Mehr Nachrichten über: Rechnungswesen und Buchhaltung in Polen

Was ist eine vollständige Buchführung in Polen und für wen gilt sie?

Ist Ihr Unternehmen bereit für eine vollständige Buchführung in Polen? Oder haben Sie kürzlich die Schwelle überschritten, die Sie zwingt, Ihr Buchführungssystem zu ändern? Die vollständige Buchführung ist ein Thema, das Besorgnis erregen kann, gleichzeitig aber auch der Schlüssel zu einer transparenteren Verwaltung der Unternehmensfinanzen in Polen ist. Es empfiehlt...
Read More →

Neue Vorschriften zur E-Rechnung im Jahr 2025 – bereiten Sie Ihr Unternehmen auf Änderungen in Europa vor

Das Jahr 2025 bringt bedeutende Änderungen für die E-Rechnung in Europa. Nationale Vorschriften und die EU-Initiative „VAT in the Digital Age“ (ViDA) zielen darauf ab, Steuersysteme vollständig zu digitalisieren, die Transparenz zu erhöhen und die Mehrwertsteuerlücken zu verringern. Unternehmen, die ihre Prozesse rechtzeitig an die neuen Anforderungen vorbereiten, werden nicht...
Read More →

Neue polnische Klassifikation der Wirtschaftszweige (PKD 2025) – wichtige Änderungen und Verpflichtungen für Unternehmer

Am 1. Januar 2025 trat die neue polnische Klassifikation der Wirtschaftszweige (PKD 2025) in Kraft, die die bisherige PKD 2007 ersetzt. Die Änderungen wurden durch die Verordnung des Ministerrats vom 18. Dezember 2024 eingeführt, die im Gesetzblatt vom 27. Dezember 2024 (Pos. 1936) veröffentlicht wurde. Dies ist ein wichtiger Schritt...
Read More →

BWA-Bericht – Der Schlüssel zum Verständnis der finanziellen Lage Ihres Unternehmens

Wie gut kennen Sie die aktuelle finanzielle Lage Ihres Unternehmens? Sind Sie sicher, dass Sie über die wichtigsten Daten, die Ihre Geschäftsentscheidungen beeinflussen können, auf dem Laufenden sind? Der BWA-Bericht ist ein Instrument, das Ihnen die wichtigsten Informationen über Einnahmen, Kosten und Rentabilität in Echtzeit liefert. Die regelmäßige Analyse dieser...
Read More →

Änderung der polnischen Steuergesetzgebung – Wichtige Änderungen, die ab 2025 in Kraft treten

Am 12. Dezember 2024 unterzeichnete der Präsident von Polen eine Novellierung der Steuergesetzgebung, die eine Reihe bedeutender Änderungen für Unternehmen, die in Polen tätig sind, einführt. Die neuen Vorschriften, die die EU-Richtlinie zur Unternehmensnachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) umsetzen, betreffen die Berichterstattung im Bereich ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), und erhöhen die Umsatzschwellen...
Read More →

Nationales e-Rechnungssystem (KSeF) – Neues Gesetzesprojekt und Implementierungsphasen

Das Finanzministerium hat Schritte zur Einführung des Nationalen e-Rechnungssystems (KSeF) eingeleitet, und einen Gesetzentwurf veröffentlicht, der zahlreiche Forderungen der Unternehmer berücksichtigt. Öffentliche Konsultationen und technische Analysen haben gezeigt, dass weitere Verbesserungen des Systems erforderlich sind. Dies führte zur Anpassung der Implementierungsfristen sowie zur Einführung zahlreicher Erleichterungen. Die neuen Regelungen sind...
Read More →

Neue Körperschaftsteuer-Berichtsvorschriften ab 2025: JPK-CIT und Änderungen der Steuerberichterstattung

Am 16. August 2024 unterzeichnete der Finanzminister eine Kernverordnung zur einheitlichen Kontrolldatei für die Körperschaftsteuer (JPK_CIT), die wesentliche Änderungen im Bereich der Steuerberichterstattung nach sich zieht. Mit Inkrafttreten am 1. Januar 2025 werden die neuen Vorschriften die größten Steuerzahler sowie Unternehmensgruppen betreffen, die verpflichtet sind, bereits für das Jahr 2025...
Read More →

Vereinfachte oder vollständige Buchführung für den elektronischen Handel? So treffen Sie die richtige Wahl

Inhaber von E-Commerce-Unternehmen und Personen, die Produkte auf Plattformen wie Amazon, Allegro oder Etsy verkaufen, müssen entscheiden, welches Buchhaltungssystem sie wählen – die vereinfachte oder vollständige Buchhaltung. Diese Entscheidung ist ausschlaggebend für die Verwaltung der Finanzen und Steuern eines Unternehmens. Bevor Sie eine Wahl treffen, ist es wichtig, die Unterschiede...
Read More →

Rechnung für ausländische Käufer außerhalb von KSeF (Landesweites E-Rechnungssystem): was gilt für innergemeinschaftlichen Lieferungen (IGL) und Exporte?

Das landesweite E-Rechnungssystem (KSeF) in Polen wird bald für alle Unternehmen obligatorisch sein. Doch wie wirkt sich dies auf innergemeinschaftliche Lieferungen (IGL) oder Exporte aus? Die aktuellen Vorschriften zum KSeF haben zu Zweifeln darüber geführt, welches Dokument die Visualisierung einer elektronischen Rechnung sein kann und welche zusätzlichen Informationen darin enthalten...
Read More →

Vom Präsidenten unterzeichnetes Gesetz – KSeF auf 1. Februar 2026 verschoben

Am 5. Juni unterzeichnete der Präsident eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes, die das obligatorische Inkrafttreten des Nationales E-Rechnungssystem (KSeF) auf den 1. Februar 2026 verschiebt. Das bedeutet, dass bis zu diesem Zeitpunkt die Regeln für die Ausstellung von Rechnungen unverändert bleiben. Das Gesetz vom 9. Mai 2024, zur Änderung des Waren-...
Read More →

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen