen des polnischen Arbeitsgesetzes

Am 26. April 2023 treten die Bestimmungen des Gesetzes vom 9. März 2023 zur Änderung des Gesetzes über das Arbeitsgesetzbuch und einiger anderer Gesetze in Kraft, mit denen zwei wichtige EU-Richtlinien umgesetzt werden: über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union; über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für...
Read More →

Zwei zusätzliche freie Tage für Blutspender

Wir möchten Sie darüber informieren, dass zwei freie Tage für Blutspender dauerhaft in das Rechtssystem aufgenommen werden. Diese Änderung des Gesetzes über den öffentlichen Blutdienst wird die Spenderinnen und Spender sicher freuen. Nach dem neuen Wortlaut von Artikel 9 Absatz 1 Nummer 1 haben verdiente ehrenamtliche Blutspender und ehrenamtliche Blutspenderinnen...
Read More →

Regierung plant Steuer auf leerstehende Wohn-Immobilien

Laut Forschungs-Institutionen beträgt der Wohnungs-Mangel in Polen rund 1,5 bis 2 Mio. Wohnungen. Gleichzeitig gibt es aber nach Angaben des Statistikamtes GUS rund 1,8 Mio. leerstehende Wohnungen. Um dieses Mißverhältnis aufzulösen und die Spekulation mit Wohnungspreisen zu bekämpfen, hat die Regierung bereits schon zum Jahreswechsel angekündigt, die Eigentümer von über...
Read More →

Estnische Körperschaftssteuer – aktueller Rechtsstand 2023

Die estnische Körperschaftsteuer wird im Gesetz als Pauschalbetrag auf das Einkommen von Kapitalgesellschaften bezeichnet. Es ist eine moderne Form der Besteuerung, die Investitionen fördert und die Formalitäten bei der Steuerabrechnung für Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften minimiert. Diese Lösung richtet sich an: Mikro-, kleine und mittlere Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften (Kommandit- und Kommanditgesellschaften...
Read More →

Neue Verordnungen zur Telearbeit (Homeoffice) in Polen

Mit dem Gesetz vom 1. Dezember 2022 zur Änderung des Gesetzes über das Arbeitsgesetzbuch und einiger anderer Gesetze (GBl. 2023, Pos. 240) hat der Gesetzgeber beschlossen, das Arbeitsgesetzbuch durch Vorschriften über die Telearbeit zu ergänzen. Diese Bestimmungen treten am 7. April 2023 in Kraft. Im Folgenden werden die wichtigsten Bestimmungen...
Read More →

Microsoft Business Central und das nationale System für die elektronische Rechnungsstellung (KSeF)

Die Integration von Microsoft Business Central (ehemals Microsoft NAV) mit dem Nationalen System für elektronische Rechnungen (KSeF) ist derzeit im Gange. Dank dieser Lösung werden die Nutzer des Systems in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu versenden, die den Anforderungen des polnischen Rechts und der Rechnungslegung entsprechen, ohne dass zusätzliche...
Read More →

Verlängerte Frist für die Einreichung von ORD-U-Informationen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der Verordnung des Finanzministers vom 16. Februar 2023 zur Änderung der Verordnung des Finanzministers vom 24. Dezember 2002 über Steuerinformationen, die Frist für die Einreichung der Informationen über mit Gebietsfremden geschlossene Vereinbarungen (ORD-U) verlängert wird. Nach der verabschiedeten Verordnung müssen die ORD-U-Informationen für...
Read More →
Zuletzt aktualisiert: 22.07.2022

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen