Mehr Nachrichten über: Personalwesen und Lohnbuchhaltung in Polen

Änderungen beim Abzug für den betrieblichen Sozialfonds

/
Datum22 Feb. 2024
/
Das Haushaltsgesetz für das Jahr 2024 enthält keine besonderen Bestimmungen zur Berechnung des Grundfreibetrages für den Betriebssozialfonds (BSF). Daher gelten die allgemeinen Regeln, wonach die Höhe des Abzugs vom durchschnittlichen Monatsgehalt abhängt. Unter dem Begriff „Durchschnittsentgeld“ versteht man das durchschnittliche monatliche Gehalt in der nationalen Wirtschaft im vorangegangenen Jahr oder...
Read More →

Änderung des Gesetzes zum Schutz von Minderjährigen – neue Verpflichtungen für Arbeitgeber

/
Datum12 Feb. 2024
/
Am Donnerstag, dem 15. Februar 2024, treten die Bestimmungen des geänderten Gesetzes zur Bekämpfung von Sexualstraftaten und zum Schutz von Minderjährigen in Kraft. Der neue Titel des Gesetzes sowie der Umfang der Regelungen sollen sich auf spezielle Maßnahmen zum Schutz von Minderjährigen beziehen. Vor Aufnahme einer Beschäftigung mit einer Person...
Read More →

Staatliche Stellungnahme zur neuen Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

/
Datum18 Dez. 2023
/
In die Bestimmungen der Verordnung des Ministers für Familie und Soziales vom 18. Oktober 2023, zur Änderung der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz an Bildschirmarbeitsplätzen, wurde keine konkrete Regelung zur Finanzierung von Sehhilfen oder Kontaktlinsen für Mitarbeiter aufgenommen. Darüber hinaus enthalten die Bestimmungen in dieser Verordnung keine Vorschriften zur Telearbeit...
Read More →

Änderungen im Bereich der Arbeitssicherheit für Bildschirm-Arbeitsplätze

/
Datum13 Nov. 2023
/
Am 3. November 2023 wurde in dem Bundesanzeiger der Republik Polen die Verordnung des Ministers für Familie und Sozialpolitik vom 18. Oktober 2023 veröffentlicht, welche die Verordnung über Sicherheit und Hygiene an mit Bildschirmen ausgestatteten Arbeitsplätzen ändert. Die Änderungen treten am 17. November 2023 in Kraft. Gemäß der Verordnung wird...
Read More →

Überstundenvergütung für Teilzeitarbeitende

/
Datum27 Okt. 2023
/
Am 19. Oktober 2023 hat der Gerichtshof der Europäischen Union in der Rechtssache C-660/20, Lufthansa CityLine, entschieden, dass der Arbeitgeber Teilzeitbeschäftigten Überstunden nicht in derselben Weise vergüten kann, wie Vollzeitbeschäftigten. Derzeit erhalten Teilzeitbeschäftigte eine Überstundenvergütung im Allgemeinen erst nach acht Stunden Arbeit. Das Urteil des EuGH verpflichtet den Arbeitgeber dazu,...
Read More →

Fernarbeit in EU-Ländern – neue position des Polnische Sozialversicherungsanstalt

/
Datum29 Sep. 2023
/
In den letzten Monaten hatten Arbeitgeber und Arbeitnehmer Schwierigkeiten, das A1-Zertifikat zu erhalten, wenn sie einen Antrag auf Fernarbeit außerhalb Polens stellten. Die Position des Polnische Sozialversicherungsanstalt (ZUS) war nicht eindeutig, und die Praxis der einzelnen Abteilungen variierte erheblich. Dies lag an einem Mangel an Vorschriften, die eine Koordination der...
Read More →

Änderung des Mindestlohngesetzes

/
Datum11 Sep. 2023
/
Wir möchten Ihre Aufmerksamkeit auf eine wichtige Änderung des Gesetzes vom 10. Oktober 2002 über den Mindestlohn lenken, die aufgrund des Gesetzes vom 28. Juli 2023 zur Änderung des Gesetzes über Übergangspensionen und einiger anderer Gesetze (Gesetzblatt Position 1667) in Kraft getreten ist. Gemäß diesem Gesetz wird ab dem Jahr...
Read More →

Erhöhung des Schutzes für Mitarbeiter unter besonderem Schutz

/
Datum06 Sep. 2023
/
Mit dem 22. September 2023 treten Änderungen in Kraft, die die Verbesserung des Schutzes für Mitarbeiter unter besonderem Schutz betreffen. Die folgenden Personen werden einen größeren Schutz vor regulären oder disziplinären sofortigen Kündigungen erhalten: Schwangere Frauen, Eltern im Mutterschafts-, Eltern-, Väter-, oder Erziehungsurlaub, Arbeitnehmer im vorruhestandsfähigen Alter, Gewerkschaftsvertreter, Mitglieder von...
Read More →

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen