Mehr Nachrichten über: getsix® Blog

Welche Gesellschaft ist die beste für ein Familienunternehmen?

/
Datum07 Aug. 2014
/
Viele in Polen tätige Unternehmen sind Familienunternehmen. Eine solche Tätigkeit kann auch in der Rechtsform einer Gesellschaft ausgeübt werden. Die betreffenden Vorschriften sehen keine besonderen Einschränkungen oder Anforderungen für Unternehmen vor, die sich aus Familienmitgliedern zusammensetzen. Sie können zwischen einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts und einer Handelsgesellschaft (Personen- / Kapitalgesellschaft)...
Read More →

Die Pflichten des Arbeitgebers in den Sommermonaten

/
Datum07 Aug. 2014
/
Die Pflichten des Arbeitgebers im Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz sind in den Winter- und Sommermonaten umfangreicher als im Rest des Jahres. Die Klimabedingungen während dieser beiden Jahreszeiten zwingen den Arbeitgeber zu zusätzlichen Maßnahmen, um den Arbeitnehmer vor den mit den Winter- und Zimmertemperaturen im Zusammenhang stehenden...
Read More →

Arbeitsaufgabe – Rechtliche Aspekte

/
Datum07 Aug. 2014
/
Arbeitsaufgabe ohne Kündigung – Vertrag wird nicht aufgelöst Die Möglichkeit der Arbeitsaufnahme zu besseren Bedingungen als bisher führt manchmal dazu, sich sofort vom gegenwärtigen Arbeitsgeber zu trennen. Vielfach ist der Grund für eine Arbeitsaufgabe ohne Kündigung die Erfordernis, sofort am neuen Arbeitsplatz anfangen zu müssen. Dies bewirkt, dass die Arbeitnehmer...
Read More →

Abwicklung von Transaktionen auf Fremdwährungskonten

/
Datum07 Aug. 2014
/
Um Währungsdifferenzen bei Geldmitteln auf Währungskonten zu bestimmen, ist es erforderlich, die Ein- und Ausgänge der Fremdwährungen zu bewerten. Grundsätzlich nimmt man bei diesen Bewertungen den tatsächlich verwendeten Wechselkurs. Ist dies nicht möglich, verwendet man den durch die Polnische Nationalbank (NBP) veröffentlichten Durchschnittswechselkurs vom letzten Werktag vor dem Tag des...
Read More →

Umsatzsteuerabrechnung bei Erhalt einer Anzahlung

/
Datum07 Aug. 2014
/
Erhält man vor Warenlieferung oder Dienstleistungserbringung die gesamte oder einen Teil der Bezahlung (u.a. Vorauszahlung, Anzahlung oder Rate) bewirkt dies die Entstehung der Steuerpflicht in Bezug auf den erhaltenen Betrag zum Zeitpunkt des Eingangs. Der Anzahlungseingang sollte grundsätzlich durch eine Rechnung nachgewiesen werden.

Pflicht zur Entrichtung der Umsatzsteuer bei Erbringung kontinuierlicher Dienstleistungen

/
Datum07 Aug. 2014
/
Im Allgemeinen gilt eine kontinuierlicher Dienstleistung mit Ablauf jedes Zeitraums, auf den sich Zahlungen und Abrechnungen beziehen werden, als erbracht. Der Begriff der kontinuierlicher Dienstleistungen ist in den VAT-Vorschriften nicht definiert. In der Praxis allerdings geht man davon aus, dass dies Dienstleistungen sind, die ständig über einen längeren Zeitraum erbracht...
Read More →

Abrechnung der Umsatzsteuer (VAT) aus Korrekturrechnungen im Inlandsverkehr

/
Datum06 Aug. 2014
/
Im Fall, wenn nach Rechnungsstellung z.B. ein Rabatt, Preisnachlass gewährt wird, Waren zurückgegeben, ein Teil oder die gesamt Bezahlung zurückerstattet worden ist , der Preis erhöht oder Fehler bei den Preisen, den Steuersätzen oder dem Steuerbetrag oder an irgend einer anderen Rechnungsstelle festgestellt wurden, stellt der Steuerzahler eine Korrekturrechnung aus....
Read More →

Begrenzung der Steuerflucht

/
Datum04 Aug. 2014
/
Das Parlament hat am 26. Juni eine Novelle verabschiedet, die die Besteuerung ausländischer Tochtergesellschaften von polnischen Privatleuten und Rechtspersonen regelt und der Eindämmung der Steuerflucht dient. Diese ausländischen Töchter müssen 19% Einkommenssteuer an den polnischen Fiskus abführen, falls ihre Mutter-Gesellschaft in Polen mindestens 25% der Anteile hält, der ausländische Steuersatz...
Read More →

Gute Zeiten für Bauträger

/
Datum01 Aug. 2014
/
In den Monatsberichten des Statistischen Amtes GUS schneiden die Developer seit Jahresbeginn immer besser ab. Zwar ist die Zahl der übergebenen Wohnungen in den ersten fünf Monaten im Jahresvergleich um 3% gesunken, dafür hat sich jedoch die Zahl der Baustarts um fast ein Viertel und die Zahl der erteilten Baugenehmigungen...
Read More →

Our Recommendations

Unsere Mitgliedschaften

Unsere Zertifikate

Wojskowe Centrum Normalizacji Jakości I KodyfikacjiTÜV NORDTÜV RHEINLAND

Unsere Partnerschaften

Kompetenzen