Mehr Nachrichten über: Personalwesen und Lohnbuchhaltung in Polen

Neue Mindestlohnsätze 2018: Das muss man wissen

Mit dem 1. Januar wurden die Mindestlohnsätze in Polen neu aufgestellt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Mindestverdienst um 100 Zloty brutto. Ein neuer Mindeststundensatz gilt ebenfalls im neuen Jahr. Die Neuerung im Bereich des Mindestlohngesetzes betrifft insgesamt rund 1,4 Mio. Arbeitnehmer in Polen. Mindestgehalt Als Mindestgehalt wird der gesetzlich...
Lesen Sie mehr

Renteneintrittsalter in Polen

In diesem Jahr tritt eine wichtige, für die gesamte polnische Gesellschaft geltende Regelung in Kraft. Nachdem das von der PiS- Partei beherrschte Parlament im zurückliegenden Jahr die früher beschlossene Rentenreform wieder gekippt hat, beträgt das offi- zielle Renteneintritts-Alter ab 1.Oktober 2017 wieder 60 Jahre für Frauen und 65 Jahre für...
Lesen Sie mehr

Gesetzlicher Mindestlohn

/
Datum26 Jan. 2017
/
Der gesetzliche Mindestlohn wurde für das Jahr 2017 von 1850 auf 2000 Złoty (rund 465 Euro) angehoben. Die Mindestlohn-Re- gelung gilt für alle Beschäftigte in Vollzeit. Die seit vielen Jahren geltende Vorschrift, dass die Entlohnung für Berufsanfänger im ersten Arbeitsjahr nicht niedriger als 80 Pro- zent des Mindestlohnes sein darf,...
Lesen Sie mehr

Neue Regelungen zu Lohn- und Gehaltsabrechnungen für das Jahr 2016

/
Datum04 März 2016
/
1. Ab dem 1.01.2016 gilt ein neuer Mindestlohn von 1850 PLN (volles Etat). 2. Die Regelungen zu befristeten Arbeitsverträgen und dazugehörige Kündigungsfristen wurden folgendermaßen ebenfalls geändert. Ab dem 22.02.2016 kann der Arbeitgeber mit einem Arbeitnehmer nur noch bis maximal drei befristete Arbeitsverträge hintereinander vereinbaren, wobei die Gesamtdauer aller drei Verträge...
Lesen Sie mehr

Regelung der Arbeitszeit, falls ein Feiertag auf einen arbeitsfreien Tag fällt

/
Datum24 Nov. 2014
/
Wenn ein Feiertag auf einen arbeitsfreien Tag fällt, führt dies bei einer fünftägigen Arbeitswoche meistens dazu, dass den Arbeitnehmern ein anderer arbeitsfreier Tag gewährt werden muss. Dies ist auf die im Arbeitsgesetzbuch angewendete Methodik der Arbeitszeitberechnung zurückzuführen, die dazu führt, dass ein Feiertag, der auf einen anderen Tag als den...
Lesen Sie mehr

Höhere Beiträge für Selbständige und Unternehmer

/
Datum19 Nov. 2014
/
Die Sozialversicherungsbeiträge (Pflichtbeiträge) für Selbständige und Unternehmer werden im kommenden Jahr um 5,9 Prozent steigen. Ursache ist der von der Regierung in ihrem Haushaltsentwurf zugrundegelegte Anstieg des mittleren Durchschnittseinkommens auf 3.966 PLN im kommenden Jahr. Im Unterschied zu Arbeitnehmern, bei denen die Sozialversicherungsbeiträge von der Höhe ihres Einkommens und von...
Lesen Sie mehr

Pflichten des Arbeitgebers gegenüber Personen, die Rentenantragssteller sind

/
Datum14 Nov. 2014
/
Der Arbeitgeber ist zur Sammlung und Aufbewahrung von Unterlagen, die zum Erhalt einer solchen Leistung notwendig sind, verpflichtet. Kommt es nämlich zu Unregelmäßigkeiten bei der Ausstellung von Bescheinigungen oder bei der Zusammenstellung der Unterlagen, trägt der Arbeitgeber dafür die volle Verantwortung. Würde beispielsweise eine falsch ausgestellte Bescheinigung dazu führen, dass,...
Lesen Sie mehr

Unsere Empfehlungen

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen