Aktuelles aus Polen im Bereich Steuern und Recht

Mit moderne IT-Lösungen in der Buchhaltung unterstützen wir unsere Mandanten im Zeitalter der Covid Pandemie

Einerseits war 2020 ein schwieriges und unvorhersehbares Jahr, andererseits zeigte es, dass neuere Technologien einen erheblichen Einfluss auf die Aktivitäten vieler Branchen haben. Laut der Finanzberichte von börsennotierten IT-Unternehmen hat die IT-Branche trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation durch die Coronavirus-Pandemie ein deutliches Wachstum verzeichnet. Unternehmer, die von der Situation gezwungen...
Read More →

Voraussetzungen für Fernarbeit in häuslicher Isolation

Bis vor kurzem war es gesetzlich erlaubt, dass Personen, die unter Quarantäne stehen, aus der Ferne arbeiten. Allerdings blieb die Situation von Personen in häuslicher Isolation weiterhin nicht gesetzlich geregelt. Dank der Änderung des Artikels 4h des Sondergesetzes über Sonderregelungen zur Vorbeugung, Verhütung und Bekämpfung von COVID-19, anderen Infektionskrankheiten und...
Read More →

Wesentliche steuerliche Änderungen, die mit der Bekämpfung der negativen Folgen der COVID-19-Pandemie zusammenhängen

Um den negativen Folgen der COVID-19-Pandemie entgegenzuwirken, wurden wesentliche steuerliche Änderungen in Bezug auf die Einkommensteuer und Körperschaftsteuer eingeführt. Änderungen in Bezug auf die Einkommensteuer Die Frist, in der höhere Grenzwerte für die Einkommensteuerbefreiung gelten, wird bis zum Ende des Steuerjahres verlängert, in dem der durch COVID-19 bedingte Zustand der...
Read More →

Änderungen in der Zuständigkeit der Steuerbehörden ab 1. Januar 2021.

Am 1. Januar 2021 sind Änderungen der Vorschriften gemäß den Verordnungen des Ministers für Finanzen, Fördermittel und Regionalpolitik vom 28. Dezember 2020 in Kraft getreten. (Gesetzblatt 2020 Pos. 2456). Demnach ergeben sich Änderungen in der Zuständigkeit der Finanzämter in Bezug auf Steuer- und Zahlungspflichtige von erheblicher wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Bedeutung,...
Read More →

Verpflichtung zur Vorlage eines Berichts über die im Geschäftsverkehr geltenden Zahlungsfristen für 2020

Infolge der Änderung des Gesetzes vom 8.03.2013 zur Bekämpfung übermäßiger Verzögerungen im Geschäftsverkehr, sind bestimmte Gruppen von Unternehmern verpflichtet, spätestens am 31.01.2021 einen Bericht über die im Geschäftsverkehr geltenden Zahlungsfristen für das vergangene Jahr vorzulegen. Wer ist verpflichtet, den Bericht über die im Geschäftsverkehr geltenden Zahlungsfristen vorzulegen? Die oben genannte...
Read More →

Die Verpflichtung, eine Erklärung über den Status eines Großunternehmens abzugeben

Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie verpflichtet sind, eine Erklärung über den Status eines Großunternehmens abzugeben. Gemäß der Änderung des Gesetzes zur Bekämpfung übermäßiger Verzögerungen im Geschäftsverkehr ist jedes Großunternehmen, das ein Handelsgeschäft abschließt, verpflichtet, gegenüber der anderen Partei eine Erklärung über seinen Status eines Großunternehmens abzugeben. Wann spricht...
Read More →

STEUERGRENZEN in Polen im Jahr 2021

Im Jahre 2021 geltende Einkommensgrenzen, die unter anderem den Status des Kleinunternehmers betreffen: Kleinunternehmer (mały podatnik) für Einkommensteuer (PIT) / Körperschaftsteuer (CIT): PLN 9.031.000,00. Kleinunternehmer (mały podatnik) für die Umsatzsteuer (VAT): PLN 5.418.000,00. Einkommensgrenze, die zur Pauschalbesteuerung der erfassten Einkünfte berechtigt, wird ab 2021 auf EUR 2.000.000,00 angehoben, was einem...
Read More →

Verrechnungspreise in Polen – Dokumentationsschwellenwerte 2021

Der Steuerpflichtige ist verpflichtet, eine lokale Verrechnungspreisdokumentation für eine kontrollierte einheitliche Transaktion zu erstellen, deren Wert abzüglich der Mehrwertsteuer in einem Geschäftsjahr die folgenden Dokumentationsschwellen überschreitet: PLN 10.000.000,00 – bei Warentransaktion, PLN 10.000.000,00 – bei Finanztransaktion, PLN 2.000.000,00 – bei Dienstleistungstransaktion, PLN 100.000,00 – im Falle einer kontrollierten Transaktion mit...
Read More →

Änderungen im polnischen Arbeitsrecht ab 1. Januar 2021

Am 1. Januar 2021 werden u.a. folgende Änderungen im Arbeitsrecht in Kraft treten. Dazu gehören vor allem: 1. Erhöhung des Mindestlohns Der monatliche Mindestlohn im Rahmen von Arbeitsverträgen für 2021 beträgt 2.800,00PLN brutto. 2. Erhöhung des Mindeststundenlohns für Arbeitnehmer, die auf der Grundlage von Dienstleistungsverträgen arbeiten Der Mindeststundenlohn im Rahmen...
Read More →
Zuletzt aktualisiert: 22.07.2022

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen