Mehr Nachrichten über: Lohn- und Gehaltsabrechnung

Dies ist eine Seite für den Tag Lohn- und Gehaltsabrechnung

Überstundenvergütung für Teilzeitarbeitende

Am 19. Oktober 2023 hat der Gerichtshof der Europäischen Union in der Rechtssache C-660/20, Lufthansa CityLine, entschieden, dass der Arbeitgeber Teilzeitbeschäftigten Überstunden nicht in derselben Weise vergüten kann, wie Vollzeitbeschäftigten. Derzeit erhalten Teilzeitbeschäftigte eine Überstundenvergütung im Allgemeinen erst nach acht Stunden Arbeit. Das Urteil des EuGH verpflichtet den Arbeitgeber dazu,...
Read More →

Fernarbeit in EU-Ländern – neue position des Polnische Sozialversicherungsanstalt

In den letzten Monaten hatten Arbeitgeber und Arbeitnehmer Schwierigkeiten, das A1-Zertifikat zu erhalten, wenn sie einen Antrag auf Fernarbeit außerhalb Polens stellten. Die Position des Polnische Sozialversicherungsanstalt (ZUS) war nicht eindeutig, und die Praxis der einzelnen Abteilungen variierte erheblich. Dies lag an einem Mangel an Vorschriften, die eine Koordination der...
Read More →

Änderungen der Regeln für die Berechnung des Freibetrags für die Sozialversicherungskasse des Unternehmens

Am 2. August 2023 unterzeichnete der Präsident das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Sonderlösungen für die Umsetzung des Haushaltsgesetzes für 2023 und einiger anderer Gesetze. Das Gesetz regelt Änderungen in Bezug auf die Höhe der Mittelzuführungen und die Bedingungen für die Einrichtung des Fonds für betriebliche Sozialleistungen (ZFŚS). Das...
Read More →

Soziale Sicherheit und Fernarbeit aus dem Ausland

Am 1. Juli 2023 trat die polnische Sozialversicherungsanstalt der Rahmenvereinbarung über die Anwendung von Artikel 16 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 in den Fällen gewöhnlicher grenzüberschreitender Telearbeit bei. Die wichtigste Änderung aus der Sicht der arbeitsrechtlichen Praxis in Polen ist die Möglichkeit, bei Fernarbeit aus dem Ausland die...
Read More →

Null-Einkommensteuer – Erleichterung für Menschen unter 26 vs. Dienstleistungsverträge mit Übertragung des Urheberrechts

Dienstleistungsverträge, die mit Personen unter 26 Jahren abgeschlossen werden, sind eine beliebte Form der Zusammenarbeit aufgrund der Steuerbefreiung nach Art. 21 Abs. 1 Punkt 148 des Einkommensteuergesetzes (die so genannte Null-Einkommensteuer – Erleichterung für junge Menschen unter 26). Bei der Durchführung eines Dienstleistungsvertrages können Werke im Sinne des Urheberrechtsgesetzes entstehen....
Read More →

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen